Arbeitsgebiete:
Schulrecht, allgemeine und fachbezogene Rechtskunde (Schwerpunkt berufsbildende Schulen)
Dr. phil. Thomas Böhm, geb. 1955. Studium der Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik in Bonn und Bochum. 1986 Zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II mit Schwerpunkt in berufsbildenden Schulen. 1988 Promotion mit einer Dissertation zum Rechtskundeunterricht in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Veröffentlichungen (Stand: Februar 2017)
Aktuelle Kurse:

Kursnummer: 21113401-G
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I -Modul 1
Modul 1: Schulleitung: Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
Do. 17.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 18.06.2021, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I -Modul 1
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 21.01./22.01.2021, Mülheim - Absage durch Corona
Modul 2: 22.02./23.02.2021, Wermelskirchen
Modul 3: 31.05./01.06.2021, Essen-Werden
Modul 1: 17.08./18.06.2021, Wermelskirchen (Nachholtermin)
Modul 4: 24.08./25.08.2021, Essen-Werden
Modul 5: 27.10./28.10.2021, Wermelskirchen
Modul 6: 15.11./16.11.2021, Bensberg
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: rollenbezogene Kommunikation, Führungsgrundsätze, Führungskonzepte
Modul 4: Gruppenprozesse, Konfliktmanagement, Teamentwicklung
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 17.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 18.06.2021, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungshotel "Maria in der Aue", Wermelskirchen
Kursentgelt:
110,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113404
Ausfall: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 29.01.2021, 10:00 Uhr - Sa. 30.01.2021, 16:00 Uhr
Ausfall: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 29.01.2021, 10:00 Uhr - Sa. 30.01.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 10.04.2021, 10:00 Uhr - So. 11.04.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 10.04.2021, 10:00 Uhr - So. 11.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113406
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 07.05.2021, 10:00 Uhr - Sa. 08.05.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 07.05.2021, 10:00 Uhr - Sa. 08.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113408
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 25.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 26.06.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 25.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 26.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113421
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 12.03.2021, 10:00 Uhr - Sa. 13.03.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 12.03.2021, 10:00 Uhr - Sa. 13.03.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113422
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 27.02.2021, 10:00 Uhr - So. 28.02.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 27.02.2021, 10:00 Uhr - So. 28.02.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113423
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 12.02.2021, 10:00 Uhr - Sa. 13.02.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 12.02.2021, 10:00 Uhr - Sa. 13.02.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113424
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 19.02.2021, 10:00 Uhr - Sa. 20.02.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Referent/in:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 19.02.2021, 10:00 Uhr - Sa. 20.02.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
190,00 €
Fortbildungstage:
2

Kursnummer: 21113501
Einführung in schulrechtliches Denken
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Einführung in schulrechtliches Denken
Die Veranstaltung führt in die Grundstrukturen und Grundbegriffe des nordrhein-westfälischen Schulrechts ein. Die Inhalte der schulinternen, abrufbaren Veranstaltung werden in Absprache zwischen der Schule und dem Referenten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Schule festgelegt.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Dr. Dr. Bernhard Bayer
Anmeldung:
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Kursentgelt:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.€
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113502
Ausfall: Einführung in das Schulrecht
Grundlagen des Schulrechts
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 16:00 Uhr
Ausfall: Einführung in das Schulrecht
Die Veranstaltung vermittelt Grundbegriffe und Grundstrukturen des nordrhein-westfälischen Schulrechts, einschließlich seiner verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen.
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113503
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts
Mi. 17.03.2021, 10:00 Uhr - Do. 18.03.2021, 16:00 Uhr
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mi. 17.03.2021, 10:00 Uhr - Do. 18.03.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113504
Aktuelle Rechtsprechung zum Schulrecht
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Schulrecht
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Adressaten:
aktuelle Rechtsprechung
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113505
Schulrechtliche Fallberatungen
Do. 06.05.2021, 09:00 Uhr - Fr. 07.05.2021, 16:00 Uhr
Schulrechtliche Fallberatungen
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 06.05.2021, 09:00 Uhr - Fr. 07.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113506
Schulrechtliche Fallstudien
Gesetzliche Grundlagen und Gerichtsentscheidungen
Mo. 31.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 01.06.2021, 16:00 Uhr
Schulrechtliche Fallstudien
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 31.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 01.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113507
Neuere Entwicklungen des Schulrechts
Gesetzliche Grundlagen und Gerichtsentscheidungen
Mo. 07.06.2021, 10:00 Uhr - Di. 08.06.2021, 16:00 Uhr
Neuere Entwicklungen des Schulrechts
Die Seminargestaltung hängt in hohem Maße von den Fällen, Fragen und Wünschen der Teilnehmer ab. Komplexe Fälle und Fragen können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle. Fragen und Fälle aus dem Teilnehmerkreis werden erörtert.
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen mit schulrechtlichen Grundkenntnissen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 07.06.2021, 10:00 Uhr - Di. 08.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Schulrecht in der Praxis
Die Seminargestaltung hängt in hohem Maße von den Fällen, Fragen und Wünschen der Teilnehmer ab. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle. Fragen und Fälle aus dem Teilnehmerkreis werden erörtert.
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen mit schulrechtlichen Grundkenntnissen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 10.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 11.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113509
Schulisches Handeln und Rechtschutz
Beschwerden, Widersprüche und Gerichtsentscheidungen
Mi. 28.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 30.04.2021, 16:00 Uhr
Schulisches Handeln und Rechtschutz
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Adressaten:
Schulleitungen von Real- und Sekundarschulen
Referent/in:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mi. 28.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 30.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
130,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.