Kursangebote
Kursangebote >> >> Melanie Prenting



Melanie Prenting

Email:m.prenting@ifl-fortbildung.de




Arbeitsgebiete:

Lehrerpersönlichkeit und -professionalität: Kommunikation und Kooperation; Supervision und systemische Beratung.


Melanie Prenting, geb. 1971. Studium der Germanistik und Katholischen Theologie in Münster. Diplom in Kath. Theologie, Erstes und Zweites Staatsexamen für Lehrämter für die Sekundarstufen II und I. 1999 - 2010 Unterrichtstätigkeit an einem Gymnasium. Autorin didaktischer Arbeitshilfen. Weiterbildungen Gesundheitscoaching, Systemische Beratung. Supervisorin und Coach M.A. (DGSv)







Veröffentlichungen (Stand: Juni 2012)

Aktuelle Kurse:

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 17213301-M

Supervision für Fach- und Kernseminarleitungen (Gruppe 1)

Nachfolgeveranstaltung zum Kurs "Ausbilden und Beraten"

Mo. 27.03.2023, 15:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr

Supervision für Fach- und Kernseminarleitungen (Gruppe 1)

 

Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte. In einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen werden Anliegen, Fragen und Themenstellung aus der Arbeit mit den Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen, Situationen aus ZfsL und Schule reflektiert und professionell ausgeleuchtet. 



Adressaten:

fester Teilnehmer-Kreis

Referent/in:

Melanie Prenting

Anmeldung:

fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich

Zuordnung zu RS:

2.8 Feedback und Beratung

Termin:

Mo. 27.03.2023, 15:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Maternushaus, Köln

Kursentgelt:

100,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 18113401-K

Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen

 

Do. 27.04.2023, 10:00 Uhr - Fr. 28.04.2023, 14:00 Uhr

Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen

 

Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden. 



Adressaten:

Schulleiter*innen aller Schulformen

Referent/in:

Melanie Prenting

Anmeldung:

fester Teilnehmer*innen-Kreis

Zuordnung zu RS:

2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management

Termin:

Do. 27.04.2023, 10:00 Uhr - Fr. 28.04.2023, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr

Kursentgelt:

100,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

auf Warteliste

Kursnummer: 22213114

Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - Modul 1: Kritikgespräche

Ein Angebot im Rahmen von PuLs.

Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr

Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - Modul 1: Kritikgespräche

 

Lehrer*innen sind professionell Gesprächsführende - auch außerhalb von Unterricht. Gerade in schwierigen Situationen mit Kolleg*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen in inner- und außerschulischen Situationen ist es wichtig, sich gut aufzustellen. In diesem Seminar werden verschiedene typische Gesprächssituationen aus dem Schulalltag aufgegriffen, mit kurzen theoretischen Inputs eingeordnet und in vielen praktischen Anwendungssituationen trainiert. Dabei geht es stets um eine Korrespondenz von innerer Haltung und Handwerkszeug zur möglichst konstruktiven Gestaltung auch schwieriger Situationen.

Modul 2 mit dem Schwerpunkt "Beratung und helfende Gespräche" findet im ersten Kalenderhalbjahr 2024 statt. Beide Module können auch unabhängig voneinander belegt werden. 


>> Anmeldung


Adressaten:

Lehrende und schulische Mitarbeitende aller Schulformen

Referent/in:

Melanie Prenting

Zuordnung zu RS:

3.3 Schulinterne Kooperation und Kommunikation

Termin:

Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr

Kursentgelt:

100,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Flyer

auf Warteliste

Kursnummer: 22213206

Einführung in die Systemische Beratung Modul 1

 

Mo. 12.06.2023, 10:00 Uhr - Do. 15.06.2023, 16:00 Uhr

Einführung in die Systemische Beratung Modul 1

 

Ausgebildete Beratungslehrer*innen an Schulen sind Ansprechpartner für Probleme zwischen persönlichem und schulischem Kontext von Schüler*innen, aber auch von Eltern und Lehrer*innen. Die Herausforderungen an die Ta¨tigkeit und Ihre Notwendigkeit haben durch die Pandemie noch zugenommen. In dieser praxisnahen und erfahrungsbezogenen Fortbildungsreihe werden auf der Basis systemischer und lo¨sungsorientierter Konzepte hilfreiche methodische Ansa¨tze zur Beratung und Gespra¨chsfu¨hrung in der Schule vermittelt und geu¨bt.
Eine Anmeldung zu einzelnen Modulen ist nicht mo¨glich. Voraussetzung fu¨r die Teilnahme ist die Mo¨glichkeit, das Gelernte im Beratungsteam der eigenen Schule anwenden zu ko¨nnen. 


>> Anmeldung


Adressaten:

Lehrer*innen, die in der psychosozialen Beratung an der Schule tätig werden sollen oder es bereits sind

Referent/in:

Melanie Prenting

Zuordnung zu RS:

2.8 Feedback und Beratung
3.4 Schulinterne Kooperation und Kommunikation

Termin:

1. Modul: 12.06. - 15.06.2023, Gertrudenstift Rheine
2. Modul: 12.09. - 15.09.2023, Liudgerhaus Münster
3. Modul: 15.01. - 18.01.2024, Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mühlheim a.d. Ruhr
4. Modul: 21.01. - 24.01.2025, Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach-Bensberg
4 Supervisionstage in regionalen Halbgruppen
1 Wochenende zur Projektvorbereitung

Tagungsort:

Gertrudenstift, Rheine-Bentlage

Kursentgelt:

300,00 €  pro Kursabschnitt

Fortbildungstage:

4

Flyer:

Flyer

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 22230004-G

Schulleitungsqualifizierung für Schulen in katholischer Trägerschaft Modul VII

Qualifizierung von geeigneten bewerbungsfähigen Lehrer/innen für Leitungspositionen an Schulen in katholischer Trägerschaft.

Do. 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 17:00 Uhr

Schulleitungsqualifizierung für Schulen in katholischer Trägerschaft Modul VII

In Zusammenarbeit mit der LAG 

Das Angebot zielt auf die Qualifizierung von geeigneten bewerbungsfähigen Lehrer/innen für Leitungspositionen an Schulen in katholischer Trägerschaft.
Die siebenteilige Seminarreihe lehnt sich dabei an die aktuell bestehende Schulleitungsqualifizierung im IfL an, das vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 2 Abs. 3 d. RdErl. D. MSW v. 25.11.2008 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt wird. 



Adressaten:

Lehrende aller Schulformen katholischer Trägerschaft

Referent/in:

Dr. Matthias Korten
Dr. Rita Müller-Fieberg
Melanie Prenting

Anmeldung:

fester Teilnehmerkreis

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
7 Die Eigenprägung Katholischer Schulen in
Freier Trägerschaft

Termin:

Do. 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 17:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr

Kursentgelt:

120,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113302

Reflexionsgruppe Kernseminarleitungen

 

Do. 20.04.2023, 15:00 Uhr - Fr. 21.04.2023, 16:30 Uhr

Reflexionsgruppe Kernseminarleitungen

 

Die Kompetenz von Kernseminarleitungen ist in verschiedenen beraterischen Kontexten gefragt. In diesem Kurs gibt es die Gelegenheit zur intervisorischen und supervisorischen Reflexion von Anliegen und Fragestellungen aus dem Berufsalltag. Wir arbeiten in geschützter, vertrauensvoller Atmosphäre. 



Adressaten:

Referent/in:

Melanie Prenting

Anmeldung:

keine Anmeldung möglich, da fester TN-Kreis

Zuordnung zu RS:

4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen

Termin:

Do. 20.04.2023, 15:00 Uhr - Fr. 21.04.2023, 16:30 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr

Kursentgelt:

100,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

auf Warteliste

Kursnummer: 23113420-C

Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 3

Modul 3: Rollenbezogene Kommunikation / Konfliktmanagement / Personalentwicklung

Mo. 15.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 16.05.2023, 17:00 Uhr

Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 3

 

Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.

Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.

Die Termine der Module:
Modul 1: noch offen
Modul 2: 30.10. - 31.10.2023
Modul 3: 15.05. - 16.05.2023
Modul 4: 16.08. - 17.08.2023
Modul 5: 20.11. - 21.11.2023
Modul 6: 27.11. - 28.11.2023

Die Themenschwerpunkte der Module sind:

Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht

Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl

Modul 3: Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung, Unterrichtsentwicklung

Modul 4: rollenbezogene Kommunikation, Führungsstile, Personalentwicklung, Konfliktmanagement

Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils

Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung 


fester Teilnehmerkreis


Adressaten:

Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I

Referent/in:

Melanie Prenting

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management

Termin:

Mo. 15.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 16.05.2023, 17:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelt:

115,00 €  

Fortbildungstage:

2

Flyer:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


zurück zur Übersicht