Arbeitsgebiete:
Methodik und Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts, Kooperative und schüleraktive Lernformen, Leseförderung in der Grundschule, Mathematik fachfremd unterrichten.
Dr. Petra Lillmeier, geb. 1966. Studium des "Lehramts für die Primarstufe" mit den Fächern Katholische Theologie, Deutsch und Mathematik an der Universität Paderborn. Referendariat in Münster, von 2003 bis 2012 Schulleiterin an einer KGS in Verl.
Aktuelle Kurse:

Kursnummer: 23211120
Implementationsaffine Fortbildung: Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
Do. 23.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung: Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
"Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre?" Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert Was ist anders im Lehrplan vom 1. August 2021 für das Fach Katholische Religionslehre?", so fragt man sich. Zumindest so viel: Er setzt unter anderem stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkrete ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenzen.
Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen? Was bleibt und was verändert sich?
Diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung, wird beispielhaft gezeigt, wie unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung veränderter inhaltlicher und struktureller Akzente des neuen Plans aussehen kann. "Aspekte guten Religionsunterrichts" wie etwa performatives Lernen und zeitgemäße Korrelation werden dazu ebenso in den Blick genommen, wie konkrete Hinweise auf Veränderungen und Kontinuitäten. Am Nachmittag runden Workshopangebote zu erprobten Unterrichtvorhaben den Fortbildungstag ab.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für den schuleigenen Arbeitsplan.
Adressaten:
Religionslehre*innen an Grundschule im Bistum Münster
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Barbara Bader
Tim Joest
Teresa Japes
Anmeldung:
über Bistum Münster, Ansprechpartnerin Frau Susanne Lepke; Email: lepke@bistum-muenster.de
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Do. 23.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelt:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23211601
Herbst und Winter im musikalischen Klassenraum
"Mehr Musik in unserer Schule - Ideen für das ganze Kollegium..."
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Herbst und Winter im musikalischen Klassenraum
Ein Tag, den das ganze Kollegium mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten verbringt. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Unterricht genommen wird!
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann.
Adressaten:
Lehrerkollegien an Grundschulen
Referent/in:
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu RS:
3.5 Gestaltetes Schulleben
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Tagungsort:
präsentisch oder digital (Webinar)
Kursentgelt:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.€
Fortbildungstage:
1
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23222001
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS 2023/2024
Beginn: Erste Blockveranstaltung
Fr., 11.08.2023, 9.00 Uhr
Sa., 12.08.2023, 17.00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen
Fr., 16.02.2024 - Sa., 17.02.2024
Fr., 28.06.2024 - Sa., 29.06.2024
im Tagungshaus Kath. Akademie, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
Wöchentlicher Kurstag
jeweils dienstags, beginnend mit dem 15.08.2023 von 9.00 - 16.00 Uhr
im Tagungshaus Kommende, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund-Brackel
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS 2023/2024
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Münster, Essen und Paderborn
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs im Umfang von 320 Schulwochenstunden für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe anzubieten. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn in der Primarstufe unterrichten und dich sich in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis befinden. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf der Homepage bzw. den Angaben in diesem Heft.
Änderungen behalten wir uns vor!
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Adressaten:
Lehrer*innen der Primarstufe mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-Westfalen
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
PD Dr. Paul Platzbecker
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Beginn: Erste Blockveranstaltung
Fr., 11.08.2023, 9.00 Uhr
Sa., 12.08.2023, 17.00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen
Fr., 16.02.2024 - Sa., 17.02.2024
Fr., 28.06.2024 - Sa., 29.06.2024
im Tagungshaus Kath. Akademie, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
Wöchentlicher Kurstag
jeweils dienstags, beginnend mit dem 15.08.2023 von 9.00 - 16.00 Uhr
im Tagungshaus Kommende, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund-Brackel
Tagungsort:
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage: