Arbeitsgebiete:
Methodik und Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts, Kooperative und schüleraktive Lernformen, Leseförderung in der Grundschule, Mathematik fachfremd unterrichten.
Dr. Petra Lillmeier, geb. 1966. Studium des "Lehramts für die Primarstufe" mit den Fächern Katholische Theologie, Deutsch und Mathematik an der Universität Paderborn. Referendariat in Münster, von 2003 bis 2012 Schulleiterin an einer KGS in Verl.
Aktuelle Kurse:

Kursnummer: 19222001ZO
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Mo. 22.02.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Thema:
Evangelisch-katholisch:
- Was ist der Unterschied?
- Hier auch: Konfessionell kooperativer Religionsunterricht
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Dr. Christof Gärtner
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Mo. 22.02.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage:
1

Kursnummer: 19222001ZP
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 09.03.2021 13:00 - 17:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Das Kirchenjahr - Bedeutung und unterrichtliche Umsetzung
Hier auch: Gestaltung des Schullebens - Sozialisierungsauftrag der Grundschule
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 09.03.2021 13:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage:
1

Kursnummer: 19222001ZQ
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 20.04.2021 12:00 - 17:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Thema:
"Glauben alle an den selben Gott?"
Aspekte
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
Referent/in:
PD Dr. Paul Platzbecker
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 20.04.2021 12:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage:
1

Kursnummer: 19222001ZR
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 08.06.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Thema:
"Bilder berühren und Musik bewegt"
- Musik im Religionsunterricht
- Bildbetrachtungen
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 08.06.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage:
1

Kursnummer: 20140308-C
Neugier genügt - Profl. Kath. Bekenntnisschule; Projekt EGV Paderborn
Am Buscheid 2, 57489 Drolshagen
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 14:00 Uhr
Neugier genügt - Profl. Kath. Bekenntnisschule; Projekt EGV Paderborn
Träger der Stadt Drolshagen
Bez. Regierung: Arnsberg
Erzbistum: Paderborn
Verschobener Termin!!
Adressaten:
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Termin:
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Liborianum, Paderborn
Kursentgelt:
0,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 20211601
"Mehr Musik in unserer Schule"
- Musikalische Ideen für das ganze Kollegium
Termin ist mit der Referentin abzustimmen.
"Mehr Musik in unserer Schule"
Ein Tag, den das Kollegium mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten verbringt. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Unterricht genommen wird
Adressaten:
Lehrer/innen an Grundschulen
Referent/in:
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu QA:
3.4 Gestaltetes Schulleben
Termin:
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Kursentgelt:
400,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:

Kursnummer: 21111601
"Mehr Musik in unserer Schule"
Musikalische Ideen für das ganze Kollegium
Termin ist mit der Referentin abzustimmen.
"Mehr Musik in unserer Schule"
Ein Tag, den das Kollegium mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten verbringt. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Unterricht genommen wird
Adressaten:
Lehrer*innen an Grundschulen
Referent/in:
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu QA:
4.1 Lehrerbildung
Termin:
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Kursentgelt:
400,00 €
Fortbildungstage:
Flyer:

Kursnummer: 21113418
Ausfall: Schulleiterrunde Essen III
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Ausfall: Schulleiterrunde Essen III
In Zusammenarbeit mit dem Schulamt Essen
Adressaten:
Schulleitungen der Grundschulen im neuen Schulamtsbezirk Essen III
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
N. N.
Zuordnung zu QA:
4.1. Pädagogische Führung
4.2. Organisation und Steuerung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelt:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Flyer:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21130001
Heute Katholische Grundschule gestalten
Fortbildungsangebote für Katholische Grundschulen im Erzbistum Paderborn
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Heute Katholische Grundschule gestalten
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Es ist keinesfalls egal, unwesentlich oder gleichgültig auf welchen Grundlagen, aus welcher Haltung und Überzeugung heraus ein Grundschulkollegium Unterricht, Erziehung, Schulkultur gestaltet. Die Katholische Grundschule ist bestrebt, Grundschule aus christlicher Haltung heraus zu denken, zu gestalten und zu reflektieren. Hier ist die Katholische Grundschule tatsächlich wohl eigenartig! Und weiter: Grundschulen legen, wie das Wort schon sagt, fächerverbindend Grundlagen: im Lesen und Schreiben, Rechnen und Mathematisieren, in Musik und Kunst, in Sprache und Umwelt usw. und eben auch in religiöser Hinsicht. Ob ein Kind sich nämlich als Erwachsener einmal als ein religiöser Mensch begreifen wird, der sich Freude, Hilfe, Trost und Orientierung von Gott verspricht, ist von vielen Faktoren abhängig. Ohne eine sensible Grundlegung allerdings kann diese religiöse Seite des Menschen kaum Entfaltung erfahren. Die Veranstaltung findet, je nach Vereinbarung, in der eigenen Schule oder in einem Bildungshaus statt. Der Veranstaltung geht eine unverbindliche Beratung der Schulleitung/der Steuergruppe voraus.
Adressaten:
Lehrer*innen an Grundschulen
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Anmeldung:
Johannes Röwekamp
Hauptabteilung Schule und Erziehung im Erzbistum Paderborn, Tel. 05251/125-1463 oder Tel. 0231/ 20 605-305 johannes.roewekamp@erzbistum-paderborn.de
Zuordnung zu QA:
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Kursentgelt:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.€
Fortbildungstage:
Flyer:

Kursnummer: 21222001
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS 2021/2022
09:00 - 16:00 Uhr
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS 2021/2022
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-Westfalen, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn in der Primarstufe unterrichten und in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf der Homepage bzw. den Angaben in diesem Heft.
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Adressaten:
Lehrer/innen der Primarstufe mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-Westfalen
Referent/in:
Dr. Petra Lillmeier
Dr. Christof Gärtner
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Beginn: Erste Blockveranstaltung
Fr., 20.08.2021, 9.00 Uhr - Sa., 21.08.2021, 17.00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen
Fr., 18.02.2022 - Sa., 19.02.2022
Fr., 10.06.2022 - Sa., 11.06.2022
Wöchentlicher Kurstag: jeweils dienstags, beginnend mit dem 24.08.2021 von 9.00 - 16.00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelt:
kein Kursentgelt€
Fortbildungstage: