Kursangebote >> Kursbereiche >> Fortbildung >> Entwicklung der Professionalität >> Lehrerpersönlichkeit und Lehrerprofessionalität
Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113102

Evaluation in Schule professionell gestalten, reflektieren und Nachhaltigkeit, W

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Evaluation in Schule professionell gestalten, reflektieren und Nachhaltigkeit, W

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sind weiter zentrale Themen in allen Bereichen von Arbeitsprozessen. Evaluationsansätze und -verfahren werden somit auch in den Bereichen von systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung erwartet. Um diese Prozesse effizient zu gestalten benötigen alle Verantwortlichen im Kontext von systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung umfassende Kompetenzen, speziell auch im Kontext von Evaluation. Das Angebot bietet im Theorie-Praxis-Verbund umfangreiches Wissen, differenzierte Methoden, Instrumente, zahlreiche Praxisbeispiele und vielfältige Reflexionsmöglichkeiten zu Evaluationsdesigns im Kontext eines zeitgemäßen Qualitätsmanagements in Schulen.
Das Angebot orientiert sich grundsätzlich am aktuellen Bedarf bzw. Stand der jeweils anfragenden Schule, so dass konkrete Modelle und Instrumente passgenau formatiert und umgesetzt werden können.

Themenschwerpunkte:
Evaluation, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Systemische Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Qualitätsentwicklung Systemische Schulentwicklung und Qualitätsmanagementkreislauf

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachkonferenzen, Bildungsgänge, Jahrgangsteams

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

5.6 Strategien der Qualitätsentwicklung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113105

(Cyber-)Mobbing in der Schule professionell begegnen

Ein Angebot im Rahmen von PuLs

Di. 09.04.2024, 10:00 Uhr - Mi. 10.04.2024, 16:00 Uhr

(Cyber-)Mobbing in der Schule professionell begegnen

Schüler*innenkonflikte gehören zum schulischen Alltag. Sie werden inzwischen nicht mehr nur im "Real Life" sondern auch im Internet ausgetragen.
Aber was geschieht, wenn diese immer gezielter einzelne Personen(gruppen) in den Fokus nehmen? Wenn das anfängliche Necken plötzlich in regelmäßiges Ärgern, verbales/tätliches Angreifen und Schikanieren umschlägt? Wenn in Foren, Chats oder Communities Personen belästigt und diffamiert werden?
Wie erkennt man (Cyber-) Mobbing und wie kann man diesem Phänomen pädagogisch begegnen? Was kann präventiv getan werden? Wie kann mit akuten Fällen umgegangen werden und wie bemerkt man diese überhaupt?
Das pädagogische Personal an Schulen benötigt Strategien zur Prävention bzw. konkrete Handlungsmöglichkeiten im Rahmen pädagogischer Geschlossenheit, um betroffene Schüler*innen schützen und begleiten zu können.
Die Fortbildung bietet neben dem theoretischen Hintergrund auch einen Einblick in Materialien für den Unterricht an. Außerdem besteht die Möglichkeit an den aktuellen Fällen der Teilnehmenden zu arbeiten.

Wie entsteht (Cyber-)Mobbing?
Arten von (Cyber-)Mobbing
Rechtliche Konsequenzen
Systemische Sichtweise auf Täter und Opfer
Präventionsmöglichkeiten
Unterrichtsmaterialien
Fallsupervision

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Lehrkräfte aller Schulformen

ReferentInnen:

Anja Färber

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Di. 09.04.2024, 10:00 Uhr - Mi. 10.04.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

145,00 €

Anmeldeschluss:

26.02.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113106

Mobbing in der Schule professionell begegnen

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Mobbing in der Schule professionell begegnen

Schüler*innenkonflikte gehören zu unserem Alltag. Aber was geschieht, wenn diese immer gezielter einzelne Personen(gruppen) in den Fokus nehmen? Wenn das anfängliche Necken plötzlich in regelmäßiges Ärgern, verbales/tätliches Angreifen und Schikanieren umschlägt?
Das pädagogische Personal an Schule benötigt Strategien zur Prävention bzw. konkrete Handlungsmöglichkeiten im Rahmen pädagogischer Geschlossenheit, um betroffene Schüler*innen schützen und begleiten zu können.
In dieser Fortbildung erarbeiten wir mögliche Lösungsbereiche für Ihre Schule.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

- Wie entsteht Mobbing?
- Arten von Mobbing und deren rechtliche Konsequenz
- Mobbing von Schüler*innen, Lehrkräften und Mitarbeitenden
- Systemische Sichtweise auf Täter und Opfer
- Präventionsmöglichkeiten
- Fallsupervision
- Konzeptentwicklung

Leitung: Katja Liever-Manthey (IFL)


>> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Anja Färber

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113107

Cybermobbing in der Schule professionell begegnen

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Cybermobbing in der Schule professionell begegnen

Die Nutzung von Social Media gehört zum Alltag unserer Schüler*innen. Dennoch ist vielen die Reichweite ihrer Online-Beiträge und deren Folgen selten bewusst. Dies gilt umso mehr, wenn Konflikte aus dem Real Life ihren Weg ins Internet finden und in Foren, Chats oder Communities Personen belästigt und diffamiert werden.
Das sogenannte Cybermobbing spielt eine wachsende Rolle in Schulen. Dabei stellt sich vor allem die Frage wie man diesem Phänomen pädagogisch begegnen kann. Was kann präventiv getan werden? Wie kann mit akuten Fällen umgegangen werden und wie bemerkt man diese überhaupt?
In dieser Fortbildung sollen erste Lösungsansätze für den Umgang mit Cybermobbing in Ihrer Schule erarbeitet werden.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Arten von Cybermobbing
- rechtliche Konsequenzen
- Systemische Sichtweise auf Täter und Opfer
- Ideen für ein schulinternes Konzept entwickeln
- Unterrichtsmaterialien
- Fallsupervision
Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Anja Färber

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113108

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

Nicht nur Kinder und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrungen können von Traumatisierung betroffen sein. Zwar ist das Thema durch dieses Schüler*innenklientel verstärkt in den Blick von Lehrer*innen gerückt, aber auch andere (Gewalt-)Erfahrungen können zu einer Traumatisierung führen. Häufiger zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche unberechenbares Verhalten, werden als Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wahrgenommen. Lehrer*innen bleiben oft mit Gefühlen zwischen Sorgen, Hilflosigkeit und Wut zurück. Diese Veranstaltung soll Wissen vermitteln, schulinterne Entwicklungsprozesse anregen, aber auch die Grenzen der schulischen Arbeit aufzeigen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Entstehung von Traumata
- Inneres Erleben und Symptome
- Sekundäre Traumatisierung
- Selbstfürsorge
- Schule als sicherer Ort
- Angebote in Schule und Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113109

Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - Modul 1: Kritik, Konflikt und Co.

 

Mi. 05.06.2024, 10:00 Uhr - Do. 06.06.2024, 16:00 Uhr

Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - Modul 1: Kritik, Konflikt und Co.

Lehrer*innen sind professionell Gesprächsführende - auch außerhalb von Unterricht. Gerade in schwierigen Situationen mit Kolleg*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen in inner- und außerschulischen Situationen ist es wichtig, sich gut aufzustellen. In diesem Seminar werden verschiedene typische Gesprächssituationen aus dem Schulalltag aufgegriffen, mit kurzen theoretischen Inputs eingeordnet und in vielen praktischen Anwendungssituationen trainiert. Dabei geht es stets um eine Korrespondenz von innerer Haltung und Handwerkszeug zur möglichst konstruktiven Gestaltung auch schwieriger Situationen.

Modul 2 mit dem Schwerpunkt "Beratung und helfende Gespräche" findet im kommenden Halbjahr statt. Beide Module können auch unabhängig voneinander belegt werden.

Themenschwerpunkte:
- Grundzutaten für gelingende Kommunikation auch in schwierigen Situationen
- Kritikgespräche konstruktiv führen
- Umgang mit Vorwürfen
- Theorien, Modelle, Anwendungssituationen, Übungen

Leitung: Melanie Prenting (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Lehrer*innen aller Schulformen

ReferentInnen:

Melanie Prenting

Zuordnung zu RS:

4 Professionalisierung
3 Schulkultur
3.2 Kultur des Umgangs miteinander
3.4 Kommunikation und Kooperation

Termin:

Mi. 05.06.2024, 10:00 Uhr - Do. 06.06.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf

Kursentgelte:

115,00 €

Anmeldeschluss:

27.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113110

Classroom-Management - Ein effektives Mittel gegen Unterrichtsstörungen

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Classroom-Management - Ein effektives Mittel gegen Unterrichtsstörungen

Hinter dem Schlagwort "Classroom-Management" verbirgt sich viel mehr als ein gut sortiertes Klassenzimmer. Es geht vielmehr darum über Regeln, Rituale und eine positive Beziehungsgestaltung Unterrichtsstörungen vorzubeugen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Lehrkraft, ihre Haltung und ihr professionelles Handeln. Dies gilt nicht nur für inklusive Settings. Nachweislich lernen Klassen deutlich erfolgreicher, je höher die Klassenführungskompetenz ihrer Lehrkräfte ist. Diese Fortbildung soll Kollegien die Möglichkeit geben, eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen, wo es möglich ist gemeinsame Standards festzulegen und rofessionelle Handlungsstrategien zu entwickeln, um so die Qualität des Unterrichts und das Klassenklima zu verbessern und Unterrichtsstörungen effektiv vorzubeugen bzw. zu begegnen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Beziehungen positiv gestalten
- Prävention und Intervention bezogen auf Unterrichtsstörungen
- Klassenräume und Arbeitsbereiche gestalten
- Strategien für potentielle Probleme
- Schüler*innen Verantwortung übertragen
- Regeln und Rituale
- eigene "Stolperfallen" entdecken und ihnen entgegenwirken

Leitung: Katja Liever-Manthey (IFL)


>> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2.3 Klassenführung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113111

Damit Schule gelingt - Auffrischungs- und Vertiefungsmodul

 

Mo. 06.05.2024, 10:00 Uhr - Mi. 08.05.2024, 16:00 Uhr

Damit Schule gelingt - Auffrischungs- und Vertiefungsmodul

In diesem Zusatzmodul der Kursreihe "Damit Schule gelingt" sollen einzelne Aspekte aus den Seminarteilen noch einmal aufgenommen und vertieft werden. Erfahrungen, Anliegen und Fragen der Teilnehmer*innen sind leitend für die Auswahl der Themen. Wir wenden in themenzentrierter Interaktion noch einmal einzelne Methoden an, reichern an und arbeiten nach Wunsch auch supervisorisch in der Gruppe an konkreten Anliegen.

Themenschwerpunkte:
Lehren und Leiten mit Persönlichkeit
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Arbeit in und mit Gruppen und Teams
- Umgang mit und Gestaltung von Veränderungsprozessen

Leitung: Melanie Prenting (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Absolvent*innen der Kursreihe "Damit Schule gelingt"

ReferentInnen:

Melanie Prenting
Michael Wedding

Zuordnung zu RS:

4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen

Termin:

Mo. 06.05.2024, 10:00 Uhr - Mi. 08.05.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. HeimVHS Wasserburg Rindern, Kleve-Rindern

Kursentgelte:

165,00 €

Anmeldeschluss:

10.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113417

Milieuspezifische Elternarbeit

 

Di. 09.04.2024, 10:00 Uhr - Mi. 10.04.2024, 16:00 Uhr

Milieuspezifische Elternarbeit

Elternarbeit stellt eine wichtige Grundlage der schulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar. Aber gerade an Förderschulen machen Lehrkräfte zunehmend die Erfahrung, dass Eltern den schulischen Terminen wie Elternabenden fernbleiben. Daher versuchen die Schulen häufig den Kontakt zu den Eltern über schulische Angebote wie Elterntreffs o.ä. herzustellen. Aber auch diese Angebote stoßen oft nicht auf das gewünschte Interesse. Aber warum bleiben die Eltern der Schule fern? Was hat das mit der Lebenswelt und den Wertevorstellungen der Eltern zu tun? Wie unterscheiden sich diese Vorstellungen von denen des pädagogischen Personals der Schule? Und wie kann die Zusammenarbeit mit Eltern lebendig, voller Spaß am gemeinsamen Tun, intensiv und vor allem wirkungsvoll gestaltet werden? Gemeinsam mit dem Referenten versuchen wir, uns am ersten Tag der Veranstaltung diesen und weiteren Fragestellungen über die Betrachtung und Einbeziehung des sozio-kulturellen Milieus zu nähern.

Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch über aktuelle Führungsthemen.

Sozio-kulturelle Milieus verstehen
Elternarbeit sozio-kulturell sensibel gestalten

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen in der Städteregion Aachen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Di. 09.04.2024, 10:00 Uhr - Mi. 10.04.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

155,00 €

Anmeldeschluss:

23.02.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24114003

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Qualitätsmanagement wirksam gestalten

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung vollzieht sich heute auch auf der Grundlage von Fragen zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze, Projekte und Prozesse. Qualitätsmanagement zielt daneben über den internen Rahmen von Schule hinaus und bezieht u.a. auch Bereiche seitens der Qualitätsanalyse, Schulentwicklungsberatung und damit den gesamten Qualitätsmanagementkreislauf mit ein.
Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung werden in differenzierten Formaten auf hohem professionellem Niveau erwartet, gefordert. Besonders angesprochen sind hier Führungskräfte im gesamten Bildungsbereich; innerhalb von Schule die vollständige Schulleitungsebene sowie auch Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, erweiterte Schulleitung etc.
Das Angebot bietet im Theorie-Praxis-Verbund umfangreiches Wissen, differenzierte Methoden, Instrumente, zahlreiche Praxisbeispiele und vielfältige Reflexionsmöglichkeiten. Aktuell können auch die Themen G9, Profilbildung, Antisemitismus, SV-Arbeit oder Digitalisierung im Kontext von Schulentwicklung aufgenommen und differenziert betrachtet werden.

Themenschwerpunkte:
- Schulentwicklung
- Schulprogrammentwicklung, Schulprogrammarbeit
- Leitbildentwicklung
- Systemische Schulentwicklung und Qualitätsmanagementkreislauf
- Vor- und Nachbereitung der Qualitätsanalyse
- Steuergruppenarbeit
- Evaluation im Kontext von Systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Profilbildung - Andersartigkeit als Chance
- Profilbildung
- Digitalisierung in Schule
- Fortbildungsbeauftragte: Von der Fortbildungsplanung zum Fortbildungskonzept
- Nachhaltigkeit wirkungsvoll aufstellen
- Konferenzgestaltung, Konferenzleitung
- Curriculare Eigenprägung
- Changemanagement im Kontext systemischer Schulentwicklung
- Inklusion
- Fachkonferenzleitung und Fachkonferenzarbeit
- Hospitation
- "Guter Unterricht" - "Gute Schule"
- ommunikation und Wahrnehmung
- Teamentwicklung, Teamarbeit
- SV-Arbeit
- Antisemitismus, Rassismus
- Arbeit mit dem Systembrett
- Evaluation, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Systemische Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung,
- Qualitätsentwicklung Systemische Schulentwicklung und Qualitätsmanagementkreislauf
- Referenzrahmen Schulqualität

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Schulleitung, Führungskräfte, erweiterte Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachgr.

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

5.6 Strategien der Qualitätsentwicklung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.