
Kursnummer: 17113410-E
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erz
Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erzbistum Köln
Mo. 15.03.2021, 15:00 Uhr - Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erz
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Bearbeitung von Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen, Fester Teilnehmerkreis
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
Fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
4.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 15.03.2021, 15:00 Uhr - Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungshotel "Maria in der Aue", Wermelskirchen
Kursentgelte:
130,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213405-H
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Mo. 10.05.2021, 15:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 16:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- Supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen (fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich)
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich
Zuordnung zu QA:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 10.05.2021, 15:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213406-H
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiterinnen
Supervision für Schulleiterinnen größerer Systeme
Di. 09.02.2021, 12:00 Uhr - Mi. 10.02.2021, 14:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiterinnen
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmerinnen gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleiterinnen (fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich)
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
Fester Teilnehmerinnen-Kreis. Neuzugänge sind nach Rücksprache mit der Kursleitung willkommen
Zuordnung zu QA:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Di. 09.02.2021, 12:00 Uhr - Mi. 10.02.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 18113401-G
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleitungspersonen aller Schulformen
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleitungspersonen aller Schulformen
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IFL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen aller Schulformen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113401-G
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I -Modul 1
Modul 1: Schulleitung: Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
Do. 17.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 18.06.2021, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I -Modul 1
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 21.01./22.01.2021, Mülheim - Absage durch Corona
Modul 2: 22.02./23.02.2021, Wermelskirchen
Modul 3: 31.05./01.06.2021, Essen-Werden
Modul 1: 17.08./18.06.2021, Wermelskirchen (Nachholtermin)
Modul 4: 24.08./25.08.2021, Essen-Werden
Modul 5: 27.10./28.10.2021, Wermelskirchen
Modul 6: 15.11./16.11.2021, Bensberg
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: rollenbezogene Kommunikation, Führungsgrundsätze, Führungskonzepte
Modul 4: Gruppenprozesse, Konfliktmanagement, Teamentwicklung
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Themenschwerpunkte:
- Anforderung an die Schulleitung - staatliche Vorgaben
- Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium)
- Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 17.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 18.06.2021, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungshotel "Maria in der Aue", Wermelskirchen
Kursentgelte:
110,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113404
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 29.01.2021, 10:00 Uhr - Sa. 30.01.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 29.01.2021, 10:00 Uhr - Sa. 30.01.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 21113405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 10.04.2021, 10:00 Uhr - So. 11.04.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 10.04.2021, 10:00 Uhr - So. 11.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 21113406
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 07.05.2021, 10:00 Uhr - Sa. 08.05.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 07.05.2021, 10:00 Uhr - Sa. 08.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 21113407
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 18.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 19.06.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 18.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 19.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 21113408
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 25.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 26.06.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 25.06.2021, 10:00 Uhr - Sa. 26.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads: