
Kursnummer: 17213405-K
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Mi. 14.09.2022, 15:00 Uhr - Do. 15.09.2022, 16:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungspersonen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich
Zuordnung zu QA:
2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 14.09.2022, 15:00 Uhr - Do. 15.09.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 18113401-J
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen
Do. 24.11.2022, 10:00 Uhr - Fr. 25.11.2022, 14:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkte:
- Supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Schulleiter*innen aller Schulformen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management
Termin:
Do. 24.11.2022, 10:00 Uhr - Fr. 25.11.2022, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22113402
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe u. Sek I Modul 1-6
Modul 1: Schulleitung: Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
- Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe u. Sek I Modul 1-6
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird in der Regel jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 07.-08.02.2023, Bensberg
Modul 2: 07.-08.03.2023, Bensberg
Modul 3: 03.-04.05.2022, Bensberg
Modul 4: 23.-24.08.2022, Bensberg
Modul 5: 15.-16.09.2022, Paderborn
Modul 6: 12.-13.12.2022, Bensberg
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: rollenbezogene Kommunikation, Führungsgrundsätze, Führungskonzepte
Modul 4: Gruppenprozesse, Konfliktmanagement, Teamentwicklung
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Themenschwerpunkte:
- Anforderung an die Schulleitung - staatliche Vorgaben
- Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium)
- Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
N. N.
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
- Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
110,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22113404
Gemeinsames Lernen - Schulentwicklung an Grundschulen
Mi. 18.05.2022, 10:00 Uhr - Do. 19.05.2022, 13:00 Uhr
Gemeinsames Lernen - Schulentwicklung an Grundschulen
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
"Roter Faden" - Prozesssteuerung für das inklusive Schulprogramm
Arbeit mit der Checkliste und der Synopse
Austausch vorhandener Konzepte
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL), Sandra Burchgardt
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen in Erkrath, Haan, Heiligenhaus und Hilden
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Mi. 18.05.2022, 10:00 Uhr - Do. 19.05.2022, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
01.03.2022
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22113409
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 13.08.2022, 10:00 Uhr - So. 14.08.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 13.08.2022, 10:00 Uhr - So. 14.08.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
01.07.2022
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22213402
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 02.09.2022, 10:00 Uhr - Sa. 03.09.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die sich zeitnah zum EFV anmelden wollen oder bereits angemeldet sind
ReferentInnen:
Christina Ritte
Zuordnung zu QA:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und
verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 02.09.2022, 10:00 Uhr - Sa. 03.09.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22213403
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 30.09.2022, 10:00 Uhr - Sa. 01.10.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die sich zeitnah zum EFV anmelden wollen oder bereits angemeldet sind.
ReferentInnen:
Zuordnung zu QA:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 30.09.2022, 10:00 Uhr - Sa. 01.10.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22213404
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Sa. 29.10.2022, 10:00 Uhr - So. 30.10.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die sich zeitnah zum EFV anmelden wollen oder bereits angemeldet sind.
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 29.10.2022, 10:00 Uhr - So. 30.10.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22213405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 18.11.2022, 10:00 Uhr - Sa. 19.11.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die sich zeitnah zum EFV anmelden wollen oder bereits angemeldet sind.
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 18.11.2022, 10:00 Uhr - Sa. 19.11.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22213406
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 02.12.2022, 10:00 Uhr - Sa. 03.12.2022, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses.
Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die sich zeitnah zum EFV anmelden wollen oder bereits angemeldet sind.
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 02.12.2022, 10:00 Uhr - Sa. 03.12.2022, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.