
Kursnummer: 21113409
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen
Mo. 31.05.2021, 08:30 Uhr - Di. 01.06.2021, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an den Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam. In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel, diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Weiterentwicklung des Schulprogramms
- Entwicklung und Überarbeitung schulischer Konzepte
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever (IfL)
Adressaten:
Schulleiter*innen an Grundschulen in den Städten Ratingen, Wülfrath, Mettmann
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu QA:
5: Führung und Management
Termin:
Mo. 31.05.2021, 08:30 Uhr - Di. 01.06.2021, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
25.03.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113411
Diagnose ASS - Herausforderndem Verhalten an der Förderschule GG begegnen
Mi. 03.03.2021, 13:00 Uhr - Do. 04.03.2021, 15:00 Uhr
Diagnose ASS - Herausforderndem Verhalten an der Förderschule GG begegnen
Kinder und Jugendlichen mit der Diagnose Autismus-Spektrum- Störungen zeigen häufig Verhaltensmuster, die Lehrpersonen als herausfordernd erleben. Verstärkt wird diese Herausforderung, wenn die ASS mit einer eingeschränkten verbalen Kommunikationsfähigkeit einhergeht. Wer nicht oder nur eingeschränkt kommunizieren kann, dem bleibt oft nur die Möglichkeit, sich über sein Verhalten auszudrücken. Daher geht es zunächst darum nach Erklärungen zu suchen und den Funktionen des gezeigten Verhaltens auf den Grund zu gehen. Erst dann können Alternativen zu herausforderndem Verhalten entwickelt werden. Es geht darum, Auslöser zu minimieren und die Kommunikationsmöglichkeiten, zum Beispiel über die verschiedenen Formen unterstützter Kommunikation, zu erweitern.
Neben der Arbeit an diesem Schwerpunktthema dient die Tagung dem Austausch zu aktuellen Schulleitungsthemen.
Themenschwerpunkte:
- Autismus - Spektrum - Störung und herausforderndes Verhalten
- Unterstützte Kommunikation
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever - Manthhey (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Sonderpädagogische Förderung, Schulleitung
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Nina Fröhlich
Zuordnung zu QA:
5: Führung und Management
Termin:
Mi. 03.03.2021, 13:00 Uhr - Do. 04.03.2021, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
69,00 €
Anmeldeschluss:
22.02.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113412
Guter Unterricht an der Förderschule KME
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Guter Unterricht an der Förderschule KME
Die Frage nach gutem Unterricht und wirksamen Lernprozessen begleitet Lehrer*innen nicht nur durch ihre Ausbildung, sondern bleibt während ihrer gesamten Berufslaufbahn ein wichtiges Thema. Unterricht muss sich nicht erst seit Beginn der Digitalisierung weiterentwickeln. Es gilt Methoden und Medien immer wieder anzupassen, damit der Unterricht für Lernende gewinnbringend ist und bleibt. Dennoch gerät diese Weiterentwicklung im schulischen Alltag oftmals in den Hintergrund. In der Tagung wollen wir uns daher mit der Frage beschäftigen, was guten Unterricht an der Förderschule KME aktuell ausmacht. Wie sind die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse? Welche neuen digitalen Medien können genutzt werden? Wie gelingt es die neuen Ideen im Gesamtkollegium zu etablieren? Wie kann Schulleitung den Unterrichtsentwicklungsprozess, die Sicherung und Weiterentwicklung guten Unterrichts im Schulalltag und in der Ausbildung von LAAs und Fachlehrern voranbringen und unterstützen? Neben der Beschäftigung mit diesem Schwerpunktthema dient die Tagung auch dem Austausch der Schulleitungen zu aktuellen Themenstellungen.
Themenschwerpunkte:
- Unterrichtsentwicklung
- Neue Methoden und Medien
- Implementierung im Kollegium
- Austausch zu aktuellen Themenstellungen
Leitung: Katja Liever - Manthey (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Schulleiter*innen an Förderschulen "KME" im Bereich des LWL
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Martin Baunach
Zuordnung zu QA:
2.1 Ergebnis- und Standardorientierung
2.7 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung
Termin:
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
01.03.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113413
Schüler*innen mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Unterricht
Mi. 14.04.2021, 10:00 Uhr - Do. 15.04.2021, 15:00 Uhr
Schüler*innen mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Unterricht
In Förderschulen werden Schüler*innen unterrichtet, die nicht nur unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf, sondern teilweise auch klinisch diagnostizierte Störungen wie ADHS, FAS oder ASS mitbringen. Die Symptome und gezeigten Verhaltensweisen lassen sich häufig nicht eindeutig einer bestimmten Störung zuordnen. Es gilt daher, sich über die einzelnen Krankheitsbilder und Symptome zu informieren, um in der Lage zu sein, passgenau pädagogisch zu fördern. Außerdem müssen Grenzen der pädagogischen Förderung erkannt werden und in den täglichen Umgang mit den Schüler*innen einfließen. Neben der Beschäftigung mit diesem Schwerpunktthema werden aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Überblick über verschiedene Störungsbilder
- Pädagogische Möglichkeiten und ihre Grenzen
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen der Städteregion Aachen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Dipl. Psch. Ute Hormes
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
5: Führung und Management
Termin:
Mi. 14.04.2021, 10:00 Uhr - Do. 15.04.2021, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
115,00 €
Anmeldeschluss:
02.03.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113414
Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung
Mo. 10.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 13:00 Uhr
Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung
Die inklusive Entwicklung im Land hat deutliche Auswirkungen auf die Arbeit der sonderpädagogischen Lehrkräfte und Förderschulleitungen. In der Tagung werden aktuelle regionale Aufgabenstellungen thematisiert und konkrete Perspektiven für das Leitungshandeln entwickelt.
Die aktuellen Themenschwerpunkte werden den Teilnehmer*innen durch die Steuergruppe mitgeteilt.
Themenschwerpunkte:
- Schulentwicklungsprozesse anstoßen und weiterbringen
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever - Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen der Förderschulen im märkischen Kreis
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu QA:
5: Führung und Management
Termin:
Mo. 10.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Haus Villigst
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
10.03.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113415
Schüler*innen mit klinisch diagnostizierten Störungen
Di. 18.05.2021, 10:00 Uhr - Mi. 19.05.2021, 13:00 Uhr
Schüler*innen mit klinisch diagnostizierten Störungen
Schüler*innen mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung kommen häufig bereits mit klinisch diagnostizierten Störungen wie ADHS, FAS oder ASS in die Schule oder erhalten Diagnosen im weiteren Verlauf Ihrer Schullaufbahn. Die Symptome und gezeigten Verhaltensweisen sind häufig nicht eindeutig zu einer bestimmten Störung zuzuordnen, so dass es gilt die einzelnen Störungsbilder und ihre Erscheinungsformen miteinander zu vergleichen. Für Schulleitungen und Kollegien stellt sich die Frage, wie sich das gleiche Kind aus medizinischer und pädagogischer Sicht darstellt. Welche Begleitung und Ansprache ist medizinisch indiziert? Wie kann die Schule das therapeutische Arbeiten und wie die Therapie das schulische Arbeiten unterstützen? Neben diesem Schwerpunktthema werden weitere aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Störungsbilder aus medizinischer Sicht
- Störungsbilder aus pädagogischer Sicht
- Auswirkungen für Schule und Unterricht
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever - Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen der Förderschulen "ESE" und Verbundschulen mit "ESE" im Regierungsbezirk Düsseldorf
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Dr. Ingo Spitczok von Brisinski
Zuordnung zu QA:
5: Führung und Management
Termin:
Di. 18.05.2021, 10:00 Uhr - Mi. 19.05.2021, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
25.03.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113416
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
Di. 08.06.2021, 10:00 Uhr - Mi. 09.06.2021, 16:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Dazu bedarf es auch des regelmäßigen, intensiven Austausches untereinander zu aktuellen Fragestellungen. Im Anschluss an die Tagung des Jahres 2020 werden wir uns darüber austauschen, in welchen Bereichen des Themas Digitalisierung die einzelnen Schulen sich weiterentwickeln konnten und welchen Schritte als nächstes anstehen. Dabei soll vor allem der Medienkompetenzrahmen in den Blick genommen und überlegt werden, wie sich dessen Anforderungen in den einzelnen Schulen mit Blick auf die unterschiedlichen Förderschwerpunkte umsetzen lassen.
Themenschwerpunkte:
- Digitalisierung
- Medienkompetenzrahmen
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever - Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen im Kreis Olpe und Siegen/Wittgenstein
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Tobias John
Zuordnung zu QA:
5: Führung und Management
Termin:
Di. 08.06.2021, 10:00 Uhr - Mi. 09.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
23.04.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113417
Ausfall: Schulleiterrunde Essen I
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Ausfall: Schulleiterrunde Essen I
In Zusammenarbeit mit dem Schulamt Essen
Themenschwerpunkte:
- Steuergruppen: Aufgaben, Arbeitsweisen, Kompetenzen
- Verhältnis Schulleitung - Steuergruppe - Kollegium
Leitung: Wiebke Mette (IfL), N.N. (Schulamt Essen)
Adressaten:
Schulleitungen der Grundschulen im neuen Schulamtsbezirk Essen I
ReferentInnen:
Wiebke Mette
N. N.
Zuordnung zu QA:
4.1. Pädagogische Führung
4.2. Organisation und Steuerung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113418
Ausfall: Schulleiterrunde Essen III
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Ausfall: Schulleiterrunde Essen III
In Zusammenarbeit mit dem Schulamt Essen
Themenschwerpunkte:
- Steuergruppen: Aufgaben, Arbeitsweisen, Kompetenzen
- Verhältnis Schulleitung - Steuergruppe - Kollegium
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL), N.N. (Schulamt Essen)
Adressaten:
Schulleitungen der Grundschulen im neuen Schulamtsbezirk Essen III
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
N. N.
Zuordnung zu QA:
4.1. Pädagogische Führung
4.2. Organisation und Steuerung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113419
Ausfall: Schulleiterrunde Essen II
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Ausfall: Schulleiterrunde Essen II
in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Essen
Themenschwerpunkte:
- Steuergruppen: Aufgaben, Arbeitsweisen, Kompetenzen
- Verhältnis Schulleitung - Steuergruppe - Kollegium
Leitung: Wiebke Mette (IfL), N.N. (Schulamt Essen)
Adressaten:
Schulleitungen der Grundschulen im neuen Schulamtsbezirk Essen II
ReferentInnen:
Wiebke Mette
N. N.
Zuordnung zu QA:
4.1. Pädagogische Führung
4.2. Organisation und Steuerung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.