
Kursnummer: 17113410-G
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen kath. Schulen Erz
Supervision für Schulleiter*innen kath. Schulen vornehmlich aus dem Erzbistum Köln
Mo. 20.03.2023, 15:00 Uhr - Mi. 22.03.2023, 13:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen kath. Schulen Erz
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungspersonen kath. Schulen vornehmlich aus dem Erzbistum Köln; fester Teilnehmer*innen-Kreis
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
Fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu RS:
2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 20.03.2023, 15:00 Uhr - Mi. 22.03.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
145,00 €
Fortbildungstage:
3
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213405-L
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Di. 14.02.2023, 15:00 Uhr - Mi. 15.02.2023, 16:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungspersonen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich
Zuordnung zu RS:
2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management
Termin:
Di. 14.02.2023, 15:00 Uhr - Mi. 15.02.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213406-K
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiterinnen
Mi. 22.03.2023, 12:30 Uhr - Do. 23.03.2023, 15:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiterinnen
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkt:
- Supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich >> Drucken
Adressaten:
Schulleiterinnen (fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich)
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich
Zuordnung zu RS:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mi. 22.03.2023, 12:30 Uhr - Do. 23.03.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 18113401-K
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen
Do. 27.04.2023, 10:00 Uhr - Fr. 28.04.2023, 14:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen aller Schulformen
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte, das geeignet ist, in einem geschützten Raum an der Komplexität von Herausforderungen, Konflikten und Fragestellungen aus dem Schulleitungshandeln zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und Themen der Teilnehmenden.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleiter*innen aller Schulformen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmer*innen-Kreis
Zuordnung zu RS:
2.8 Feedback und Beratung
5 Führung und Management
Termin:
Do. 27.04.2023, 10:00 Uhr - Fr. 28.04.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113402
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 11.02.2023, 10:00 Uhr - So. 12.02.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 11.02.2023, 10:00 Uhr - So. 12.02.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23113403
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 18.03.2023, 10:00 Uhr - So. 19.03.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 18.03.2023, 10:00 Uhr - So. 19.03.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23113404
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 13.05.2023, 10:00 Uhr - So. 14.05.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Postkorb
Gruppendiskussion
Projektplanung
Konflikt-/Beratungsgespräch
Postkorbinterview
Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 13.05.2023, 10:00 Uhr - So. 14.05.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23113405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Do. 22.06.2023, 10:00 Uhr - Fr. 23.06.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 22.06.2023, 10:00 Uhr - Fr. 23.06.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23113406
Schulleitertagung Essen I
Aufbau von Strukturen und Prozessen
Do. 23.03.2023, 09:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 14:00 Uhr
Schulleitertagung Essen I
In Zusammenarbeit mit Schulamt der Stadt Essen, Frau SADìn Tuchel
In komplexen Situationen sind lineare Antworten nicht ableitbar.
In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten strategischen Denkens in komplexen Situationen, Selbstreflexion und Formen der Delegation in den Blick genommen.
Tagungsschwerpunkte:
- Sichtung
- Strukturierung
- Priorisierung
- Delegation in den unterschiedlichen schulischen Handlungsfeldern
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen (inkl. Konrektoren) der Regionalgruppe Essen I
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu RS:
5.2 Organisation und Steuerung
Termin:
Do. 23.03.2023, 09:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113407
Schulleitertagung Essen III
Aufbau von Strukturen und Prozessen
Mo. 22.05.2023, 09:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 15:00 Uhr
Schulleitertagung Essen III
In komplexen Situationen sind lineare Antworten nicht ableitbar.
In dieser Veranstaltung werden strategisches Denken in komplexen Situationen, Selbstreflexion und Formen der Delegation im Schulleitungshandeln in den Blick genommen.
Themenschwerpunkte:
- Sichtung
- Strukturierung
- Priorisierung
- Delegation in den unterschiedlichen schulischen Handlungsfeldern
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen der Regionalgruppe Essen III
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu RS:
5.2 Organisation und Steuerung
Termin:
Mo. 22.05.2023, 09:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.