
Kursnummer: 23113414
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen der Stadt Bielefeld
Mi. 19.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 20.04.2023, 13:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen der Stadt Bielefeld
Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Die Förderschulen der Stadt Bielefeld vernetzen sich hierzu untereinander und tauschen sich zu aktuellen Fragestellungen aus.
Die genauen Themenschwerpunkte werden durch die Gruppe erarbeitet.
Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen der Stadt Bielefeld
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 19.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 20.04.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
140,00 €
Anmeldeschluss:
21.02.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113415
Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung
Mi. 26.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 27.04.2023, 13:00 Uhr
Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung
Im Anschluss an die Tagung im Jahr 2022 werden wir das Thema "Gesunde Führung" am ersten Tag der Veranstaltung vertiefen und weitere Aspekte in den Blick nehmen. Dabei soll es verstärkt um die eigene Gesundheit und die Balance zwischen Belastung und Entspannung gehen.
Der zweite Tag dient dem Austausch zu aktuellen Führungsthemen.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Balance zwischen Belastung und Entspannung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen der Förderschulen im märkischen Kreis
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 26.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 27.04.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Haus Villigst
Kursentgelte:
125,00 €
Anmeldeschluss:
27.02.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113416
Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gruppe 1
Mi. 10.05.2023, 09:00 Uhr - Do. 11.05.2023, 16:00 Uhr
Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gruppe 1
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert. Die Themen werden gemeinsam mit der Steuergruppe erarbeitet und festgelegt.
Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Themen der Inklusion
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Adressaten, Zielgruppe Schulleitungen an Grundschulen der Stadt Ratingen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 10.05.2023, 09:00 Uhr - Do. 11.05.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
100,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113417
Schüler*innen mit klinischen Auffälligkeiten an der Förderschule ESE unterrichte
Mi. 24.05.2023, 10:00 Uhr - Do. 25.05.2023, 13:00 Uhr
Schüler*innen mit klinischen Auffälligkeiten an der Förderschule ESE unterrichte
An Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt ESE gibt es immer mehr Schüler*innen mit der Diagnose einer klinischen Auffälligkeit wie ADHS, FAS oder ASS. Es stellt sich die Frage, wie sich diese Kinder aus pädagogischer und aus medizinischer Sicht darstellen. Welche Begleitung und Ansprache ist medizinisch indiziert? Wie kann Schule das therapeutische Arbeiten und wie die Therapie das schulische Arbeiten unterstützen?
Diese und weitere Fragen wollen wir vertiefend zur Veranstaltung aus dem Jahr 2021 beantworten.
Neben diesem Schwerpunktthema werden aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen.
Themenschwerpunkte:
-Störungsbilder aus medizinischer Sicht
-Störungsbilder aus pädagogischer Sicht
-Auswirkungen für Schule und Unterricht
-Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Die Höhe des Kursentgelts wird noch bekanntgegeben. >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungen der Förderschulen "ESE" und Verbundschulen mit "ESE" im Regierungsbezirk Düsseldorf
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Dr. Michael Hipp
Anmeldung:
Die Höhe des Kursentgelts wird noch bekanntgegeben.
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 24.05.2023, 10:00 Uhr - Do. 25.05.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
125,00 €
Anmeldeschluss:
30.03.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113418
Traumatisierte Kinder und Jugendliche an der Förderschule KME
Mo. 22.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 16:00 Uhr
Traumatisierte Kinder und Jugendliche an der Förderschule KME
Traumatisierung wird an Schulen vor allem im Zusammenhang mit Flucht und Vertreibung thematisiert. An der Förderschule KME lassen sich aber auch bei den anderen Schüler*innen immer wieder Anzeichen einer Traumatisierung erkennen. In der Tagung wollen wir uns gemeinsam mit unserer Referentin der Frage stellen, welche Rolle die körperliche Beeinträchtigung der Schüler*innen und die damit einhergehenden Lebenserfahrungen wie Krankenhausaufenthalte oder die permanente Abhängigkeit von anderen Menschen bei der Entstehung eines Traumas spielen.
Wie können Pädagoginnen in der Schule die Anzeichen einer Traumatisierung besser erkennen und wie können sie die Betroffenen unterstützen? Wie kann Schule ein sicherer Ort im Sinne der Traumapädagogik werden?
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch zu aktuellen Führungsthemen.
Themenschwerpunkte:
- Entstehung von Traumata im Kontext von Behinderung
- Schule als sicherer Ort
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen KME im Bereich LWL
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 22.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
160,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113419
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Dazu bedarf es auch des regelmäßigen, intensiven Austausches untereinander zu aktuellen Fragestellungen.
Ein Themenschwerpunkt werden schulrechtliche Fragestellungen sein. Die weiteren Themenschwerpunkte werden sich an den aktuellen Bedürfnissen der Gruppe orientieren.
Themenschwerpunkte:
- Schulrechtliche Fragestellungen
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen im Kreis Olpe und Siegen/Wittgenstein
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
125,00 €
Anmeldeschluss:
24.04.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113420
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 1
Modul 1: Schulleitung: Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
Di. 25.04.2023, 10:00 Uhr - Mi. 26.04.2023, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 1
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 25.04. - 26.04.2023
Modul 2: 30.10. - 31.10.2023
Modul 3: 15.05. - 16.05.2023
Modul 4: 16.08. - 17.08.2023
Modul 5: 20.11. - 21.11.2023
Modul 6: 27.11. - 28.11.2023
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung, Unterrichtsentwicklung
Modul 4: rollenbezogene Kommunikation, Führungsstile, Personalentwicklung, Konfliktmanagement
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Themenschwerpunkte:
- Anforderung an die Schulleitung - staatliche Vorgaben
- Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium)
- Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL)
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
Termin:
Di. 25.04.2023, 10:00 Uhr - Mi. 26.04.2023, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
115,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113420-B
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 2
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Mo. 30.10.2023, 10:00 Uhr - Di. 31.10.2023, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 2
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 25.04. - 26.04.2023
Modul 2: 30.10. - 31.10.2023
Modul 3: 15.05. - 16.05.2023
Modul 4: 16.08. - 17.08.2023
Modul 5: 20.11. - 21.11.2023
Modul 6: 27.11. - 28.11.2023
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung, Unterrichtsentwicklung
Modul 4: rollenbezogene Kommunikation, Führungsstile, Personalentwicklung, Konfliktmanagement
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL)
fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 30.10.2023, 10:00 Uhr - Di. 31.10.2023, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
115,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113420-C
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 3
Modul 3: Rollenbezogene Kommunikation / Konfliktmanagement / Personalentwicklung
Mo. 15.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 16.05.2023, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 3
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 25.04. - 26.04.2023
Modul 2: 30.10. - 31.10.2023
Modul 3: 15.05. - 16.05.2023
Modul 4: 16.08. - 17.08.2023
Modul 5: 20.11. - 21.11.2023
Modul 6: 27.11. - 28.11.2023
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung, Unterrichtsentwicklung
Modul 4: rollenbezogene Kommunikation, Führungsstile, Personalentwicklung, Konfliktmanagement
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL)
fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 15.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 16.05.2023, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
115,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113420-D
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 4
Modul 4: Pädagogische Führung und Management / Leitungsverständnis und Leitungsgrundsätze / Arbeit mit Gruppen und Teams
Mi. 16.08.2023, 10:00 Uhr - Do. 17.08.2023, 17:00 Uhr
Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I - Modul 4
Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren.
Die Schulleitungsqualifizierung wird jeweils zu Beginn eines jeden Kalenderjahres erneut angeboten und spätestens im November desselben Jahres abgeschlossen. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.
Die Termine der Module:
Modul 1: 25.04. - 26.04.2023
Modul 2: 30.10. - 31.10.2023
Modul 3: 15.05. - 16.05.2023
Modul 4: 16.08. - 17.08.2023
Modul 5: 20.11. - 21.11.2023
Modul 6: 27.11. - 28.11.2023
Die Themenschwerpunkte der Module sind:
Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht
Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl
Modul 3: Personalentwicklung, Dienstliche Beurteilung, Unterrichtsentwicklung
Modul 4: rollenbezogene Kommunikation, Führungsstile, Personalentwicklung, Konfliktmanagement
Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung
Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL)
fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 16.08.2023, 10:00 Uhr - Do. 17.08.2023, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
115,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.