
Kursnummer: 21111184
Sexualität als Thema im Katholischen Religionsunterricht
Mi. 09.06.2021 09:30 - 18:00 Uhr
Sexualität als Thema im Katholischen Religionsunterricht
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
"Zu erkennen, was das Gelingen menschlichen Lebens gefährdet und fördert", so formuliert der KLP für die Realschule die Zielperspektive des Themas "Sexualität" im katholischen Religionsunterricht. Auf diese Ebene hebt auch der "neue" KLP für das Gymnasium ab. Aber nicht nur in diesen, sondern auch in allen anderen Schulformen ist Sexualität ein drängendes Thema des katholischen Religionsunterrichtes.
Was bewegt die Jugendlichen? Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und die Äußerungen der kirchlichen Sexualmoral mit der pädagogischen Verantwortung der einzelnen Lehrkraft in Einklang zu bringen? Kann das christliche Menschenbild Kindern und Jugendlichen helfen, den Weg zu einer wirklichen Autonomie zu finden? Inwieweit muss auch die Frage nach sexuellem Missbrauch Raum finden? Wie kann dies im Religionsunterricht gelingen?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieser eintägigen Fortbildung thematisiert.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen und Methoden der Sexualpädagogik
- Katholische Sexualethik
- Zugang zum Thema "Sexualität" im Religionsunterricht
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Dr. Heiko Overmeyer (Bistum Münster)
Anmeldung über das Bistum Münster, Herrn Dr. Heiko Overmeyer >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrende Sek I
ReferentInnen:
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Heiko Overmeyer
Michael Hummert
Anmeldung:
Anmeldung über das Bistum Münster, Herrn Dr. Heiko Overmeyer
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
U: Unterricht
Termin:
Mi. 09.06.2021 09:30 - 18:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
15,00 €
Anmeldeschluss:
03.05.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111186
Mit Loom Padlets und Power-Point-Präsentationen bereichern
Di. 13.04.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Mit Loom Padlets und Power-Point-Präsentationen bereichern
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
Im Rahmen des Distanzunterrichts wurden vielfach Padlets erstellt, um den (Religions-) Unterricht auch zu Hause zu ermöglichen.
In dieser Fortbildung soll es um das Videotool loom gehen, mit dem kurze Filme einfach aufgenommen werden können. Wir werden gemeinsam die Funktionen von loom erforschen und am Beispiel von Padlet- und Power Point-Präsentationen üben, wie wir loom anwenden und dadurch anschaulicher Erklärungen an unsere Lernenden weitergeben können.
Der Umgang mit Padlet oder PowerPoint sollte bekannt sein. Für die Teilnahme am Webinar wird ein kostenfreier loom-Account (www.loom.com) empfohlen.
Themenschwerpunkte:
- Umgang mit loom
- loom zur Einbettung kurzer Erklärsequenzen in ein Padlet/ eine Power-Point-Präsentation
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Barbara Bader (Bistum Münster)
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschulen
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Barbara Bader
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Di. 13.04.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
8,50 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111187
Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule
Mi. 21.04.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
Nicht erst seit dem Medienkompetenzrahmen ist die digitale Bildung der Schüler*innen wichtig. Auch im Religionsunterricht können digitale Werkzeuge genutzt werden, um Aufgaben abwechslungsreich, zielgerichtet und motivierend anzubieten. In diesem Webinar bewegen wir uns entlang der einzelnen Unterrichtsphasen im Religionsunterricht. Mit inhaltlichem Bezug werden Ihnen niederschwellige digitale Tools vorgestellt, die Sie mit geringem Aufwand im Religionsunterricht einsetzen können. Dabei wechseln sich Inputphasen mit solchen zum eigenen Erproben der Tools ab.
Themenschwerpunkte:
- Einbettung der Werkzeuge in Unterrichtszusammenhänge und Lernaufgaben
- Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. Kahoot, claaroomscreen)
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Barbara Bader (Bistum Münster)
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Grundschulen
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Barbara Bader
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mi. 21.04.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
8,50 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111188
Digitale Medien in verschiedenen Unterrichtsphasen des Religionsunterrichts
Kennenlernen digitaler Werkzeuge
Mo. 03.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr
Digitale Medien in verschiedenen Unterrichtsphasen des Religionsunterrichts
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Auch im Religionsunterricht können digitale Werkzeuge genutzt werden, um Aufgaben abwechslungsreich, zielgerichtet und motivierend anzubieten. Mit inhaltlichem Bezug werden niederschwellige digitale Tools vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Religionsunterricht eingesetzt werden können. Dabei wechseln sich Inputphasen mit solchen zum eigenen Erproben der Tools ab.
Themenschwerpunkte:
- Einbettung der Werkzeuge in Unterrichtszusammenhänge und Lernaufgaben
- Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. Kahoot, classroomscreen)
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus (Erzbistum Paderborn)
Anmeldung über: www.religion-bildung.de >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Anmeldung:
Anmeldung über: www.religion-bildung.de
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mo. 03.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111189
Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule
Kennenlernen digitaler Werkzeuge
Mi. 05.05.2021 17:00 - 19:00 Uhr
Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
In diesem Webinar stehen das Kennenlernen und die Erprobung verschiedener digitaler Medien und Apps im Mittelpunkt, um Handlungssicherheit bei der Verwendung im Unterricht zu erhalten. Zudem versucht das Webinar, Hinweise und Anregungen für den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz digitaler Geräte und Programme im Religionsunterricht zu geben.
Themenschwerpunkte:
- Kennenlernen digitaler Werkzeuge (mentimeter, learningapps)
- Einbettung der Werkzeuge in Unterrichtszusammenhänge und Lernaufgaben
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus (Erzbistum Paderborn)
Anmeldung über: www.religion-bildung.de >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Anmeldung:
Anmeldung über: www.religion-bildung.de
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mi. 05.05.2021 17:00 - 19:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111190
"Ich sehe was, was du nicht siehst..."
Arbeiten mit Bildern im Religionsunterricht
Do. 06.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr
"Ich sehe was, was du nicht siehst..."
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
In dieser Veranstaltung informieren wir über den (didaktischen) Wert der Kunst und Bildbetrachtung im Religionsunterricht der Grundschule. Wir werden uns verschiedene Zugänge zu Bildbetrachtungen anschauen und auch digitale Möglichkeiten der Bildbetrachtung und Arbeit mit Bildern im Allgemeinen mit einbeziehen.
Themenschwerpunkte:
- Methoden der Bildbetrachtung
- Bilderauswahl für den Religionsunterricht
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus (Erzbistum Paderborn)
Anmeldung über: www.religion-bildung.de >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Anmeldung:
Anmeldung über: www.religion-bildung.de
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
Termin:
Do. 06.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Jahrestagung Fachleiter Physik
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln
Das Programm dieser Fortbildung wird dem Adressatenkreis in der Einladung durch die jeweils zuständige Bezirksregierung rechtzeitig bekannt gemacht.
Themenschwerpunkte:
- der digitale Unterrichtsbesuch und seine mögliche Umsetzung im Fach Physik
- der neue Sek. I KLP Physik und seine unterstützenden Materialien auf dem Lehrplannavigator
- Unterrichtshospitation zur gemiensamen Analyse von Bewertungsktiterien
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Werner Bickel, Dr. Michael Neffken, Dr. Stephan Stein
Adressaten:
Facheiter*innen im Fach Physik der Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln
ReferentInnen:
N.N.
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Wird dem Teilnehmerkreis noch
bekanntgegeben
Tagungsort:
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.