
Kursnummer: 23214009
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung an kath. Schulen
Katholische Schulen auf dem Weg der Digitalisierung im aktuellen Kontext von systemischer Schulentwicklung
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung an kath. Schulen
Digitalisierung als Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Katholischen Schulen? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in oder bereits nach Corona-Zeiten?
Wie kann eine katholische Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schülerschaft, Eltern, Lehrerkollegium, ...) ihr spezielles christliches Profil und eine kommunizierte Wertehaltung im Kontext der aktuellen Digitalisierung von Schule finden und erfolgreich umsetzen?
Welche Bedeutung haben in diesem Kontext christliches Menschenbild, katholisches Leitbild, Schulprogramm, Richtlinien, Referenzrahmen Schulqualität, Schulträger, Schulprofil etc.?
Thematisch und methodisch werden kritisch konstruktiv differenzierte Fakten und Positionen vorgestellt, Wertehaltungen diskutiert und gemeinsam mögliche Wege und Antworten gesucht, um eine reflektierte und zukunftsfähige Haltung auf den drei zentralen Ebenen (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) gestalten, konzeptionieren und kommunizieren zu können.
Die konkreten inhaltlichen Schwerpunkte können in Absprache individuell gestaltet werden.
Themenschwerpunkte:
- Digitalisierung im Kontext von katholischer Profilbildung
- systemische Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Leitbild
- Qualität von Schule und Unterricht
- Werteverständnis
- Schulprogrammarbeit
- Schulprogrammentwicklung
- Kommunikation
- Teamarbeit
- Schulentwicklungsplanung,
- Evaluation
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken
Adressaten:
Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachkonferenzen, Bildungsgänge, Jahrgangsteams,
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
3 Schulkultur
4 Professionalisierung
5 Führung und Management
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Tagungsort:
präsentisch oder digital (Webinar)
Kursentgelte:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 24230001
Vorankündigung: Schulleitungsqualifizierung für Schulen in kath. Trägerschaft
Schulleitungsqualifizierung
7 Module a zweitägige Veranstaltung inkl. Übernachtung
Aug. 2024 - Mai 2025 in Planung
Vorankündigung: Schulleitungsqualifizierung für Schulen in kath. Trägerschaft
Das Angebot zielt auf die Qualifizierung von geeigneten bewerbungsfähigen Lehrer*innen für Leitungspositionen an Schulen in katholischer Trägerschaft.
Die siebenteilige Seminarreihe lehnt sich dabei an die aktuell bestehende Schulleitungsqualifizierung im IfL an, das vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 2 Abs. 3 d. RdErl. D. MSW v. 25.11.2008 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt wird.
Gleichzeitig ergänzt und integriert die SLQ des IfL die Fragen der katholischen Profilbildung, speziell als Grundlagenmodul (Modul I) wie ferner als Querschnittsthema in den Anschlussmodulen zwei bis sieben.
Die Teilnahme an allen sieben Modulen ist verpflichtend.
I. Katholische Profilbildung, Spezifikum QB7/WK3
Dr. Matthias Korten
PD Dr. Paul Platzbecker
II. Schulleitung: Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
N. N.
III. Personalführung, Personalentwicklung und Personalauswahl
N. N.
IV. Rollenbezogene Kommunikation, Konfliktmanagement, Personalentwicklung
Melanie Prenting
Dr. Matthias Korten
V. Schulverfassung, Fallstudie, Öffentlichkeitsarbeit
N. N.
VI. Schul- und Unterrichtsentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
Dr. Matthias Korten
VII. Leitungsverständnis und Leitungsgrundsätze, Arbeit mit Gruppen und Teams,
Spirituelles Führen
Dr. Rita Müller-Fieberg
Melanie Prenting
Dr. Matthias Korten
Themenschwerpunkte:
- Katholische Profilbildung
- Schulleitung, Handlungsmöglichkeiten und Pflichten
- Personalführung, Personalentwicklung und Personalauswahl
- Rollenbezogene Kommunikation, Konfliktmanagement, Schulverfassung, Fallstudie, Öffentlichkeitsarbeit
- Schul- und Unterrichtsentwicklung,
- Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument,
- Reflexion des eigenen Arbeitsstils,
- Leitungsverständnis und Leitungsgrundsätze, Arbeit mit Gruppen und Teams, Spirituelle Führung
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Adressaten:
Schulleitung, Führungskräfte, erweiterte Schulleitung, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
PD Dr. Paul Platzbecker
Melanie Prenting
Dr. Rita Müller-Fieberg
Zuordnung zu RS:
5.4 Personalentwicklung
Termin:
7 Module a zweitägige Veranstaltung inkl. Übernachtung
Aug. 2024 - Mai 2025 in Planung
Tagungsort:
Kursentgelte:
145,00 € pro Modul
Anmeldeschluss:
30.06.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.