Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 21113425
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 28.05.2021, 09:00 Uhr - Sa. 29.05.2021, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Projektplanung
- Gespräche
- Fallstudie
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 28.05.2021, 09:00 Uhr - Sa. 29.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
190,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113501
Einführung in schulrechtliches Denken
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Einführung in schulrechtliches Denken
Die Veranstaltung führt in die Grundstrukturen und Grundbegriffe des nordrhein-westfälischen Schulrechts ein. Die Inhalte der schulinternen, abrufbaren Veranstaltung werden in Absprache zwischen der Schule und dem Referenten nach den Bedürfnissen und Wünschen der Schule festgelegt.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen des Schulrechts
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Dr. Dr. Bernhard Bayer
Anmeldung:
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Kursentgelte:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113503
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts
Mo. 17.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 18.05.2021, 16:00 Uhr
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 17.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 18.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Anmeldeschluss:
05.03.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113504
Aktuelle Rechtsprechung zum Schulrecht
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Schulrecht
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
aktuelle Rechtsprechung
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 03.05.2021, 10:00 Uhr - Di. 04.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113505
Schulrechtliche Fallberatungen
Do. 06.05.2021, 09:00 Uhr - Fr. 07.05.2021, 16:00 Uhr
Schulrechtliche Fallberatungen
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 06.05.2021, 09:00 Uhr - Fr. 07.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113507
Neuere Entwicklungen des Schulrechts
Gesetzliche Grundlagen und Gerichtsentscheidungen
Mo. 07.06.2021, 10:00 Uhr - Di. 08.06.2021, 16:00 Uhr
Neuere Entwicklungen des Schulrechts
Die Seminargestaltung hängt in hohem Maße von den Fällen, Fragen und Wünschen der Teilnehmer ab. Komplexe Fälle und Fragen können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung zu Schul- und Dienstrecht
- schulrechtliche Kommentare
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen mit schulrechtlichen Grundkenntnissen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 07.06.2021, 10:00 Uhr - Di. 08.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Schulrecht in der Praxis
Die Seminargestaltung hängt in hohem Maße von den Fällen, Fragen und Wünschen der Teilnehmer ab. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle. Fragen und Fälle aus dem Teilnehmerkreis werden erörtert.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung zu Schul- und Dienstrecht
- schulrechtliche Kommentare
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen mit schulrechtlichen Grundkenntnissen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Do. 10.06.2021, 10:00 Uhr - Fr. 11.06.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21113509
Schulisches Handeln und Rechtschutz
Beschwerden, Widersprüche und Gerichtsentscheidungen
Mi. 28.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 30.04.2021, 16:00 Uhr
Schulisches Handeln und Rechtschutz
Komplexe Fragen und Fälle können vorab eingereicht und thematische Wünsche geäußert werden. Die Teilnehmer lösen selbständig Fälle.
Themenschwerpunkte:
- aktuelle Rechtsprechung
- schul- und dienstrechtliche Fallbearbeitungen
- Fälle und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Leitung: Dr. Thomas Böhm (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen von Real- und Sekundarschulen
ReferentInnen:
Dr. Thomas Böhm
Zuordnung zu QA:
3: Schulkultur
5: Führung und Management
6: Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mi. 28.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 30.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
130,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21114001
Qualität von Schule - Gute Schule - Guter Unterricht
Qualität definieren, professionell sichern, gestalten und evaluieren
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Qualität von Schule - Gute Schule - Guter Unterricht
Was ist eine gute Schule? Was ist guter Unterricht? Zwei Fragen und eine inzwischen unüberschaubare Zahl von Antworten. Wie kann eine Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer, Mitarbeiter...) ihr spezielles Profil finden und leben? Welche Bedeutung haben in diesem Kontext Schulprogramm, Leitbild, Richtlinien, Referenzrahmen, Namensgebung der Schule, Schulträger, Schulprofil etc.? Thematisch und methodisch werden gemeinsam Wege gegangen und Antworten gesucht, Profile exemplarisch erarbeitet, gegenübergestellt und diskutiert. Dieses Angebot bietet zudem für Schulen in privater Trägerschaft die Möglichkeit, Methoden, Instrumente und Wege für eine Profilschärfung - auch im Kontext curricularer Eigenprägung oder Digitalisierung in Schulen - neu zu finden, zu definieren und umzusetzen.
Themenschwerpunkte:
- Qualität von Schule und Unterricht
- Arbeit mit dem neuen Referenzrahmen Schulqualität
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken
Adressaten:
Lehrerkollegien, Fachgruppen, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Schulleitung etc.
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
3: Schulkultur
4: Professionalisierung
5: Führung und Management
Termin:
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Kursentgelte:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21114002
Schulprogrammentwicklung und Schulprogrammarbeit in Schulen
Schulprogrammarbeit als Teil systemischer Schulentwicklung
abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.
Schulprogrammentwicklung und Schulprogrammarbeit in Schulen
Dieses Angebot richtet sich an alle Schulen, die im Kontext von Qualitätsmanagement, Schulentwicklung als systemischen Prozess verstehen und diesen zielorientiert im Kontext ihrer Schulprogrammarbeit gestalten wollen. Das Schulprogramm versteht sich als Motor, Orientierungsinstrument einer zielführenden, systemisch verstandenen Schulentwicklungsplanung und -gestaltung. Im Verbund mit dem Leitbild werden differenzierte Möglichkeiten einer Schulprogrammerstellung, Konzeption und Einbindung in die praktische Schulentwicklungsarbeit erörtert, diskutiert und an Modellen exemplarisch reflektiert. Inhalte nach Absprache: Vor- und Nachbereitung der QA, Zielvereinbarungen, Zwischenbilanzierung, Schulentwicklungsplanung, QB 1-4 sowie K1-K3.
Themenschwerpunkte:
- Schulprogrammarbeit
- Schulprogrammentwicklung
- Arbeit mit dem neuen Referenzrahmen Schulqualität
- Schulentwicklungsplanung
- Umgang mit dem Qualitätsbericht
- Zielvereinbarungen
- Kommunikation
- Teamarbeit
- Evaluation
- Digitalisierung
- Arbeit mit dem neuen Referenzrahmen Schulqualität
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken
Adressaten:
Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
3: Schulkultur
5: Führung und Management
Termin:
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.
Kursentgelte:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.