Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 23 von 27
Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113403

Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I

 

Modul 1: 05.02.-06.02.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 2: 15.04.-16.04.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 3: 19.06.-20.06.2024 in der Kath. Akademie "Die Wolfsburg"
Modul 4: 25.09.-26.09.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 5: 07.11.-08.11.2024 voraussichtlich in der Kath. Akademie "Die Wolfsburg"
Modul 6: 09.12.-10.12.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg

Schulleitungsqualifizierung Schwerpunkt Primarstufe und Sek I

Diese sechsteilige Seminarreihe wird vom Schulministerium als vollwertiger Ersatz für die Vorbereitungskurse des Landes für Schulleitungsbewerber gemäß Nr. 3.2 des RdErl. d. MSW v. 02.05.2016 (BASS 21-01 Nr. 30) anerkannt. Die Teilnahme an allen sechs Modulen im Umfang von mindestens 104 Unterrichtsstunden berechtigt ohne zeitliche Begrenzung zur Anmeldung für das Eignungsfeststellungsverfahren. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module dieser Reihe zu belegen.

Modul 1: Anforderungen an die Schulleitung - staatliche Vorgaben, Aufgabendelegation (Schulleitung, Funktionsträger, Kollegium), Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulaufsicht (05.02.-06.02.2024 im Kardinal Schulte Haus)

Modul 2: Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterführung, Allgemeine Dienstordnung, Handlungs- und Beteiligungsschritte bei der Personalauswahl (15.04.-16.04.2024 im Kardinal Schulte Haus)

Modul 3: Rollenbezogene Kommunikation, Konfliktmanagement, Personalentwicklung, (19.06.-20.06.2024 in der Kath. Akademie "Die Wolfsburg")

Modul 4: Pädagogische Führung und Management; Leitungsverständnis und Leitungsgrundsätze, Arbeit mit Gruppen und Teams (25.09.-26.09.2024 im Kardinal Schulte Haus)

Modul 5: Schulentwicklung, Leitbild und Rollenklärung, Ziele als Führungsinstrument, Reflexion des eigenen Arbeitsstils (07.11.-08.11.2024 Heimvolksschule "Gottfried Könzgen", Haltern)

Modul 6: Planung und Durchführung von Konferenzen, Öffentlichkeitsarbeit,
Fallstudie zu den Handlungsfeldern der Schulleitung (09.12.-10.12.2024 im Kardinal Schulte Haus)

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrende der Primarstufe und der Sekundarstufe I

ReferentInnen:

Dr. Thomas Böhm
Melanie Prenting
Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management

Termin:

Modul 1: 05.02.-06.02.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 2: 15.04.-16.04.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 3: 19.06.-20.06.2024 in der Kath. Akademie "Die Wolfsburg"
Modul 4: 25.09.-26.09.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg
Modul 5: 07.11.-08.11.2024 voraussichtlich in der Kath. Akademie "Die Wolfsburg"
Modul 6: 09.12.-10.12.2024 im Kardinal Schulte Haus, Bergisch-Gladbach Bensberg

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

130,00 € pro Modul

Anmeldeschluss:

12.12.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113404

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Übungen zu den zentralen Aufgaben

Mo. 19.02.2024, 10:00 Uhr - Di. 20.02.2024, 16:00 Uhr

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelenen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.

Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Beratungs- und Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrkräfte aller Schulformen, die bereits zum EFV angemeldet sind oder sich zeitnah anmelden wollen

ReferentInnen:

Michael Geurtz
Christina Ritte

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben

Termin:

Mo. 19.02.2024, 10:00 Uhr - Di. 20.02.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Katholisch Soziales Institut

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

12.02.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113405

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Übungen zu den zentralen Aufgaben

Fr. 15.03.2024, 10:00 Uhr - Sa. 16.03.2024, 16:00 Uhr

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.

Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Beratungs- und Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrkräfte aller Schulformen, die bereits zum EFV angemeldet sind oder sich zeitnah anmelden wollen

ReferentInnen:

Christina Ritte
Michael Geurtz

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben

Termin:

Fr. 15.03.2024, 10:00 Uhr - Sa. 16.03.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

06.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113406

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Übungen zu den zentralen Aufgaben

Sa. 27.04.2024, 10:00 Uhr - So. 28.04.2024, 16:00 Uhr

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.

Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen

ReferentInnen:

Christina Ritte
Michael Geurtz

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben

Termin:

Sa. 27.04.2024, 10:00 Uhr - So. 28.04.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

16.04.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113407

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Übungen zu den zentralen Aufgaben

Fr. 24.05.2024, 10:00 Uhr - Sa. 25.05.2024, 16:00 Uhr

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.

Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen

ReferentInnen:

Christina Ritte
Michael Geurtz

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben

Termin:

Fr. 24.05.2024, 10:00 Uhr - Sa. 25.05.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

14.05.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113408

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Übungen zu den zentralen Aufgaben

Fr. 21.06.2024, 10:00 Uhr - Sa. 22.06.2024, 16:00 Uhr

Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren

Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.

Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen

ReferentInnen:

Christina Ritte
Michael Geurtz

Zuordnung zu RS:

3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben

Termin:

Fr. 21.06.2024, 10:00 Uhr - Sa. 22.06.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

12.06.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113409

Schulleitertagung des SAB Essen I

 

Mo. 26.02.2024, 09:30 Uhr - Di. 27.02.2024, 14:00 Uhr

Schulleitertagung des SAB Essen I

Evaluation spielt in verschiedenen Phasen der Schulentwicklung eine Rolle - gleichzeitig wird der Begriff fast "inflationär" benutzt. Fokussiert auf Fragen der internen Evaluation werden wir uns mit grundlegenden Aspekten interner Evaluation befassen, Perspektiven der Organisationsentwicklung (Bestandsaufnahmen) in den Blick nehmen, Formen der Evaluation kennenlernen und beispielhaft anwenden.

Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleiter*innen des Aufsichtsbezirks Essen I

ReferentInnen:

Dr. Petra Lillmeier

Zuordnung zu RS:

5.6 Strategien der Qualitätsentwicklung

Termin:

Mo. 26.02.2024, 09:30 Uhr - Di. 27.02.2024, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Maternushaus, Köln

Kursentgelte:

115,00 €

Anmeldeschluss:

15.01.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113410

Schulleitertagung des SAB Essen II

Interne Evaluation

Mo. 04.03.2024, 09:30 Uhr - Di. 05.03.2024, 14:00 Uhr

Schulleitertagung des SAB Essen II

Evaluation spielt in verschiedenen Phasen der Schulentwicklung eine Rolle - gleichzeitig wird der Begriff fast "inflationär" benutzt. Fokussiert auf Fragen der internen Evaluation werden wir uns mit grundlegenden Aspekten interner Evaluation befassen, Perspektiven der Organisationsentwicklung (Bestandsaufnahmen) in den Blick nehmen, Formen der Evaluation kennenlernen und beispielhaft anwenden.

Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schuleiter*innen des Aufsichtsbezirks Essen I

ReferentInnen:

Dr. Petra Lillmeier

Zuordnung zu RS:

5.6 Strategien der Qualitätsentwicklung

Termin:

Mo. 04.03.2024, 09:30 Uhr - Di. 05.03.2024, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

115,00 €

Anmeldeschluss:

23.01.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113411

Schulleitertagung des SAB Essen III

Interne Evaluation

Mo. 22.04.2024, 09:00 Uhr - Di. 23.04.2024, 14:00 Uhr

Schulleitertagung des SAB Essen III

Evaluation spielt in verschiedenen Phasen der Schulentwicklung eine Rolle - gleichzeitig wird der Begriff fast "inflationär" benutzt. Fokussiert auf Fragen der internen Evaluation werden wir uns mit grundlegenden Aspekten interner Evaluation befassen, Perspektiven der Organisationsentwicklung (Bestandsaufnahmen) in den Blick nehmen, Formen der Evaluation kennenlernen und beispielhaft anwenden.

Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleiter*innen des Aufsichtsbezirks Essen III

ReferentInnen:

Dr. Petra Lillmeier

Anmeldung:

fester Teilnehmerkreis

Zuordnung zu RS:

5.2 Organisation und Steuerung

Termin:

Mo. 22.04.2024, 09:00 Uhr - Di. 23.04.2024, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

115,00 €

Anmeldeschluss:

12.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113412

Jahrestagung der LAG der Klinikschulen in NRW

 

Di. 06.02.2024, 14:00 Uhr - Mi. 07.02.2024, 15:00 Uhr

Jahrestagung der LAG der Klinikschulen in NRW

Aufgrund der heterogenen Schüler- und Lehrerschaft und der engen Zusammenarbeit mit Therapeuten und Kliniken sind die Führungskräfte der Klinikschulen vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Schüler*innen, die oft nur wenige Wochen im System verbleiben, kommen aus unterschiedlichen schulischen Systemen und sind trotz der Erkrankung gemäß den Richtlinien Ihres Bildungssystems zu unterrichten. Um die Anschlussfähigkeit zu gewährleisten muss der Unterricht außerdem in enger Kooperation mit den Heimatschulen stattfinden. Auch die Lehrkräfte bringen unterschiedliche Ausbildungen, Erfahrungen und Fähigkeiten mit.
In der Jahrestagung beschäftigen wir uns mit aktuellen Führungsfragen dieser Schulform und ermöglichen die Vernetzung und den Austausch untereinander.

- Austausch zu aktuellen Themen
- Vernetzung

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Klinikschulen in NRW

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Di. 06.02.2024, 14:00 Uhr - Mi. 07.02.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern

Kursentgelte:

115,00 €

Anmeldeschluss:

11.12.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Seite 23 von 27