Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Ort "Jugendburg Gemen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211141

Da geht doch was!?! Wie heute (noch) Religionsunterricht möglich ist

Jahrestagung für Religionslehrer*innen der Sekundarstufe I im Bistum Münster

Do. 19.10.2023, 09:00 Uhr - Fr. 20.10.2023, 13:00 Uhr

Da geht doch was!?! Wie heute (noch) Religionsunterricht möglich ist

In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster 

Schwierige und extrem gemischte Gruppen, große gesellschaftliche Verunsicherung (nicht nur durch die Pandemie), kaum religiöse Sozialisation, vermehrte Armut in den Familien, Traumata durch Fluchterlebnisse und Kriegserfahrung... Dies sind nur einige drängende Punkte, die heute den Religionsunterricht in der Schule massiv erschweren - auch und manchmal besonders in der Sek I. "Was geht im Religionsunterricht überhaupt noch?" ist eine Frage, die häufig gestellt wird. Und genau hier möchte diese Tagung ansetzen und aufzeigen: Es kann doch noch einiges gehen! Fragen wir einmal gemeinsam: Was sollte sein? Und: Was können wir möglich machen?

Prof. Dr. Hans Mendl stellt Überlegungen zu kritischen Anfragen an den RU heute und Ideen für einen gelingenden performativen Religionsunterricht vor - unter anderem die "Lernwerkstatt RU". In Praxisworkshops werden erprobte Unterrichtsideen und -materialien präsentiert und diskutiert. Insgesamt soll diese Tagung die Möglichkeit eröffnen, möglichst konkret in den Blick zu nehmen: DAS geht heute im Religionsunterricht.

Themeschwerpunkte:
- Aktuelle Situation des RU
- Unterrichtspraktische Ideen im Kontext von Vielfalt

Leitung: Dr. Kristin Konrad (IfL), Dr. Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Andrea Reiling (Bistum Münster)


Anmelung über das Bistum Münster, Frau Bettina Kluck, kluck@bistum-muenster.de >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen der Sek I im Bistum Münster

ReferentInnen:

Prof. Dr. Hans Mendl

Anmeldung:

über das Bistum Münster, Frau Bettina Kluck, kluck@bistum-muenster.de

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
4 Professionalisierung

Termin:

Do. 19.10.2023, 09:00 Uhr - Fr. 20.10.2023, 13:00 Uhr

Tagungsort:

Jugendburg Gemen, Borken-Gemen

Kursentgelte:

100,00 €

Anmeldeschluss:

04.09.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211146

Grund in mir

Kinder und Jugendliche auf ihrer Suche der Spiritualität und ihrem "Grund" inspirieren und fördern - Seminar für (angehende) Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte - Collegium Cusanum

Fr. 03.11.2023, 18:00 Uhr - So. 05.11.2023, 13:00 Uhr

Grund in mir

In Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Cusanuswerk Bonn 

Schule ist nicht mehr nur ein Ort der Wissensvermittlung, sie ist ein Lebensort für alle die dort lernen und "leben".
Wir Christen glauben, dass zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung die lebendige Verbindung zu einem spirituellen, tragenden "Grund" gehört. Wie aber lassen sich junge Menschen in Zeiten radikaler Säkularisierung (noch) für dieses Fundament oder einfach für "Gottes Geist in mir" (Gen 2,7) inspirieren? Wie kann die Suche nach einem solchen "Tiefenhalt" zum Bestandteil ihrer "Haltung" werden?

In diesem Seminar wollen wir ganz praktisch und persönlich erleben und erfahren, welche möglichen Zugänge es geben kann, um jungen Menschen eine gelebte Spiritualität zu eröffnen. Diese Erfahrungen werden zugleich theologisch reflektiert und pädagogisch eingeordnet.

Das Seminar richtet sich im Rahmen des Collegium Cusanum an alle Studierenden, Promovierenden und Altcusaner*innen, die eine berufliche Tätigkeit im schulischen Bereich anstreben oder bereits ausüben. Der Kurs zielt zugleich auf Wissens- und Handlungskompetenzen:
- Kinder und Jugendliche befähigen, sich auf die eigene Suche zu machen.
- Als Lehrende und Begleitende der Kinder und Jugendlichen "Impulsgeber*innen" werden und sein.

Ihnen so die Möglichkeit eröffnen und den Raum bieten, dass sie in ihrer sehr komplexen Lebenswelt, einen Grund und Halt in sich, ihr Wozu in Gott finden, zu sprachfähigen Persönlichkeiten werden und um ihre Ressourcen wissen.

Themenschwerpunkte:
- Zugänge zur Spiritualität von Jugendlichen
- Praktische spirituelle Übungen und theologische Reflektion
- Die Rolle der Lehrkraft als spiritueller Impulsgeber

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dr. Milan Wehnert, Dr. Claudia Schmitz


Anmeldung über www.cusanuswerk.de >> Drucken


Adressaten:

ReferentInnen:

PD Dr. Paul Platzbecker

Anmeldung:

über www.cusanuswerk.de

Zuordnung zu RS:

3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung

Termin:

Fr. 03.11.2023, 18:00 Uhr - So. 05.11.2023, 13:00 Uhr

Tagungsort:

Jugendburg Gemen, Borken-Gemen

Kursentgelte:

wird vom Kooperationspartner festgelegt.

Anmeldeschluss:

20.09.2023

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.