Bei der Suche nach Ort "Kardinal-Hengsbach-Haus" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 21111104
Was erwartet, was braucht der/die Religionslehrer*in von uns?
Perspektiven einer zukunftsfähigen kirchlichen Lehrerfortbildung
Mi. 26.05.2021, 10:00 Uhr - Do. 27.05.2021, 17:00 Uhr
Was erwartet, was braucht der/die Religionslehrer*in von uns?
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen
Vor dem Hintergrund der teilweise gravierenden gesellschaftlichen, schulischen und institutionellen Veränderungen und Herausforderungen - gerade in der Nach-Corona Zeit - bietet die Pfingsttagung die Möglichkeit der gemeinsamen kritischen Selbstvergewisserung unseres ´Kerngeschäftes´ - der Lehrerfortbildung. Wie lassen sich im Kontext der aktuellen religionspädagogisch-theologischen Fachdiskurse sowie der bildungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Debatten die konkreten Bedarfe und Bedürfnisse unserer Religionslehrkräfte ausmachen? Wie unterscheiden sich diese in den verschiedenen Schulformen und -stufen voneinander? Haben Sie sich durch die Pandemie Erfahrung verändert? Was lässt sich - auch wissenschaftlich - über die Qualität, sprich: die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unserer Fortbildungsangebote sagen? Inwiefern lässt sich diese dann ´messen`? Wie lässt sich das individuelle Fortbildungsinteresse des Religionslehrenden und das schulische Interesse miteinander in eine systemische Balance bringen? Welche Chancen bietet vor allem die Digitalisierung bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Lehrerfortbildung? Diese u.a. Fragen werden auf der Grundlage externer Impulse wie der kritischen Reflexion eigener Erfahrungen erörtert. Möglich, dass sich Fragen anschließen: Wie lassen sich unsere Arbeit und unsere präsentischen und digitalen Angebote in Zukunft noch besser koordinieren und vernetzen? Wie können auch wir noch besser mit- und voneinander lernen? Was brauchen wir selber, um (noch) bessere Lehrerfortbildner*innen zu werden? Der intensive fachliche Austausch wird wieder durch ein Kulturprogramm vor Ort ergänzt. Eine entsprechende Einladung wird zusammen mit dem Tagungsprogramm an die Teilnehmenden versendet.
Themenschwerpunkte:
- Bedarfe und Bedürfnisse der Religionslehrkräfte heute und morgen
- Qualität der kirchlichen Lehrerfortbildung: Maßstäbe und Kriterien
- Wege der weiteren Professionalisierung
Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Nicola Stud (Bistum Essen)
Adressaten:
ReferentInnen:
Prof. Dr. Frank Lipowsky
N. N.
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
4.1 Lehrerbildung
5.5 Fortbildungsplanung
Termin:
Mi. 26.05.2021, 10:00 Uhr - Do. 27.05.2021, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111160
Konfessionell-kooperativer RU - aktueller Stand und weiterführende Pers
Gemeinsame Fachtagung der Fachleiter*innen für katholische und evangelische Religionslehre
Di. 27.04.2021, 09:00 Uhr - Mi. 28.04.2021, 14:00 Uhr
Konfessionell-kooperativer RU - aktueller Stand und weiterführende Pers
In Zusammenarbeit mit dem PI Villigst und dem PTI Bonn
Nach der Tagung zum konfessionell-kooperativen RU für evangelische und katholische Fachleitungen 2018 soll in der diesjährigen Tagung zum einen eine aktuelle Zwischenbilanz gezogen werden: Wo steht der konfessionell-kooperative RU 2021, Welche Herausforderungen und weiterführende Perspektiven gibt es? Zum anderen sollen auch konkret einige Themen der "Anleitung zum koko Ru für die Sek I" in den Blick genommen und bearbeite werden.
Themenschwerpunkte:
- aktueller Stand des koko RU
- weiterführende Perspektiven
- konkrete Arbeit mit dem Curriculum koko RU
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Elke Jüngling (PI Villigst), Dr. Marion Keuchen (PTI Bonn)
Adressaten:
Evangelische und katholische Fachleiter/innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
PD Dr. Paul Platzbecker
Prof. Dr. Jan Woppowa
Dr. Winfried Verburg
ev. und kath. Dezernenten/innen NRW
u.a.
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Di. 27.04.2021, 09:00 Uhr - Mi. 28.04.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
12.03.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21222003
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre Sek I 2021/2022
Beginn: Erster Kurstag Do., 26.08.2021, 9.00 - 13.00 Uhr
danach jeweils wöchentlich donnerstags von 9.00 - 16.00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen:
Fr., 19.11., 15.00 Uhr - Sa., 20.11.2021, 15.00 Uhr
Fr., 11.03., 15.00 Uhr - Sa., 12.03.2022, 15.00 Uhr
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre Sek I 2021/2022
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an einer Schule im Land Nordrhein-Westfalen, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn in der Sekundarstufe I an Haupt-, Real-, Sekundar-, Gemeinschafts-, Gesamtschulen und Gymnasien unterrrichten und in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf der Homepage bzw. den Angaben in diesem Heft.
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL)
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich. >> Drucken
Adressaten:
Lehrende mit ordentlichem Lehramt an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen
ReferentInnen:
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Beginn: Erster Kurstag Do., 26.08.2021, 9.00 - 13.00 Uhr
danach jeweils wöchentlich donnerstags von 9.00 - 16.00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen:
Fr., 19.11., 15.00 Uhr - Sa., 20.11.2021, 15.00 Uhr
Fr., 11.03., 15.00 Uhr - Sa., 12.03.2022, 15.00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
15.04.2021
Downloads:

Kursnummer: 21222005
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre Bks 2021/2022
Beginn: Erster Kurstag Mi., 25.08.2021, danach jeweils wöchentlich mittwochs von 9.00 - 16.00 Uhr
Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre Bks 2021/2022
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen sowie den (Erz-)Bistümern in NRW
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen, die in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen. Die genauen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen auf der Homepage bzw. den Angaben in diesem Heft.
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL)
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich. >> Drucken
Adressaten:
Lehrende mit ordentlichem Lehramt an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen
ReferentInnen:
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie die Anmeldeunterlagen im Downloadbereich.
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Beginn: Erster Kurstag Mi., 25.08.2021, danach jeweils wöchentlich mittwochs von 9.00 - 16.00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
15.04.2021
Downloads: