Bei der Suche nach Stichwort "relilab" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 23211106
relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien
Di. 05.09.2023 16:30 - 17:30 Uhr
relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien
In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR
Wir leben in einer Kultur der Digitalität. Hier handlungsfähig zu sein, ist eine Aufgabe von Schule: Es geht darum, die Potentiale digitaler Medien zu nutzen und Chancen und Risiken des digitalen Wandels zu reflektieren
In diesem Feld breitet sich das Angebot 'relilab' aus; es möchte eine Art Laborraum - ein 'ReliLab' - bieten, in und mit digitalen Medien religiöses Lernen zu planen, zu entwickeln und zu reflektieren. Dazu gibt es eine digitale Lernumgebung mit asynchron zu nutzenden Lernmodulen und synchron stattfindenden digitalen Austauschrunden über die Grenzen NRWs hinweg.
Die Teilnehmer*innen können ihren Lernweg selbst gestalten und dazu die Lernumgebung des relilab nach eigenen Zielvorstellungen und zeitlichen Möglichkeiten nutzen. Zudem können sie sich auch in den vertiefenden Austausch mit anderen TeilnehmerInnen begeben und selbstverantwortlich vernetzen.
Wir als relilab Regionalgruppe NRW bieten darüber hinaus im 14-tägigen Rhythmus dienstags je einstündige Werkstätten an, die sich mit unterrichtlichen Themenstellungen für verschiedene Altersstufen und deren didaktischer, theologischer und/oder digitaler Realisierung auseinandersetzen.
Die Werkstätten finden im 14-tägigen Rhythmus dienstags als offene Webinar-Reihe im Zeitraum vom 05.09.2023 bis 04.06.2024 statt.
Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.
Lernmodule:
Sie haben die Möglichkeit, über https://relilab.org Lernmodule auszuwählen, die Sie individuell bearbeiten können. Es stehen u.a. verschiedene Lernmodule zu Präsentationsformen, Sozialen Medien, Kollaborationstools, Erklärvideos und Gamification-Möglichkeiten zur Verfügung.
Web-Seminare:
Monatlich findet ein Reli-Talk statt, bei dem Sie fachspezifische Impulse erhalten und Möglichkeiten des Austauschs wahrnehmen können. Zudem können Sie aus dem Web-Seminar-Angebot der (Erz-)Bistümer und des IfL sowie der evangelischen Schulreferate der EKiR auswählen.
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)
Adressaten:
Religionslehrer*innen in NRW
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Dr. Dominik Arenz
Daniel Meyer zu Gellenbeck
Gabriele Eichwald-Wiesten
Dr. Heiko Overmeyer
Axel Rüttgers
Petra Wassil
Anmeldung:
Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.
Zuordnung zu RS:
2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams
Termin:
Di. 05.09.2023 16:30 - 17:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
30.08.2023
Fortbildungstage:
1
Downloads: