Veranstaltungen am 19.01.2021:

Kursnummer: 21111176
"Ich sehe was, was du nicht siehst..."
Arbeiten mit Bildern im Religionsunterricht
Di. 19.01.2021 15:00 - 17:30 Uhr
"Ich sehe was, was du nicht siehst..."
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen
Im Religionsunterricht ist die Arbeit mit Bildern an sich weit verbreitet. Insbesondere in der Grundschule werden klassische Bildbetrachtungen aber immer seltener durchgeführt.
In dieser Veranstaltung informieren wir über den (didaktischen) Wert der Kunst und Bildbetrachtung, getreu Leonardo Da Vincis Aussage: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nur malen Sie diesen Satz mal."
Ferner werden wir uns verschiedene Zugänge zu Bildbetrachtungen anschauen und auch digitale Möglichkeiten der Bildbetrachtung und Arbeit mit Bildern im Allgemeinen mit einbeziehen.
Themenschwerpunkte:
- Einsatz von Bildern im Religionsunterricht
- Ablauf einer Bildbetrachtung
- Unterstützende Materialien zur Bildbetrachtung
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Primarstufe und der Klassen 5/6, Pastorale Mitarbeiter*innen
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Gabriele Eichwald-Wiesten
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
2.6 Lern- und Bildungsangebote
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
Termin:
Di. 19.01.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
8,50 €
Anmeldeschluss:
13.01.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21114009
Fortbildung, Fortbildungsbeauftragte, Fortbildungskonzept
Fortbildung planen, gestalten, evaluieren, Nachhaltigkeit systemisch verankern, Fortbildungskonzepte erarbeiten
Di. 19.01.2021 15:00 - 18:30 Uhr
Fortbildung, Fortbildungsbeauftragte, Fortbildungskonzept
Fortbildungen zu planen, gestalten und durchzuführen ist eine komplexe Aufgabe, die in einigen Schulformen von Fortbildungsbeauftragten verantwortet werden. Welches Verständnis, Rollenbewusstsein hat der Fortbildungsbeauftragte im System Schule. Wird Fortbildung systemisch verankert und z.B. in die Schulentwicklungsarbeit direkt einbezogen? Wie kann Nachhaltigkeit von Fortbildungen erzeugt werden? Welche Aufgaben kann der Fortbildungsbeauftragte in der Steuergruppenarbeit übernehmen? Wie kann aus den Zielvereinbarungen der QA eine effiziente Fortbildungsplanung erwachsen und ein nachhaltiges Fortbildungskonzept gestaltet und gelebt werden? Auf einer theoretischen Grundlage werden verschiedene Formate aus der Praxis vorgestellt, reflektiert und ebenso differenzierte Strukturen für eine effiziente Arbeit des Fortbildungsbeauftragten diskutiert und reflektiert. Dieses Angebot richtet sich an alle, die in einer komprimierten Webinar-Fassung die Basiskompetenzen für den Aufgabenbereich "Fortbildungsbeauftragte" schärfen wollen.
Die Veranstaltung kann präsentisch als SchiLf oder digital als Webinar abgerufen werden.
Themenschwerpunkte:
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
Kurs ausgebucht - zwei neue Termine in Kürze
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Alle Schulformen, Verantwortliche, Funktionsträger, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Schulleitung
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
4. Professionalisierung
5.4 Personalentwicklung
5.5 Fortbildungsplanung
Termin:
Di. 19.01.2021 15:00 - 18:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
19,50 €
Anmeldeschluss:
15.01.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.