Veranstaltungen am 25.02.2021:

Kursnummer: 21111147
Jahrestagung für Verbindungslehrer*innen für das Fach katholische Religionslehre
Interreligiöses Lernen und multireligiöse Feiern in der Schule Jahrestagung für Verbindungslehrer*innen für das Fach katholische Religionslehre an Haupt- und Förderschulen der Schulamtsbezirke Aachen, Düren/Eifel, Mönchengladbach, Krefeld, Heinsberg, Viersen und Neuss
Do. 25.02.2021, 09:30 Uhr - Fr. 26.02.2021, 17:00 Uhr
Jahrestagung für Verbindungslehrer*innen für das Fach katholische Religionslehre
In Zusammenarbeit mit dem KI Aachen und den zuständigen Schulämtern
Schulen vereinen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Kultur und Religion zu einer Gemeinschaft auf Zeit. Diese große Vielfalt äußert sich in verschiedenen religiösen Zeugnissen und in unterschiedlichem Brauchtum. Das alles bereichert, verunsichert aber auch. Aufgabe des katholischen (und evangelischen) Religionsunterrichts ist es, religiöse Kompetenz auf der Grundlage christlicher Glaubensinhalte zu fördern, auch bei religionsgemischten Lerngruppen. In einer vorwiegend christlich geprägten Gesellschaft war die Schule von der Feierkultur der Kirchen geprägt. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen ist es notwendig geworden, weitere Gestaltungsformen zu entwickeln und zu klären sowie unterrichtliche Konsequenzen auszuloten. Dazu werden konkrete Beispiele vorgestellt und besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Reflexion auf die Spezifika religionsgemischter Lerngruppen
- praktische Impulse für den RU
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Maria Cremers, Johannes Gather (KI Aachen), zuständige Schulamtsdirektoren
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Verbindungslehrer*innen für katholische Religionslehre
ReferentInnen:
Anmeldung:
über Susanne Senden, Email: susanne.senden@bistum-aachen.de oder Tel.: 0241.60004-12
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Do. 25.02.2021, 09:30 Uhr - Fr. 26.02.2021, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
Ein Teilnehmer pro Schule ist kostenlos (Multiplikator), für jeden weiteren Teilnehmer pro Schule beträgt die Kursgebühr 90,00 €
Anmeldeschluss:
15.01.2021
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.