Veranstaltungen am 27.03.2023:

Kursnummer: 17213301-M
Supervision für Fach- und Kernseminarleitungen (Gruppe 1)
Nachfolgeveranstaltung zum Kurs "Ausbilden und Beraten"
Mo. 27.03.2023, 15:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr
Supervision für Fach- und Kernseminarleitungen (Gruppe 1)
Supervision ist ein Beratungsformat für berufliche Kontexte. In einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen werden Anliegen, Fragen und Themenstellung aus der Arbeit mit den Referendar*innen und Lehramtsanwärter*innen, Situationen aus ZfsL und Schule reflektiert und professionell ausgeleuchtet.
supervisorische Arbeit an Fällen und Anliegen aus dem Fachleitungs-Alltag
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
fester Teilnehmer-Kreis
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache möglich
Zuordnung zu RS:
2.8 Feedback und Beratung
Termin:
Mo. 27.03.2023, 15:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
13.02.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23111123
Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F)
Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (PS, Sek I, F) aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen und Köln
Mo. 27.03.2023, 14:30 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr
Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F)
Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die Frage "Quo vadis, Religionsunterricht?", verbunden mit der Entwicklung zukunftsfähiger Perspektiven und Projekte für die schulische Praxis.
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Religionsunterricht
Kreative Impulse für die Arbeit in Schule und Fachseminar
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Fachleiter*innen Katholische Religionslehre P, S1, F
ReferentInnen:
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Anmeldung:
Fester Teilnehmendenkreis
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Mo. 27.03.2023, 14:30 Uhr - Di. 28.03.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
27.02.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23111168
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
Mo. 27.03.2023 09:30 - 17:00 Uhr
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut in Villigst, dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR, den Schulreferaten der Kirchenkreise in der EKiR und den katholischen Diözesen in NRW.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der KoKo RU eingeführt werden. Grundlage dafür sind der geänderte Runderlass zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechende Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW.
Eine wichtige Voraussetzung für die adäquate Durchführung des KoKo RU ist die Fortbildung der Religionslehrer*innen.
Die Fortbildungen verfolgen das Ziel, Lehrer*innen in die Intention dieser neuen Organisationsform einzuführen, ihr Konfessionsbewusstsein zu profilieren und die curriculare Gestaltung des KoKo RU durch die Lehrkräfte beider Konfessionen zu reflektieren und weiter auszugestalten. Dazu findet u.a. eine deutliche fachdidaktische und konfessionskundliche Vertiefung statt.
Der Austausch untereinander wird dabei stets auf die Maxime "Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden" bezogen.
Die Typ B-Fortbildung richtet sich an Vertreter*innen der Fachgruppen (Primarstufe / Sekundarstufe I), an deren Schulen der Koko RU bereits genehmigt wurde. Für alle Kolleg*innen, die nicht an einer KoKo RU-Fortbildung Typ A teilgenommen haben, ist der Besuch der Fortbildung Typ B obligatorisch.
Die Fortbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Themenschwerpunkte:
- Konfessionssensibel Unterrichten: Voraussetzungen, Perspektiven
- Grundlagen der Didaktik und Methodik des Konfessionell-Kooperativen RU
- Konfessionskundliche Vertiefung
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Barbara Bader (Bistum Münster)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Primarstufe, an deren Schulen der KoKo RU bereits eingeführt ist.
ReferentInnen:
Christiane Gehltomholt
Gisela Roth
Zuordnung zu RS:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
Termin:
Mo. 27.03.2023 09:30 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
17.03.2023
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23113413
Deeskalation durch Körpersprache
Mo. 27.03.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 15:00 Uhr
Deeskalation durch Körpersprache
Die Mitarbeitenden und Schulleitungen werden an Ihren Schulen
immer wieder mit aggressiven Menschen konfrontiert. Oft sind es Kleinigkeiten, die das Fass zum Überlaufen bringen, was dann vom Mitarbeitenden ein hohes Maß an Selbstreflexion und Empathie erfordert, um deeskalierend wirken zu können. Daher ist es sinnvoll, sich mit der Entstehung von Aggressionen auseinanderzusetzten und einen adäquaten Umgang damit zu erlernen. Gerade Schulleitungen werden immer dann zu Konflikten hinzugerufen, wenn diese bereits deutlich eskaliert sind und es zu körperlichen Übergriffen gekommen ist.
Gemeinsam mit der Referentin werden wir am ersten Tag der Veranstaltung eigene Praxisbeispiele reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für konflikthafte Situationen erarbeiten.
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch über aktuelle Leitungsthemen.
Vermittlung theoretischer Grundlagen
Austausch über erlebte Praxisbeispiele
Rollenspiele
Grundregeln der Körpersprache
Kommunikationsstrukturen in Konfliktsituationen
Gesprächsführung in der Deeskalation
Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen der Städteregion Aachen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Christina Delannay
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 27.03.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
140,00 €
Anmeldeschluss:
13.02.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.