
Kursnummer: 21112401
Antisemitismus bei Jugendlichen
Studientag aus Anlass des Jubiläumsjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" 2021
Do. 18.02.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Antisemitismus bei Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen
Antisemitische Äußerungen und auch Gewaltandrohungen und - handlungen werden bei Jugendlichen wieder hoffähig. Der Ort ist häufig auch die Schule, aber auch im Bereich offener Jugendarbeit kommt es zu antisemitischen Äußerungen. Antisemitismus hat unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen. Er kommt vorwiegend sowohl im rechtsextremen Spektrum der Bevölkerung als auch in Teilen der migrantischen Millieus vor. Wie können Lehrer*innen oder auch Mitarbeiter*innen in der offenen Jugendarbeit dieser Situation konkret vor Ort begegnen? Welche Hintergründe gibt es und welche Handlungsstrategien sind gesellschaftlich gefordert?
Themenschwerpunkte:
- Hintergründe zum gegenwärtigen Antisemitismus
- Positionierung und Haltung
- Handlungsstrategien bei Antisemitismus
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Detlef Schneider-Stengel (Arbeitskreis Interreligiöser Dialog im Bistum Essen)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Lehrer*innen, Multiplikatoren in der Jugendarbeit
ReferentInnen:
Anmeldung:
über www.bistum-essen.de/info/schule-bildung/dezernat-schulehochschule oder Frau Meyer,
E-Mail: dezernat.schule@bistum-essen.de
Zuordnung zu QA:
3.2 Kultur des Umgangs miteinander
Termin:
Do. 18.02.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
15,00 €
Anmeldeschluss:
04.02.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.