
Kursnummer: 21112105
Sonderpädagogischer Schwerpunkt Lernen - "Lernen als Schwerpunkt"
Di. 09.02.2021, 15:00 Uhr - Mi. 10.02.2021, 12:30 Uhr
Sonderpädagogischer Schwerpunkt Lernen - "Lernen als Schwerpunkt"
In Zusammenarbeit mit dem VDS
2019 hat die KMK sich mit Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen umfassend zu einem Personenkreis positioniert, der im Rahmen inklusionspolitischer Entwicklungen zunehmend ins Abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit zu geraten droht. Die Zahl der Förderschulen Lernen geht politisch gewollt bundesweit stark zurück, ebenso sinkt in amtlichen Statistiken die Feststellungsquote des Förderschwerpunktes Lernen im Verhältnis zur Gesamtzahl aller sonderpädagogischer Schwerpunkte kontinuierlich. Parallel dazu nimmt der Schwerpunkt Geistige Entwicklung anteilmäßig zu und nähert sich dem Schwerpunkt Lernen an. Dessen ungeachtet ist im Gemeinsamen Lernen, mit nahezu 50%, der Förderschwerpunkt Lernen am häufigsten vertreten. Von diesen Kindern und Jugendlichen erreichen aber nur rund ein Viertel einen standardisierten Schulabschluss. Auf der Tagung werden daher die folgenden Fragestellungen diskutiert:
Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der aktuellen Entwicklung ziehen?
Welche Bedeutung hat zieldifferentes Lernen für die Mehrheit der Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen?
Welche Auswirkungen ergeben sich im Hinblick auf die Anschlussfähigkeit an berufliche Bildung und Lebensgestaltung?
Ziel der Tagung ist es auf Grundlage der erworbenen Kenntnisse, Ideen und Impulse zu entwickeln, die dazu beitragen erfolgreiches zieldifferentes sowie anschlussorientiertes Lernen in Schulen zu stärken.
Themenschwepunkte:
- aktuelle Entwicklung im Sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen
- Zieldifferentes Lernen und seine Bedeutung
Anschlussfähigkeit schulischen Lernens für berufliche Bildung und Lebensgestaltung
Leitung: Katja Liever - Manthey (IfL), René Schroeder
Adressaten:
Landesausschuss des VDS NRW
ReferentInnen:
Prof. Andreas Gold
Anmeldung:
über den Verband Deutscher Sonderpädagogik
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Di. 09.02.2021, 15:00 Uhr - Mi. 10.02.2021, 12:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.