
Kursnummer: 23212105
Mit Zaubern alle Kinder fördern und fordern
Zaubern als pädagogisches Mittel in der heterogenen Lernumgebung
So. 29.10.2023, 15:00 Uhr - Di. 31.10.2023, 14:00 Uhr
Mit Zaubern alle Kinder fördern und fordern
"Zaubern" leistet einen wertvollen Beitrag zur kindlichen Gesamtentwicklung: Es werden vorhandene kognitive, motorische, kreative sowie sprachlich-kommunikative Fertigkeiten und Fähigkeiten aktiviert und gefördert.
Neben neuen Kunststücken arbeiten wir verstärkt daran, wie die erlernten Kunststücke und Routinen den Schüler*innen vermittelt werden können und wie sie diese in ansprechender Form vorführen können.
(Bitte planen Sie einen Materialkostenbeitrag von 25 € ein.)
Themenschwerpunkte:
- Erarbeitung kleiner Kunststücke und vor allem Routinen
- Herstellung von Utensilien für kleine und große Zaubertricks
Leitung: Karin Kottenhoff (IfL), Andreas Monien
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen
ReferentInnen:
Stephan Lammen
Andreas Monien
Werner von der Weppen
Zuordnung zu RS:
2.4 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität
Termin:
So. 29.10.2023, 15:00 Uhr - Di. 31.10.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
145,00 €
Anmeldeschluss:
13.09.2023
Fortbildungstage:
3
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.