Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 17113410-E
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erz
Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erzbistum Köln
Mo. 15.03.2021, 15:00 Uhr - Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter/innen kath. Schulen Erz
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Bearbeitung von Anliegen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen, Fester Teilnehmerkreis
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
Fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
4.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 15.03.2021, 15:00 Uhr - Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungshotel "Maria in der Aue", Wermelskirchen
Kursentgelte:
130,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213301-I
Systemische Praxiswerkstatt - Supervisionsworkshop für Fachleiter/innen
Supervision für Fachleiter*innen
Do. 22.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 16:00 Uhr
Systemische Praxiswerkstatt - Supervisionsworkshop für Fachleiter/innen
Supervision ist ein Reflexions- und Beratungsprozess zu Themen und Konflikten beruflicher Interaktion. Sie dient dem besseren Verstehen komplexer Situationen und damit dem professionellen Handeln. In diesem Supervisionsworkshop wird an den Supervisionsanliegen der teilnehmenden Fachleiter/innen gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Ausbildungsalltag
Leitung: Melanie Prenting (IFL)
Adressaten:
Fachleiter/innen (fester Teilnehmerkreis)
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge sind nach Rücksprache möglich.
Zuordnung zu QA:
4.1 Lehrerbildung
Termin:
Do. 22.04.2021, 15:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 17213405-H
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Mo. 10.05.2021, 15:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 16:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleiter*innen größerer Systeme
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- Supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen (fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich)
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich
Zuordnung zu QA:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 10.05.2021, 15:00 Uhr - Di. 11.05.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 18113401-G
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleitungspersonen aller Schulformen
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Leitungswerkstatt - Supervision für Schulleitungspersonen aller Schulformen
Eine Schule zu leiten ist eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Herausforderungen, Ansprüchen und Aufgaben. Dabei sind der kollegiale Austausch und die Reflexion der eigenen Leitungstätigkeit außerordentlich hilfreich. In der Supervision wird an den Fällen und Anliegen der Teilnehmenden gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Schulleitungshandeln
Leitung: Melanie Prenting (IFL)
Adressaten:
Schulleitungspersonen aller Schulformen
ReferentInnen:
Melanie Prenting
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
5.1 Pädagogische Führung
Termin:
Mo. 22.03.2021, 10:00 Uhr - Di. 23.03.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
90,00 €
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 19113206-E
Systemische Praxiswerkstatt
Supervision für Beratungslehrer/innen
Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr - Fr. 19.03.2021, 16:00 Uhr
Systemische Praxiswerkstatt
In dieser Praxiswerkstatt besteht die Möglichkeit, Fälle aus dem Berufsalltag mit Methoden aus der systemischen Beratung und Supervision zu bearbeiten. Angesprochen sind Absolvent/innen der Beratungslehrer/innen-Ausbildung des IfL. Fester Teilnehmerkreis, Neuzugänge sind nach Rücksprache mit der Kursleitung willkommen.
Themenschwerpunkte:
- supervisorische Arbeit an Fällen aus dem Beratungs- und Berufsalltag
Leitung: Melanie Prenting (IfL)
Adressaten:
vornehmlich Beratungslehrer/innen an kath. Schulen
ReferentInnen:
Stefan Nickels
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis, Anmeldung nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich
Zuordnung zu QA:
3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung
Termin:
Mi. 17.03.2021, 15:00 Uhr - Fr. 19.03.2021, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
130,00 €
Anmeldeschluss:
05.03.2021
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 19222001ZP
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 09.03.2021 13:00 - 17:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Das Kirchenjahr - Bedeutung und unterrichtliche Umsetzung
Hier auch: Gestaltung des Schullebens - Sozialisierungsauftrag der Grundschule
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 09.03.2021 13:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:

Kursnummer: 19222001ZQ
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 20.04.2021 12:00 - 17:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Thema:
"Glauben alle an den selben Gott?"
Aspekte
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
ReferentInnen:
PD Dr. Paul Platzbecker
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 20.04.2021 12:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:

Kursnummer: 19222001ZR
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
Di. 08.06.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Nachholtermin - Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf und Münster sowie den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Thema:
"Bilder berühren und Musik bewegt"
- Musik im Religionsunterricht
- Bildbetrachtungen
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Absolvent*innen des Zertifikatskurses 2019/2020
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Di. 08.06.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:

Kursnummer: 20140308-C
Neugier genügt - Profl. Kath. Bekenntnisschule; Projekt EGV Paderborn
Am Buscheid 2, 57489 Drolshagen
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 14:00 Uhr
Neugier genügt - Profl. Kath. Bekenntnisschule; Projekt EGV Paderborn
Träger der Stadt Drolshagen
Bez. Regierung: Arnsberg
Erzbistum: Paderborn
Verschobener Termin!!
Adressaten:
ReferentInnen:
Dr. Petra Lillmeier
Termin:
Do. 22.04.2021, 10:00 Uhr - Fr. 23.04.2021, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Liborianum, Paderborn
Kursentgelte:
0,00
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 20211136
"Ihr aber, für wen haltet ihr mich?"(Mk 8,29). Zugänge zu Jesus Christus heute.
Mi. 10.11.2021, 09:30 Uhr - Do. 11.11.2021, 17:00 Uhr
"Ihr aber, für wen haltet ihr mich?"(Mk 8,29). Zugänge zu Jesus Christus heute.
In Zusammenarbeit mit dem VKRG im Erzbistum Paderborn, IRUM Paderborn und der Kath. Akademie Schwerte
Die Beschäftigung mit Leben und Wirken Jesu von Nazaret ist unzweifelhaft eine zentrale Aufgabe von Theologie und Religionsunterricht. Dazu gehört auch immer wieder neue Zugänge zur Person Jesu Christi für Schüler/innen und Jugendliche zu eröffnen, was aber im heutigen pluralen und säkularen Kontext zusehends schwieriger wird. Die diesjährige Schwerter Tagung der VKRG Paderborn möchte hierzu Impulse vielfältiger Art geben; Nach einem Einstieg über Darstellungen Jesu in der Kunst erfolgen ein "Nachgehen" der Orte des Wirkens Jesu und ein erweiternder Blick auf Zeit und Lebenswelt Jesu über den Film "Maria Magdalena". Am zweiten Tag schließt sich eine systematisch-theologische Grundlegung an. Konkrete unterrichtspraktische Impulse in Form von Workshops runden das Tagungsprogramm ab.
Themenschwerpunkte:
- systematisch-theologische Zugänge
- Jesus Christus in Kunst und Film
- Impulse für den RU in Form von Workshops
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Ulrich Dickmann, Gerharda Kusber, Dr. Stefan Klug
Manuela Siepmann, Tel.:02304-477-153, siepmann@akademie-schwerte.de >> Drucken
Adressaten:
Mitglieder des Verbandes und Nicht-Mitglieder
ReferentInnen:
Dr. Stefan Klug
Prof. Dr. Jürgen Werbick
Dr. Herbert Fendrich
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Markus Leniger
Dr. Carina Caruso
Alexia Rebbe
Rudolf Hengesbach
Dr. Georg Röwekamp
Anna-Lena Reckendrees
Anmeldung:
Manuela Siepmann, Tel.:02304-477-153, siepmann@akademie-schwerte.de
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Mi. 10.11.2021, 09:30 Uhr - Do. 11.11.2021, 17:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie, Schwerte
Kursentgelte:
90,00 €
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.