Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 21111177
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
verschiedene Nachmittagstermine im Frühjahr 2021, 3-4 Std.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Ab März 2021 finden Implementationsveranstaltungen statt, die die Form der "Gestaltungsaufgabe" im Abitur Katholische Religion einführen. Diese Veranstaltungen werden digital in Kooperation der Bezirksregierungen, der (Erz-)Bistümer NRWs und des Instituts für Lehrerfortbildung ausgerichtet.
Eingeladen wird jeweils eine Kollegin / ein Kollege jeder Schule. Die Einladungen erfolgen durch die Fachdezernenten über den schulischen Dienstweg. Im Einladungsschreiben wird der jeweilige konkrete Termin und die Veranstaltungsnummer genannt, unter der die Anmeldung dann im Institut für Lehrerfortbildung erfolgen kann. Einige Tage vor der Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Einladungslink vom Institut für Lehrerfortbildung.
Bitte entnehmen Sie den Termin der Einladung des Dezernenten / der Dezernentin.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
fester Teilnehmerkreis >> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Anmeldung:
fester Teilnehmerkreis
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
verschiedene Nachmittagstermine im Frühjahr 2021, 3-4 Std.
Tagungsort:
verschiedene Tagungshäuser und Orte in NRW
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-C
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
(Westfalen)
.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
04.03.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-D
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
(Westfalen)
.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-I
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
(Rheinland)
verschiedene Nachmittagstermine im Frühjahr 2021, 3-4 Std.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
verschiedene Nachmittagstermine im Frühjahr 2021, 3-4 Std.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
01.06.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-P
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
(Westfalen)
.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Westfalen)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
22.03.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-Q
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
(Rheinland)
.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
13.04.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111177-R
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
(Rheinland)
.
Implementation: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion (Rheinland)
In Zusammenarbeit mit den Bezirksregierungen und (Erz)Bistümern in NRW
Es ist geplant, die Implementation zur Gestaltungsaufgabe mit verschiedenen dezentralen Fortbildungen zu begleiten. Die Einladungen erfolgen durch die jeweils zuständigen Bezirksregierungen bzw. (Erz-)Bistümer.
Themenschwerpunkte:
- Einführung: Gestaltungsaufgabe Katholische Religion
Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Ansprechparter*innen der Bezirksregierungen in NRW und den (Erz)Bistümern in NRW
Adressaten:
Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen
ReferentInnen:
Moderator/innen
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
.
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
25.05.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 21111178
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - Typ B
Mo. 22.03.2021 09:00 - 16:30 Uhr
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
In Zusammenarbeitzwischen dem Institut für Lehrerfortbildung in Essen-Werden, dem Pädagogischen Institut in Villigst, dem Pädagogisch-Theologischen Institut in Bonn, den Schulreferaten der Kirchenkreise in der EKiR und der EKvW und den beteiligten katholischen Diözesen in NRW
Mit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischem Religionsunterricht in den Schulform Primarstufe erweitert werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung und die Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die Fortbildung der Religionslehrer/innen.
Die Fortbildungen, die von den evangelischen und katholischen Instituten gemeinsam mit den Schulreferaten der evangelischen Kirchenkreise verantwortet werden, suchen in die Intention und die Grundlagen dieser neuen Organisationsform des RU einzuführen. Weitere Ziele sind die Profilierung des Konfessionsbewusstseins der Lehrkräfte einerseits und die curriculare Gestaltung des konfessionell-kooperativen RU seitens beider Fachgruppen andererseits. Diese Fortbildung richtet sich an Vertreter der Fachgruppen, die bereits Koko RU an ihrer Schule - auch curricular - auf den Weg gebracht haben. Für alle Kolleg/innen, die noch nicht an einer entsprechenden Fortbildung teilgenommen haben, bleibt der Besuch dieser Fortbildung als "Typ B" obligatorisch. In ihr findet u.a. eine deutliche fachdidaktische wie konfessionskundliche Vertiefung statt.
Auch diese Fortbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Themenschwerpunkte:
- Konfessionssensibel Unterrichten: Voraussetzungen, Perspektiven
- Einführung in Didaktik und Methodik des konfessionell-kooperativen RU
- Konfessionskundliche Vertiefung
Leitung: Wiebke Retzmann (IfL), Alexander Schüller (KI Aachen)
Adressaten:
Vertreter der Fachgruppen ev. & kath. Religion im Bereich der PS, die bereits Koko RU an ihrer Schule eingeführt haben.
ReferentInnen:
Ann Peters
Bernhild Dankert
Zuordnung zu QA:
2: Lehren und Lernen
Termin:
Mo. 22.03.2021 09:00 - 16:30 Uhr
Tagungsort:
Katechetisches Institut, Aachen
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Downloads:

Kursnummer: 21111179
Arbeits- und Koordinierungstreffen der Abteilung Religionspädagogik Münster
Mo. 28.06.2021 14:00 - 16:30 Uhr
Arbeits- und Koordinierungstreffen der Abteilung Religionspädagogik Münster
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster und dem PI Villigst
Ziel dieses evangelisch-katholischen Kooperationsgesprächs ist einmal der gemeinsame Austausch über für beide Konfessionen relevante Themen sowie die Planung und Koordination von gemeinsamen Fortbildungen im Bereich des Bistums Münster.
Themenschwerpunkte:
- Situation des Religionsunterrichts an den Schulen
- neue Fortbildungen
- aktueller Stand des KoKoRu
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Christian Schulte (Bistum Münster), Thomas Schlüter (PI Villigst)
Bistum Münster, Ansprechpartnerin: Frau Kluck,
Email: Kluck@bistum-muenster.de
>> Drucken
Adressaten:
Verantwortliche für evangelisch-katholische Fortbildungen im Bistum Münster
ReferentInnen:
Dr. Paul Rulands
Dr. Christian Schulte
Thomas Schlüter
Anmeldung:
Bistum Münster, Ansprechpartnerin: Frau Kluck,
Email: Kluck@bistum-muenster.de
Zuordnung zu QA:
U: Unterricht
Termin:
Mo. 28.06.2021 14:00 - 16:30 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
0,00
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

KoKoRU Moderatorenschulung Typ A als Webinar
In Zusammenarbeit mit dem PI Villigst
Diese Veranstaltung soll allen die Möglichkeit geben, sich untereinander kennenzulernen und ggf. zu vernetzen. Zudem möchten wir Ihnen eine Möglichkeit vorstellen, KoKo Typ A auch in digitaler Form als Fortbildung durchführen zu können und dieses Konzept zur Diskussion stellen. In einem weiteren Schritt möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Veranstaltungstyp C in den Blick nehmen, (erste) Ideen dazu entwickeln und verbindliche Absprachen vereinbaren.
Themenschwerpunkte:
- Austausch zu KoKo RU-Fortbildungen im vergangenen Jahr
- KoKo RU Typ A digital
- Vereinbarungen zur Weiterarbeit, v.a. im Hinblick auf Typ C- Veranstaltungen
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Dr. Kristin Konrad (IfL), Ina Bierbrodt, Manfred Karsch, Ulrike Rohe
Adressaten:
fester Teilnehmerkreis, Moderator*innen KoKo RU für die Primarstufe und die Sekundarschule I
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Dr. Kristin Konrad
Ulrike Rohe
Dr. Manfred Karsch
Ina Bierbrodt
Zuordnung zu QA:
2.6 Lern- und Bildungsangebot
3.1 Werte- und Normenreflexion
Termin:
Mi. 10.03.2021 16:00 - 18:30 Uhr
Tagungsort:
Webinar
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Anmeldeschluss:
06.03.2021
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.