Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 22111193
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ A
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - Typ A
Fr. 04.11.2022 09:30 - 17:00 Uhr
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ A
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut in Villigst, dem Pädagogisch-Theologischen Institut in Bonn, den Schulreferaten der Kirchenkreise in der EKiR und der EKvW und den beteiligten katholischen Diözesen in NRW
Ab dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischem Religionsunterricht in der Primarstufe erweitert werden.
Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung und die Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die Fortbildung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer.
Diese Fortbildungen, die von den evangelischen und katholischen Instituten gemeinsam mit den Schulreferaten der evangelischen Kirchenkreise verantwortet werden, suchen in die Intention und die Grundlagen dieser neuen Organisationsform des RU einzuführen. Weitere Ziele sind die Profilierung des Konfessionsbewusstseins der Lehrkräfte einerseits und die curriculare Gestaltung des konfessionell-kooperativen RU seitens beider Fachgruppen andererseits.
Sofern der besondere Wert des konfessionell-kooperativen RU in der Stärkung der konfessionellen Gemeinsamkeit bei gleichzeitiger Wahrnehmung der bestehenden Unterschiede besteht, sucht die Fortbildung dessen Qualität auf diese Weise sichern zu helfen. Der Besuch der Fortbildung ist für die antragstellenden Schulen obligatorisch. Es wird erwartet, dass jeweils ein/e Vertreter/in der evangelischen und der katholischen Fachschaft einer Schule gemeinsam daran teilnehmen. Die Fortbildung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Barbara Bader
Adressaten:
Vertreter Vertreter der Fachgruppen evangelische und katholische
ReferentInnen:
Barbara Bader
Dr. Marlene Kruck-Homann
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Fr. 04.11.2022 09:30 - 17:00 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
kein Kursentgelt
Fortbildungstage:
1
Downloads:

Kursnummer: 22111197-M
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
Mo. 12.09.2022 11:30 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln,
SR Wuppertal/Solingen
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe - Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatze
- Was ist neu, was ist anders..... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Frau Andrea Gersch (Erzbistum Köln)
über den Kooperationspartner Erzbistum Köln
https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=44
>> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer:innen der Grundschule
ReferentInnen:
Matthias Thiesbrummel
Susanne Schürmann
Melanie Holländer
Christiane Dorka-Lattek
Monika Leenders-Pannen
Nicola Lochefeld
Tanja Nast
Silvia Ropohl
Anmeldung:
über den Kooperationspartner Erzbistum Köln
https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=44
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mo. 12.09.2022 11:30 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Maternushaus, Köln
Kursentgelte:
0,00
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111197-N
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
Do. 25.08.2022 14:30 - 18:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln,
SR Wuppertal/Solingen
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe - Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatze
- Was ist neu, was ist anders..... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
über den Kooperationspartner Erzbistum Köln
https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=44
>> Drucken
Adressaten:
Religionslehrer:innen der Grundschule
ReferentInnen:
Anmeldung:
über den Kooperationspartner Erzbistum Köln
https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=44
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Do. 25.08.2022 14:30 - 18:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
0,00
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-B
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Di. 27.09.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
Was ist neu, was ist anders ...? Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Beispiele unterrichtlicher Umsetzung
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer:innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Di. 27.09.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungszentrum Bethel, Nazarethweg 5, 33617 Bielefeld
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-C
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Do. 20.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
- Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Do. 20.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kommende, Dortmund
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-D
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Do. 27.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
- Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Katrin Holthaus
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Do. 27.10.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Tagungsstätte Soest, Feldmühlenweg 15, 59494 Soest
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-E
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Mo. 21.11.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
- Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mo. 21.11.2022 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
"Die Hegge", Willebadessen
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-F
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Mo. 13.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
- Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Mo. 13.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie, Schwerte
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111198-G
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Di. 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Themenschwerpunkte:
- Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
- Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
- Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL), Katrin Holthaus
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Di. 14.02.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Olpe
Kursentgelte:
15,00 €
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 22111217
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
Fr. 13.05.2022 10:00 - 16:00 Uhr
Implementationsaffine Fortbildung Neuer Lehrplan für kath. Religion - PS (PB)
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Aachen
Was ist anders im Lehrplan vom 1.8.2021 für das Fach Katholische Religionslehre? Zumindest so viel: Er setzt u.a. stärker auf obligatorische Wissensbestände, konkreter ausgewiesene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auf Medienkompetenz. Dies fordert heraus:
Wie kann ein Unterrichtsvorhaben, wie können die zu erstellenden Arbeitspläne, die ausweislich kompetenzorientiert anzulegen sind, auf der Grundlage des Lehrplans aussehen?
Was bleibt und was verändert sich?
All diesen Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung nach. Neben einem ersten, vornehmlich informativen Teil über die Genese des Lehrplans, die Neuerungen und eine Übersicht zur Orientierung wird dann beispielhaft gezeigt, wie eine unterrichtliche Umsetzung unter Berücksichtigung der veränderten inhaltlichen und strukturellen Akzente des neuen Plans aussehen kann.
Die Veranstaltung bietet auch Raum, über Fragen ins Gespräch zu kommen sowie Anregungen und Hinweise für das schuleigene Curriculum zu erhalten.
Neuer Lehrplan Katholische Religionslehre der Primarstufe-Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Ansatzes
Was ist neu, was ist anders ... Anliegen, Schwerpunkte, Struktur des neuen Lehrplans
Kritische Würdigung: Aufgaben und Ziele eines kindorientierten Religionsunterrichts
Leitung: Wiebke Mette (IfL)
Adressaten:
Religionslehrer*innen der Grundschule
ReferentInnen:
Wiebke Mette
Anmeldung:
über den Kooperationspartner Bistum Aachen, Frau Susanne Senden Tel.:0241/60004-12 oder Susanne.Senden@bistum.aachen.de
Zuordnung zu QA:
2 Lehren und Lernen
4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Termin:
Fr. 13.05.2022 10:00 - 16:00 Uhr
Tagungsort:
Eicherscheitd TENNE
Kursentgelte:
0,00
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.