Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 4 von 17
Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-K

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

 

Di. 13.02.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Wiebke Mette

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 13.02.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-L

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

 

Di. 27.02.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 27.02.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-M

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Der Sumo, der nicht dick werden konnte

Di. 19.03.2024, 16:30 Uhr - Di. 04.06.2024, 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

E.-E. Schmitts Religionserzählung 'Der Sumo, der nicht dick werden konnte' im RU: narrative Begegnung von Buddhismus und Christentum

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Dr. Dominik Arenz

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 19.03.2024, 16:30 Uhr - Di. 04.06.2024, 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-N

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Transhumanismus als Unterrichtsthema für die Hauptschule?

Di. 09.04.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Das Thema "Transhumanismus" ist theologisch und anthropologisch kompliziert. Aber auch dieses Thema lohnt sich als Thema für Klassen, die nicht leistungsstark sind. Hier geht es um Zugänge, die vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Dr. Heiko Overmeyer

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 09.04.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-O

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Reformation digital gestützt unterrichten

Di. 23.04.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Dr. Heiko Overmeyer

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 23.04.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-P

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

 

Di. 07.05.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Nicole Mahr

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 07.05.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211106-R

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Abschlusssitzung

Di. 04.06.2024 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2023/24 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

In Zusammenarbeit mit den Diözesen in NRW, dem pti und den Schulreferaten der EKiR 

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dominik Arenz (EB Köln), Daniel Meyer zu Gellenbeck (Bistum Münster), Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Axel Rüttgers (Bistum Aachen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen in NRW

ReferentInnen:

Anmeldung:

Eine Anmeldung für das relilab und die einzelnen Werkstätten kann über unsere Website erfolgen. Diese Anmeldung ist notwendig für das Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung im Anschluss.

Zuordnung zu RS:

2.4 Schülerorientierung und Heterogenitätssensibilität
2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel
4.3 (Multi-)Professionelle Teams

Termin:

Di. 04.06.2024 16:30 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Flyer

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211107-C

Kirche nach dem Coming Out - Teil 3

Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt

Mo. 30.10.2023 16:00 - 17:30 Uhr

Kirche nach dem Coming Out - Teil 3

In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen 

Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative bewegt(e) nicht nur die katholische Kirchenlandschaft. Innerkirchliche Prozesse wie der Synodale Weg und der Neuentwurf der kirchlichen Grundordnung sind nicht mehr ohne Out in Church im Hintergrund zu denken. Religionslehrer*innen stellt sich die Frage: Lassen sich das Geschehen und die Diskussion in den Religionsunterricht einbringen - und wenn ja, wie?
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in biblische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Die Perspektive der in kirchlichen Berufszweigen Betroffenen soll dabei ebenso zur Sprache kommen wie die sich verändernde Sicht von kirchlichen Entscheidungsträgern. Wir möchten Raum geben für Austausch und Diskussion und darüber hinaus Impulse für den RU in verschiedenen Themenfeldern und Jahrgangsstufen anbieten.

Teil 1. Update: Kirchliche und theologisch-ethische Grundlagen zu Sexualität + Ideen für den RU
(Montag, 28. August 2023, 16:00-17:30h)

Teil 2. Out in Church aus der Perspektive Betroffener in kirchlichen Berufszweigen. Mit Anregungen für den Religionsunterricht zum Thema "Sexuelle Diversität/Diversität der Lebensformen"
(Montag, 11. September 2023, 16:00-17:30h)

Teil 3. "In der Bibel steht doch...": Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext "Sexualität/sexuelle Vielfalt" (Montag, 30. Oktober 2023, 16:00-17:30h)

Teil 4. Sich als Kirche positionieren: Eine Innenperspektive (Montag, 13. November 2023, 16:00h-18:00h)
Referenten: Generalvikar Klaus Pfeffer (Bistum Essen), Prof. Dr. St. Goertz (Universität Mainz)

Die einzelnen Webinare können unabhängig voneinander besucht werden.

Themenschwerpunkte:
- sexuelle Diversität in der Katholischen Kirche
- systematisch- und biblisch-theologische Perspektiven
- Anregungen für den Religionsunterricht

Leitung: Dr. Kristin Konrad (IfL), Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Dr. Paul Rulands (IfL), Anna-Lisa Lukannek (Bistum Essen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen aller Schulformen

ReferentInnen:

Dr. Kristin Konrad
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Paul Rulands
Anna-Lisa Lukannek
Generalvikar Klaus Pfeffer
Prof. Dr. Stephan Goertz

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen;
2.6 Lern- und Bildungsangebot

Termin:

Mo. 30.10.2023 16:00 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar-Reihe

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Anmeldeschluss:

25.10.2023

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23211107-D

Kirche nach dem Coming Out - Teil 4

Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt

Mo. 13.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr

Kirche nach dem Coming Out - Teil 4

In Zusammenarbeit mit dem Bistum Essen 

Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative bewegt(e) nicht nur die katholische Kirchenlandschaft. Innerkirchliche Prozesse wie der Synodale Weg und der Neuentwurf der kirchlichen Grundordnung sind nicht mehr ohne Out in Church im Hintergrund zu denken. Religionslehrer*innen stellt sich die Frage: Lassen sich das Geschehen und die Diskussion in den Religionsunterricht einbringen - und wenn ja, wie?
Die vierteilige Webinarreihe will einen Einblick geben in biblische Grundlagen und die Pluralität kirchlicher Positionen zu sexueller Vielfalt. Die Perspektive der in kirchlichen Berufszweigen Betroffenen soll dabei ebenso zur Sprache kommen wie die sich verändernde Sicht von kirchlichen Entscheidungsträgern. Wir möchten Raum geben für Austausch und Diskussion und darüber hinaus Impulse für den RU in verschiedenen Themenfeldern und Jahrgangsstufen anbieten.

Teil 1. Update: Kirchliche und theologisch-ethische Grundlagen zu Sexualität + Ideen für den RU
(Montag, 28. August 2023, 16:00-17:30h)

Teil 2. Out in Church aus der Perspektive Betroffener in kirchlichen Berufszweigen. Mit Anregungen für den Religionsunterricht zum Thema "Sexuelle Diversität/Diversität der Lebensformen"
(Montag, 11. September 2023, 16:00-17:30h)

Teil 3. "In der Bibel steht doch...": Zum Umgang mit biblischen Aussagen im Kontext "Sexualität/sexuelle Vielfalt" (Montag, 30. Oktober 2023, 16:00-17:30h)

Teil 4. Sich als Kirche positionieren: Eine Innenperspektive (Montag, 13. November 2023, 16:00h-18:00h)
Referenten: Generalvikar Klaus Pfeffer (Bistum Essen), Prof. Dr. St. Goertz (Universität Mainz)

Die einzelnen Webinare können unabhängig voneinander besucht werden.

Themenschwerpunkte:
- sexuelle Diversität in der Katholischen Kirche
- systematisch- und biblisch-theologische Perspektiven
- Anregungen für den Religionsunterricht

Leitung: Dr. Kristin Konrad (IfL), Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Dr. Paul Rulands (IfL), Anna-Lisa Lukannek (Bistum Essen)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrer*innen aller Schulformen

ReferentInnen:

Dr. Kristin Konrad
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Paul Rulands
Anna-Lisa Lukannek
Generalvikar Klaus Pfeffer
Prof. Dr. Stephan Goertz

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen;
2.6 Lern- und Bildungsangebot

Termin:

Mo. 13.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr

Tagungsort:

Webinar-Reihe

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Anmeldeschluss:

08.11.2023

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23211108

41. Pädagogische Woche 2023 im Erzbistum Köln

Was uns zusammenhält! Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden

Di. 24.10.2023, 10:00 Uhr - Fr. 27.10.2023, 16:00 Uhr

41. Pädagogische Woche 2023 im Erzbistum Köln

In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln 

DI: Tag der Lehrer*innen an Katholischen Freien Schulen
MI: Tag der Religionslehrer*innen an Grund- und Förderschulen
DO: Tag der Religionslehrer*innen für die Sekundarstufen I und II sowie Förderschulen
FR: Tag für die Schulleitungen an Kath. Bekenntnisschulen und Kath. Freien Schulen im Erzbistum Köln // Jahrestagung der Religionslehrer*innen an Berufskollegs.

Das detaillierte Programm wird nach den Sommerferien über "Sementis" versandt.

Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Christoph Westemeyer (Erzbistum Köln)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Religionslehrende aller Schulformen im Erzbistum Köln; Lehrerinnen und Lehrer Katholischer Freier Schulen; Interessierte

ReferentInnen:

Dr. Rita Müller-Fieberg
Navid Kermani

Anmeldung:

EGV Köln, Hauptabteilung Schule/Hochschule, Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen, 50606 Köln

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Di. 24.10.2023, 10:00 Uhr - Fr. 27.10.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Maternushaus, Köln

Kursentgelte:

10,00 € pro Tag. Das Kursentgelt wird vor Ort eingesammelt.

Anmeldeschluss:

11.09.2023

Fortbildungstage:

4

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Seite 4 von 17