Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 23213412
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 2
Gruppe 2 - Städte Hilden, Langenfeld und Monheim
Mi. 13.09.2023, 10:00 Uhr - Do. 14.09.2023, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 2
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 13.09.2023, 10:00 Uhr - Do. 14.09.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213413
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
Di. 19.09.2023, 10:00 Uhr - Mi. 20.09.2023, 13:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen
In der sich verändernden Schullandschaft ist es für die Förderschulen von großer Bedeutung, die eigenen Qualitätsstandards zu sichern und auszubauen. Es gilt sich zu spezialisieren, um sich deutlich vom Angebot des Gemeinsamen Lernens abzuheben. Dabei müssen sowohl die optimale Förderung der Schüler*innen ermöglicht, als auch die Ressourcen der Kollegen*innen im Blick behalten werden. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, tauschen sich die Schulleitungen im Rahmen der Tagung zu aktuellen leitungsrelevanten Themen aus und entwickeln diese weiter.
Themenschwerpunkte:
- Sicherung der schulischen Qualität
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
- Mentalisierungsbasierte Pädagogik
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen ESE und Verbund in der Bezirksregierung Köln
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 19.09.2023, 10:00 Uhr - Mi. 20.09.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Haus Marienhof
Kursentgelte:
165,00 €
Anmeldeschluss:
08.08.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213414
Aktuelle Führungsfragen an der Förderschule GG
Mi. 20.09.2023, 15:00 Uhr - Fr. 22.09.2023, 13:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an der Förderschule GG
Eine Schule zu leiten erfordert ein gutes Zeitmanagement sowohl für die eigene Arbeit als auch für die gesamte Schulgemeinschaft. Es gilt Organisationsstrukturen zu schaffen, die es Schulleitung und Kollegium ermöglichen den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden ohne das Kerngeschäft, den Unterricht, zu vernachlässigen. Daher werden wir uns am Donnerstag mit diesen Themenkomplexen auseinandersetzen.
Die anderen beiden Tage dienen der Vernetzung und dem Austausch zu weiteren aktuellen Führungsthemen.
Themenschwerpunkte:
- Zeitmanagement
- Organisationsstrukturen
- Schulmanagement
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen GG im Regierungsbezirk Köln
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Monika Dahmen-Breiner
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 20.09.2023, 15:00 Uhr - Fr. 22.09.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Haus Marienhof
Kursentgelte:
195,00 €
Anmeldeschluss:
08.08.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213415
Aktuelle Leitungsfragen in der Förderschule GG
Mo. 25.09.2023, 10:00 Uhr - Di. 26.09.2023, 16:00 Uhr
Aktuelle Leitungsfragen in der Förderschule GG
In der Tagung arbeiten wir zu verschiedenen, aktuell relevanten Fragestellungen der Schulen. So werden wir den Umgang mit Gewalt und die bestehenden Schutzkonzepte in den Blick nehmen. Welche präventiven Maßnahmen sind an den Schulen etabliert? Welche Konzepte gibt es zum Umgang mit Gewalt?
Ebenso beschäftigen wir uns mit der Frage wie Schulentwicklung nachhaltig gelingen kann. Welche Strukturen können dabei helfen neue Konzepte zu implementieren, Vorhandenes fortzuführen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln?
In weiteren Austauschphasen werden tagesaktuelle Themen der Schulleitungen besprochen.
Themenschwerpunkt:
- Schutzkonzept gegen Gewalt
- Nachhaltige Schulentwicklung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen der Förderschulen "GG" in freier Trägerschaft im Münsterland
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 25.09.2023, 10:00 Uhr - Di. 26.09.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
28.07.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213416
Aktuelle Führungsfragen in der Förderschule "Hören und Kommunikation"
Mo. 06.11.2023, 10:00 Uhr - Di. 07.11.2023, 16:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen in der Förderschule "Hören und Kommunikation"
Die Förderschulen HK haben große Einzugsgebiete und im schulischen Alltag wenig Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen. Daher kommt der Vernetzung und dem Austausch der Schulleitungen auf dieser Tagung eine besondere Bedeutung zu.
In diesem Jahr wenden wir uns außerdem mit unserer Referentin dem Bereich Personalentwicklung und Führung als einem Kernbereich der Schulleitung zu.
Themenschwerpunkte:
- Guter Unterricht für Schüler*innen mit dem FSP HK
- Austausch und Vernetzung
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen HK in NRW
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Prof. Dr. Karolin Schäfer
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 06.11.2023, 10:00 Uhr - Di. 07.11.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
140,00 €
Anmeldeschluss:
22.09.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213417
Sicherung und Ausbau der Qualität an Förderschulen
Di. 14.11.2023, 10:00 Uhr - Mi. 15.11.2023, 16:00 Uhr
Sicherung und Ausbau der Qualität an Förderschulen
In der sich verändernden Schullandschaft ist es für die Förderschulen von großer Bedeutung, die eigenen Qualitätsstandards zu sichern und auszubauen. Es gilt sich zu spezialisieren, um sich deutlich vom Angebot des Gemeinsamen Lernens abzuheben. Dabei müssen sowohl die optimale Förderung der Schüler*innen ermöglicht, als auch die Ressourcen der Kollegen*innen im Blick behalten werden. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, tauschen sich die Schulleitungen im Rahmen der Tagung zu aktuellen leitungsrelevanten Themen aus und entwickeln diese weiter.
Themenschwerpunkte:
- Systemische Beratungsansätze
- Umgang mit Ressourcen
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen in den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 14.11.2023, 10:00 Uhr - Mi. 15.11.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
150,00 €
Anmeldeschluss:
27.09.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213418
Professionelles Deeskalationsmanagement
Do. 23.11.2023, 10:00 Uhr - Fr. 24.11.2023, 16:00 Uhr
Professionelles Deeskalationsmanagement
Besonders an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten LES finden sich immer häufiger Kinder und Jugendliche, die von den Lehrkräften als unbeschulbar empfunden werden. Sie zeigen sich massiv aggressiv gegenüber anderen Kindern und Jugendlichen aber auch gegenüber den Lehrkräften.
Dem gilt es als sowohl als einzelne Lehrkraft aber auch als Schule zu begegnen. Eine Möglichkeit bietet das Professionelle Deeskalationstraining (ProDeMa), dass der Referent am ersten Tag ausführlich und mit vielen Beispielen erläutern wird. Gemeinsam betrachten wir den Erziehungsauftrag von Schulen im Alltag aus der deeskalierenden Sicht. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Motivationen für Aggression und der Reaktion darauf mit Hilfe verschiedener Deeskalationsstufen.
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch über aktuellen Themen der Schulleitungen.
Themenschwerpunkte
- Erziehung aus deeskalierender Sicht
- Aggressionsarten und -motivationen
- Deeskalatinsstufen
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen LE / Verbund LES im Regierungsbezirk Köln
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Do. 23.11.2023, 10:00 Uhr - Fr. 24.11.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Katholisch Soziales Institut
Kursentgelte:
155,00 €
Anmeldeschluss:
11.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213419
Aktuelle Führungsfragen an der Klinikschule
Mo. 27.11.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.11.2023, 13:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an der Klinikschule
Die Schulleitungen der Klinikschulen sehen sich aufgrund ihrer speziellen Schulform und ihrer sehr heterogenen Schüler- und Lehrerschaft vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Schüler*innen, die oft nur einige Wochen im System verbleiben, kommen aus den unterschiedlichen schulischen Systemen und müssen gemäß den Richtlinien ihres Bildungsganges unterrichtet werden. Zusätzlich erschwert die akute Erkrankung das Lehren und Lernen. Auch die Lehrkräfte haben in der Regel unterschiedliche Ausbildungen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Der Unterricht muss zudem in enger Kooperation mit den Heimatschulen stattfinden, um eine Anschlussfähigkeit zu gewährleisten.
Die Jahrestagung widmet sich den aktuellen Schulleitungsthemen dieser Schulform und ermöglicht den Schulleitungen die Vernetzung und den Austausch untereinander.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an den Schulen für Kranke in der Bezirksregierung Düsseldorf
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 27.11.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.11.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
29.09.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213420
Kollegiale Führung - Eine Möglichkeit für die Förderschule?
Do. 07.12.2023, 10:00 Uhr - Fr. 08.12.2023, 16:00 Uhr
Kollegiale Führung - Eine Möglichkeit für die Förderschule?
Das Konzept der kollegialen Führung geht davon aus, dass Führungsaufgaben nicht mehr allein einigen exklusiven Führungskräften überlassen werden, sondern die Führungsarbeit dynamisch und dezentral auf die Kolleginnen und Kollegen zu verteilen ist. Mit Hilfe agiler Methoden werden Arbeitsweisen neu durchdacht und Aufgaben neu verteilt. Es stellt sich die Frage, ob diese Art zu arbeiten auch für Förderschulen eine Möglichkeit darstellt. Die Aufgabendichte für Schulleitungen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Besonders durch die Zusammenlegung verschiedener Systeme zu einer Schule mit mehreren Standorten, bei gleichzeitiger Reduzierung des Führungspersonals ist, die Führung der Schulen für die Schulleitungen nicht mehr in der gewohnten Weise möglich. Es gilt Alternativen zu entwickeln und neue Wege zu gehen. In der Tagung wollen wir gemeinsam überlegen, welche Ansätze aus dem Bereich der kollegialen Führung in Schulen genutzt werden können und wie sich Schulleitung künftig aufstellen sollte, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Neben diesem Schwerpunktthema werden aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Hintergrundwissen zur Kollegialen Führung
- Führungsrolle neu denken
- Organisationen aus systemischer Sicht
- Rollenklarheit in wechselnden Rollen
- Selbsterfahrung kollegialer Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
N. N.
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Do. 07.12.2023, 10:00 Uhr - Fr. 08.12.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
0,00
Anmeldeschluss:
25.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213421
Neue Autorität - ein Ansatz für die Schulleitung?
Di. 12.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 13.12.2023, 16:00 Uhr
Neue Autorität - ein Ansatz für die Schulleitung?
Autoritäre Führung war gestern. Heute brauchen Schulen "gestandene" Menschen in den leitenden Positionen. In Zeiten von schnell wechselnden Bedingungen, komplexen Zusammenhängen und unberechenbaren Entwicklungen brauchen Schulleitungen eine neue Form der Autorität, um ihre Führungsrolle effizient gestalten zu können. Auf der Basis des Konzepts von Haim Omer geht es um Präsenz, Transparenz, Beharrlichkeit, Entschiedenheit, Selbstführung, Deeskalation und Vernetzung. Wie lassen sich mit Hilfe dieses Konzepts alternative Handlungsweisen entwickeln und Führung neu denken? Welche Haltungs- und Handlungsaspekte können hilfreich sein?
Neben dem Schwerpunktthema "Neue Autorität" widmet sich die Tagung auch dem Austausch zu aktuellen Führungsfragen.
Themenschwerpunkte:
- das prozessdynamische Modell der Präsenz
- Haltungs- und Handlungsaspekte
- Diskussion von Fallbeispielen
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen LE / Verbund im Regierungsbezirk Köln
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 12.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 13.12.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
155,00 €
Anmeldeschluss:
27.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.