Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 23213403
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 29.09.2023, 10:00 Uhr - Sa. 30.09.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 29.09.2023, 10:00 Uhr - Sa. 30.09.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Franz-Hitze-Haus, Münster
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
17.08.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23213404
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 28.10.2023, 10:00 Uhr - So. 29.10.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 28.10.2023, 10:00 Uhr - So. 29.10.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
14.09.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23213405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Sa. 18.11.2023, 10:00 Uhr - So. 19.11.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 18.11.2023, 10:00 Uhr - So. 19.11.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
06.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23213406
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu zentralen Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens
Fr. 15.12.2023, 10:00 Uhr - Sa. 16.12.2023, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 15.12.2023, 10:00 Uhr - Sa. 16.12.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
02.11.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 23213407
Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote für Kollegen*innen
Fr. 01.09.2023, 12:00 Uhr - Sa. 02.09.2023, 13:00 Uhr
Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote für Kollegen*innen
Die Fachreferate LE, ES, SQ erarbeiten im Auftrag des Verbandes für Sonderpädagogik verschiedene aktuelle Themen aus den Bereichen sonderpädagogischer Förderung und Inklusion. Es werden Unterrichtsmaterialien, Handreichungen und Publikationen erstellt und veröffentlich. Außerdem werden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu aktuell relevanten Themen geplant und durchgeführt. Diese verantwortungsvollen Aufgaben bedürfen enger Absprachen und Vernetzung untereinander. Auf der Tagung tauschen sich die Gruppen aus und arbeiten an ihren aktuellen Themenstellungen.
Themenschwerpunkte:
- Bearbeitung aktueller Themen
- Austausch und Vernetzung
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Mitglieder der Fachreferate LES des Verbandes für Sonderpädagogik NRW
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
1.2 Inklusion
Termin:
Fr. 01.09.2023, 12:00 Uhr - Sa. 02.09.2023, 13:00 Uhr
Tagungsort:
Heimvolkshochschule "Gottfried Könzgen", Haltern
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213408
Gestörte phonologische Informationsverarbeitung
Konsequenzen für Schule und Unterricht
Mi. 18.10.2023, 10:00 Uhr - Do. 19.10.2023, 15:00 Uhr
Gestörte phonologische Informationsverarbeitung
Am ersten Tag der Veranstaltung wird Prof. Dr. Andreas Mayer seine aktuellen Forschungsergebnisse zur Bedeutung der phonologischen Informationsverarbeitung für das Erlernen des Lesens und Schreibens vorstellen. Zur phonologischen Informationsverarbeitung gehören die phonologische Bewusstheit, die Benennungsgeschwindigkeit und das Arbeitsgedächtnis. Dass Defizite in diesen drei Bereichen eine wesentliche Rolle bei der Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten spielen, ist in der Forschung weitgehend anerkannt. Es stellt sich daher die Frage nach den Konsequenzen für den Unterricht an den Schulen.
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch zu aktuellen Führungsthemen.
Themenschwerpunkte:
- Aktuelle Forschungsergebnisse
- Konsequenzen für den Unterricht
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen Sprache in NRW
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 18.10.2023, 10:00 Uhr - Do. 19.10.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie, Schwerte
Kursentgelte:
120,00 €
Anmeldeschluss:
21.08.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213409
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 3
Gruppe 3 - Städte Mettmann und Wülfrath
Mi. 23.08.2023, 09:00 Uhr - Do. 24.08.2023, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 3
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 23.08.2023, 09:00 Uhr - Do. 24.08.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
21.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213410
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 5
Gruppe 5 - Städte Erkrath, Haan und Heiligenhaus
Mo. 28.08.2023, 09:00 Uhr - Di. 29.08.2023, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 5
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mo. 28.08.2023, 09:00 Uhr - Di. 29.08.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
23.07.2023
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213411
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 4
Gruppe 4 - Stadt Velbert
Di. 05.09.2023, 09:00 Uhr - Mi. 06.09.2023, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann, Gr. 4
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 05.09.2023, 09:00 Uhr - Mi. 06.09.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213412
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 2
Gruppe 2 - Städte Hilden, Langenfeld und Monheim
Mi. 13.09.2023, 10:00 Uhr - Do. 14.09.2023, 15:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 2
Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.
Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Austausch zu aktuellen Themen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Grundschulen
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 13.09.2023, 10:00 Uhr - Do. 14.09.2023, 15:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
30.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.