Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Stichwort "Fachleitung" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

fast ausgebucht

Kursnummer: 22113303-D

Ausbilden und Beraten von Lehramtsanwärter*innen und Referendar*innen - Modul 4

 

Die 4 Module finden an folgenden Terminen statt:
20.-22.09.2022
01.-03.02.2023
05.-07.09.2023
29.-31.01.2024

Ausbilden und Beraten von Lehramtsanwärter*innen und Referendar*innen - Modul 4

Die Rolle der/des Fachleiter*in in der Lehrer*innenausbildung hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Zunehmend sind Konflikt- und Beratungskompetenz sowie Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit aller am Ausbildungsprozess Beteiligten gefragt. Interessierte Fachleiter*innen laden wir herzlich ein, in der angebotenen Fortbildung den Fragen nach der eigenen Rolle und Professionalität nachzugehen. Angesprochen sind vor allem auch Kolleg*innen, die neu im Amt sind.

Die praxisorientierte und trainingsintensive Fortbildung umfasst vier Kursabschnitte sowie drei Supervisionstage in den Jahren 2022 und 2023. Die Inhalte der Module sind:

1. Modul: Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten, die Rolle der/des Fachleiter*in zwischen Beraten und Beurteilen

2. Modul: Einführung in systemisches Denken und in die systemische Beratung/das systemische Coaching

3. Modul: Leitung von Gruppen, Gruppenprozessphänomene, Umgang mit schwierigen Situationen in Gruppen, Teamarbeit

Supervisionstage: Supervisorische Bearbeitung von Fällen aus dem Ausbildungsalltag

4. Modul: Als Fachleitungsperson "Autorität" sein und andere zu "Autoritäten" werden lassen.

Die Teilnahme an einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich.
Die Teilnehmer*innen erhalten vor Kursbeginn eine ausführliche Information mit allen Terminen.

Leitung: Melanie Prenting (IfL)


fester Teilnehmerkreis >> Drucken


Adressaten:

Fachleiter*innen, vornehmlich neu im Amt

ReferentInnen:

Melanie Prenting
Ulrike Biermann-Braun

Zuordnung zu RS:

2.8 Feedback und Beratung
3.4 Kommunikation, Kooperation und Vernetzung
4.1 Lehrerbildung

Termin:

Die 4 Module finden an folgenden Terminen statt:
20.-22.09.2022
01.-03.02.2023
05.-07.09.2023
29.-31.01.2024

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf

Kursentgelte:

165,00 € pro Modul

Fortbildungstage:

3

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23211302

Landesweite Tagung der Fachleitungen für das Fach Spanisch u. Italienisch in NRW

Einführung des Hörverstehens als Abiturformat ab 2025 - Implikationen für die Fachseminararbeit

Mo. 06.11.2023, 13:00 Uhr - Di. 07.11.2023, 17:00 Uhr

Landesweite Tagung der Fachleitungen für das Fach Spanisch u. Italienisch in NRW

Die Tagung nimmt das Abitur-Prüfungsformat Hörverstehen sowie Grundsätze der Gestaltung von Hörverstehensaufgaben in den Blick. Hieraus werden Konsequenzen für die Planung und Durchführung des Spanisch- bzw. Italienischunterrichts in beiden Sekundarstufen beleuchtet. Im kollegialen Austausch sollen im Anschluss die Implikationen dieser Neuausrichtung für die Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern diskutiert und Vereinbarungen über gemeinsame Standards für die Ausbildung getroffen werden.

Themenschwerpunkte:
- Hörverstehen als Prüfungsformat im Spanisch-/Italienisch-Abitur
- Aufgabenkonzeption
- Auswirkungen auf den Spanisch-/Italienischunterricht
- Auswirkungen auf die Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
- Umgang mit digitalen Tools wie "Audacity"

Leitung: Karin Kottenhoff (IfL), Benedikt Borgmeier, Petra Köllen, Jelena Opua-Schamne, Marina Schliepkorte, Marina Schliepkorte, Wolfgang Steveker, Gisela Weber, Dr. Stephan Wessendorf


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Fachleitungen für die Fächer Spanisch und Italienisch in NRW

ReferentInnen:

Petra Evers
Henning Peppel

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
4 Professionalisierung

Termin:

Mo. 06.11.2023, 13:00 Uhr - Di. 07.11.2023, 17:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

100,00 €

Anmeldeschluss:

05.09.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23213302

Qualitätsentwicklung in der Fachleitung

 

Di. 09.01.2024, 15:00 Uhr - Mi. 10.01.2024, 15:00 Uhr

Qualitätsentwicklung in der Fachleitung

In der sich immer mehr verändernden Schullandschaft gerade im Bereich der Sonderpädagogischen Förderung ist es wichtig, dass Fachleitungen aktuelle Themenstellungen in den Blick nehmen, um die Qualität Ihrer Arbeit zu erhalten.

In der Tagung greifen wir aktuelle Themen aus dem Bereich Religionspädagogik, Theologie und Gesellschaft auf. Die Themen werden hinsichtlich der eigenen Arbeit im Fachseminar und der Umsetzung an den Schulen reflektiert.

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Anmeldung über PTI Wuppertal >> Drucken


Adressaten:

Fachleitungen für ev. und kath. Religion im Bereich Sonderpädagogik

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey
N. N.

Anmeldung:

Anmeldung über PTI Wuppertal

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Di. 09.01.2024, 15:00 Uhr - Mi. 10.01.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

AZK Königswinter

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Anmeldeschluss:

28.11.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.