Bei der Suche nach Stichwort "Kinder- und Jugendliteratur" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 23211211
Neuere Kinder- und Jugendliteratur für den Deutschunterricht in der Sek I
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Neuere Kinder- und Jugendliteratur für den Deutschunterricht in der Sek I
Literatur eröffnet sprachlich vermittelte Zugänge zu neuen Erfahrungswelten und kann junge Leser*innen dazu anregen, sich mit vertrauten und fremden Wirklichkeiten auseinanderzusetzen. Der Markt der empfehlenswerten Kinder- und Jugendliteratur, die dies vermag, wächst stetig. Die Auswahl geeigneter Lektüren für den Deutschunterricht, die zugleich Lesemotivation wecken und verschiedenartige methodische Textzugänge und Aufgabenstellungen zulassen, wird dabei zur Herausforderung.
Die Veranstaltung stellt einige aktuelle Werke vor und orientiert sich dabei u. a. an den Nominierungen und Auszeichnungen des Deutschen Jugendliteraturpreises und des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises. Kriterien für die Lektüreauswahl werden diskutiert und Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt und entwickelt.
Die Veranstaltung kann präsentisch als SchiLf oder digital als Webinar abgerufen werden.
Themenschwerpunkte:
- Kriterien für die Lektüreauswahl in der Sekundarstufe I
- aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur
- analytische, produktions- und handlungsorientierte Textzugänge
- ausgewählte Deutungsaspekte zu ausgewählten Werken, z.B.:
Kristina Aamand: Wenn Worte meine Waffen wären
Kirsten Boie: Dunkelnacht
Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel
Elisabeth Steinkellner: Papierklavier
Susan Kreller: Elektrische Fische
Anna Woltz: Für immer Alaska
Juliane Pickel: Krummer Hund
Leitung: Karin Kottenhoff (IfL)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken
Adressaten:
Deutschlehrer*innen der Sekundarstufe I
ReferentInnen:
Karin Kottenhoff
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Tagungsort:
präsentisch oder digital (Webinar)
Kursentgelte:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Fortbildungstage:
1
Downloads: