Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Stichwort "Schulleitungen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 2
Anmeldung möglich

Kursnummer: 23113102

Evaluation und Wirkungsanalyse im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Nachhaltigkeit, Wirksamkeit sichern, Evaluationsprozesse professionell und partizipativ gestalten

abrufbar, kollegiumsintern,
Termin kann abgestimmt werden.

Evaluation und Wirkungsanalyse im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sind weiter zentrale Themen in allen Bereichen von Arbeitsprozessen. Evaluationsansätze und -verfahren werden somit auch in den Bereichen von systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung erwartet. Um diese Prozesse effizient zu gestalten, benötigen alle Verantwortlichen im Kontext von systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung umfassende Kompetenzen, speziell auch im Kontext von Evaluation. Das Angebot bietet im Theorie-Praxis-Verbund umfangreiches Wissen, differenzierte Methoden, Instrumente, zahlreiche Praxisbeispiele und vielfältige Reflexionsmöglichkeiten zu Evaluationsdesigns im Kontext eines zeitgemäßen Qualitätsmanagements in Schulen.

Themenschwerpunkte:
- Schul- und Unterrichtsentwicklung

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken


Adressaten:

Fachkonferenzen, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Schulleitungen, Bildungsgänge, Jahrgangsteams, Arbeitsgruppen,

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
3 Schulkultur
4 Professionalisierung
5 Führung und Management

Termin:

abrufbar, kollegiumsintern,
Termin kann abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113406

Schulleitertagung Essen I

Aufbau von Strukturen und Prozessen

Do. 23.03.2023, 09:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 14:00 Uhr

Schulleitertagung Essen I

In Zusammenarbeit mit Schulamt der Stadt Essen, Frau SADìn Tuchel 

In komplexen Situationen sind lineare Antworten nicht ableitbar.
In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten strategischen Denkens in komplexen Situationen, Selbstreflexion und Formen der Delegation in den Blick genommen.

Sichtung
Strukturierung
Priorisierung
Delegation in den unterschiedlichen schulischen Handlungsfeldern

Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen (inkl. Konrektoren) der Regionalgruppe Essen I

ReferentInnen:

Dr. Petra Lillmeier

Anmeldung:

fester Teilnehmerkreis

Zuordnung zu RS:

5.2 Organisation und Steuerung

Termin:

Do. 23.03.2023, 09:00 Uhr - Fr. 24.03.2023, 14:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

100,00 €

Anmeldeschluss:

08.02.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

auf Warteliste

Kursnummer: 23113407

Schulleitertagung Essen III

Aufbau von Strukturen und Prozessen

Mo. 22.05.2023, 09:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 15:00 Uhr

Schulleitertagung Essen III

In komplexen Situationen sind lineare Antworten nicht ableitbar.
In dieser Veranstaltung werden strategisches Denken in komplexen Situationen, Selbstreflexion und Formen der Delegation im Schulleitungshandeln in den Blick genommen.

Themenschwerpunkte:
- Sichtung
- Strukturierung
- Priorisierung
- Delegation in den unterschiedlichen schulischen Handlungsfeldern

Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen der Regionalgruppe Essen III

ReferentInnen:

Dr. Petra Lillmeier

Anmeldung:

fester Teilnehmerkreis

Zuordnung zu RS:

5.2 Organisation und Steuerung

Termin:

Mo. 22.05.2023, 09:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

100,00 €

Anmeldeschluss:

10.04.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113413

Deeskalation durch Körpersprache

 

Mo. 27.03.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 15:00 Uhr

Deeskalation durch Körpersprache

Die Mitarbeitenden und Schulleitungen werden an Ihren Schulen
immer wieder mit aggressiven Menschen konfrontiert. Oft sind es Kleinigkeiten, die das Fass zum Überlaufen bringen, was dann vom Mitarbeitenden ein hohes Maß an Selbstreflexion und Empathie erfordert, um deeskalierend wirken zu können. Daher ist es sinnvoll, sich mit der Entstehung von Aggressionen auseinanderzusetzten und einen adäquaten Umgang damit zu erlernen. Gerade Schulleitungen werden immer dann zu Konflikten hinzugerufen, wenn diese bereits deutlich eskaliert sind und es zu körperlichen Übergriffen gekommen ist.
Gemeinsam mit der Referentin werden wir am ersten Tag der Veranstaltung eigene Praxisbeispiele reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für konflikthafte Situationen erarbeiten.
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch über aktuelle Leitungsthemen.

Vermittlung theoretischer Grundlagen
Austausch über erlebte Praxisbeispiele
Rollenspiele
Grundregeln der Körpersprache
Kommunikationsstrukturen in Konfliktsituationen
Gesprächsführung in der Deeskalation
Austausch zu aktuellen Themen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen der Städteregion Aachen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey
Christina Delannay

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
5 Führung und Management

Termin:

Mo. 27.03.2023, 10:00 Uhr - Di. 28.03.2023, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

140,00 €

Anmeldeschluss:

13.02.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113414

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen der Stadt Bielefeld

 

Mi. 19.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 20.04.2023, 13:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen der Stadt Bielefeld

Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Die Förderschulen der Stadt Bielefeld vernetzen sich hierzu untereinander und tauschen sich zu aktuellen Fragestellungen aus.
Die genauen Themenschwerpunkte werden durch die Gruppe erarbeitet.

Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Themen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen der Stadt Bielefeld

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mi. 19.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 20.04.2023, 13:00 Uhr

Tagungsort:

Franz-Hitze-Haus, Münster

Kursentgelte:

140,00 €

Anmeldeschluss:

21.02.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113415

Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung

 

Mi. 26.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 27.04.2023, 13:00 Uhr

Die Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung

Im Anschluss an die Tagung im Jahr 2022 werden wir das Thema "Gesunde Führung" am ersten Tag der Veranstaltung vertiefen und weitere Aspekte in den Blick nehmen. Dabei soll es verstärkt um die eigene Gesundheit und die Balance zwischen Belastung und Entspannung gehen.
Der zweite Tag dient dem Austausch zu aktuellen Führungsthemen.

Themenschwerpunkte:
- Gesunde Führung
- Balance zwischen Belastung und Entspannung
- Austausch zu aktuellen Themen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen der Förderschulen im märkischen Kreis

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mi. 26.04.2023, 10:00 Uhr - Do. 27.04.2023, 13:00 Uhr

Tagungsort:

Haus Villigst

Kursentgelte:

125,00 €

Anmeldeschluss:

27.02.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113416

Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gruppe 1

 

Mi. 10.05.2023, 09:00 Uhr - Do. 11.05.2023, 16:00 Uhr

Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gruppe 1

Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.
In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert. Die Themen werden gemeinsam mit der Steuergruppe erarbeitet und festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Themen der Inklusion

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Adressaten, Zielgruppe Schulleitungen an Grundschulen der Stadt Ratingen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mi. 10.05.2023, 09:00 Uhr - Do. 11.05.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim a.d. Ruhr

Kursentgelte:

100,00 €

Anmeldeschluss:

08.03.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23113417

Schüler*innen mit klinischen Auffälligkeiten an der Förderschule ESE unterrichte

 

Mi. 24.05.2023, 10:00 Uhr - Do. 25.05.2023, 13:00 Uhr

Schüler*innen mit klinischen Auffälligkeiten an der Förderschule ESE unterrichte

An Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt ESE gibt es immer mehr Schüler*innen mit der Diagnose einer klinischen Auffälligkeit wie ADHS, FAS oder ASS. Es stellt sich die Frage, wie sich diese Kinder aus pädagogischer und aus medizinischer Sicht darstellen. Welche Begleitung und Ansprache ist medizinisch indiziert? Wie kann Schule das therapeutische Arbeiten und wie die Therapie das schulische Arbeiten unterstützen?
Diese und weitere Fragen wollen wir vertiefend zur Veranstaltung aus dem Jahr 2021 beantworten.
Neben diesem Schwerpunktthema werden aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen.

Themenschwerpunkte:
-Störungsbilder aus medizinischer Sicht
-Störungsbilder aus pädagogischer Sicht
-Auswirkungen für Schule und Unterricht
-Austausch zu aktuellen Themen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen der Förderschulen "ESE" und Verbundschulen mit "ESE" im Regierungsbezirk Düsseldorf

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey
Dr. Michael Hipp

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mi. 24.05.2023, 10:00 Uhr - Do. 25.05.2023, 13:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

125,00 €

Anmeldeschluss:

30.03.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 23113418

Traumatisierte Kinder und Jugendliche an der Förderschule KME

 

Mo. 22.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 16:00 Uhr

Traumatisierte Kinder und Jugendliche an der Förderschule KME

Traumatisierung wird an Schulen vor allem im Zusammenhang mit Flucht und Vertreibung thematisiert. An der Förderschule KME lassen sich aber auch bei den anderen Schüler*innen immer wieder Anzeichen einer Traumatisierung erkennen. In der Tagung wollen wir uns gemeinsam mit unserer Referentin der Frage stellen, welche Rolle die körperliche Beeinträchtigung der Schüler*innen und die damit einhergehenden Lebenserfahrungen wie Krankenhausaufenthalte oder die permanente Abhängigkeit von anderen Menschen bei der Entstehung eines Traumas spielen.
Wie können Pädagoginnen in der Schule die Anzeichen einer Traumatisierung besser erkennen und wie können sie die Betroffenen unterstützen? Wie kann Schule ein sicherer Ort im Sinne der Traumapädagogik werden?
Der zweite Tag der Veranstaltung dient dem Austausch zu aktuellen Führungsthemen.

Themenschwerpunkte:
- Entstehung von Traumata im Kontext von Behinderung
- Schule als sicherer Ort
- Austausch zu aktuellen Themen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen KME im Bereich LWL

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mo. 22.05.2023, 10:00 Uhr - Di. 23.05.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Franz-Hitze-Haus, Münster

Kursentgelte:

160,00 €

Anmeldeschluss:

20.03.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23113419

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen

 

Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen

Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Dazu bedarf es auch des regelmäßigen, intensiven Austausches untereinander zu aktuellen Fragestellungen.
Ein Themenschwerpunkt werden schulrechtliche Fragestellungen sein. Die weiteren Themenschwerpunkte werden sich an den aktuellen Bedürfnissen der Gruppe orientieren.

Themenschwerpunkte:
- Schulrechtliche Fragestellungen
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen im Kreis Olpe und Siegen/Wittgenstein

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Di. 06.06.2023, 10:00 Uhr - Mi. 07.06.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

125,00 €

Anmeldeschluss:

24.04.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Seite 1 von 2