Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Stichwort "Sonderpädagogische Förderung" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Anmeldung möglich

Kursnummer: 22212301

Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Umbruch

 

abrufbar, kollegiumsintern
Termin kann abgestimmt werden.

Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Umbruch

Die schulpolitischen Überlegungen und Maßnahmen bezogen auf die sonderpädagogische Förderung in NRW hatten in den letzten Jahren massive Auswirkungen vor allem auf die Förderschulen im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen. Zunächst standen vor allem Förderschwerpunkterweiterungen und die Gründung von Verbundschulen mit mehreren Standorten im Vordergrund der Schulentwicklung. Hinzu kamen die Abordnung und Versetzung von Kollegen*innen in inklusive Settings, die Einführung von Ganztagskonzepten und vieles mehr. Schnell zeigte sich auch, dass entgegen aller Prognosen die Schülerschaft nicht abnahm, sondern die Anzahl der Schüler*innen stieg. Einige Schulen haben daher bereits die ersten Schritte unternommen, um die Zusammenlegung der Systeme wieder rückgängig zu machen und wieder an den einzelnen Standorten eigenständige Systeme zu etablieren. Viele Kollegien sehen sich durch die beschriebenen Entwicklungen vor neue Herausforderungen gestellt. Wie kann die Qualität der schulischen Arbeit erhalten werden? Wie bleibt die Schule zukunftsfähig? Wie können verschiedene Standorte und Kollegien zu einer Schule zusammenwachsen oder wie kann man gerade Zusammengewachsenes wieder trennen? Wie kann der gestiegenen Heterogenität der Schülerschaft Rechnung getragen werden?

Die genaue Festlegung der Inhalte erfolgt in einem Vorgespräch.
Eine kontinuierliche Begleitung des Schulentwicklungsprozesses ist möglich.

Die Veranstaltung kann präsentisch als SchiLf oder digital als Webinar abgerufen werden.

Themenschwerpunkte:
- Teamentwicklung
- Konzeptentwicklung
- Classroom - Management
- Schulentwicklung
- Erziehungskonzept
- Lern - und Entwicklungsplanung
- Kriseninterventionsplan

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Termin ist mit der Referentin abzustimmen. >> Drucken


Adressaten:

Lehrerkollegien und Steuergruppen an Verbundschulen (Lernen, Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprachl. Qualifikation)

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2 Lernen und Lehren
4 Professionalisierung

Termin:

Termin ist mit dem Referenten abzustimmen.

Kursentgelte:

Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

fast ausgebucht

Kursnummer: 22213207-B

Professionelle Beratung bei ASS

 

Di. 05.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 06.12.2023, 16:00 Uhr

Professionelle Beratung bei ASS

Die Fachkräfte der ASS-Beratungsstelle führen Beratungsgespräche mit Eltern und Lehrkräften über Fragestellungen der Schullaufbahn, der sonderpädagogischen Förderung, der Schulbegleitung und vielen weiteren Themen. Neben den fachlichen Aspekten gilt es auch die Aspekte der Gesprächsführung in den Blick zu nehmen.
Wie wird man den unterschiedlichen Rollen gerecht? Welche Beratungsmodelle sind sinnvoll? Wie bereitet man die Gespräche vor? Wie vermeidet man zwischen allen Stühlen zu sitzen?
Die Veranstaltung unterstützt die Teilnehmenden in der Professionalisierung ihrer gemeinsamen Arbeit und ihrer Beratungskompetenzen.

Themenschwerpunkte:
- Klärung der eigenen Rolle
- Konfliktmanagement
- Eigene Beratungskompetenzen reflektieren und erweitern
- Gestaltung des Beratungssettings

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Kolleg*innen der ASS - Beratungsstelle in der Bezirksregierung Arnsberg

ReferentInnen:

Michael Wedding

Zuordnung zu RS:

3.4 Partizipation

Termin:

Di. 05.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 06.12.2023, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie, Schwerte

Kursentgelte:

110,00 €

Anmeldeschluss:

08.10.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23212101

Lern- und Entwicklungsplanung

Konzeption und Umsetzung individueller Förderplanung

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Lern- und Entwicklungsplanung

Jede*r Schüler*in hat in NRW das Recht auf individuelle Förderung. Für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ist der individuelle Förderplan Grundlage für die schulische Förderung. Im Rahmen von Lern- und Entwicklungsplanung werden die individuellen Lernvoraussetzungen in das Zentrum der unterrichtlichen Planung gerückt. Es geht darum gemeinschaftlich mit allen an Unterricht und Erziehung eines Kindes beteiligten Personen nächste Schritte auf den Ebenen der persönlichen (Lern-)Entwicklung festzulegen. Dazu ist eine gute Kooperation und Abstimmung innerhalb des Kollegiums notwendig.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen schulinterne Förderpläne gestaltet bzw. vorhandene Pläne evaluiert und überarbeitet werden. Vor allem geht es darum, Förderpläne effektiv zu gestalten, für den Unterricht nutzbar zu machen und für alle gewinnbringend einzusetzen, anstatt nur unnötiges Papier zu produzieren.

Themenschwerpunkte:
- Förderdiagnostik
- Lern- und Entwicklungsplanung
- Entwicklung von Formularen
- Förderziele formulieren
- Maßnahmen planen und evaluieren
- Lern- und Entwicklungsgespräche führen

Die genaue Festlegung der Inhalte erfolgt in einem Vorgespräch.

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken


Adressaten:

Kollegien an Grund- und Förderschulen und an Schulen mit Sekundarstufe I

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Tagungsort:

präsentisch oder digital (Webinar)

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23212301

Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Umbruch

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Umbruch

Die schulpolitischen Überlegungen und Maßnahmen bezogen auf die sonderpädagogische Förderung in NRW hatten in den letzten Jahren massive Auswirkungen vor allem auf die Förderschulen im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen. Zunächst standen vor allem Förderschwerpunkterweiterungen und die Gründung von Verbundschulen mit mehreren Standorten im Vordergrund der Schulentwicklung. Hinzu kamen die Abordnung und Versetzung von Kolleg*innen in inklusive Settings, die Einführung von Ganztagskonzepten und vieles mehr. Schnell zeigte sich auch, dass entgegen aller Prognosen die Schülerschaft nicht abnahm, sondern die Anzahl der Schüler*innen stieg. Einige Schulen haben daher bereits die ersten Schritte unternommen, um die Zusammenlegung der Systeme wieder rückgängig zu machen und wieder an den einzelnen Standorten eigenständige Systeme zu etablieren. Viele Kolleg*innen sehen sich durch die beschriebenen Entwicklungen vor neue Herausforderungen gestellt. Wie kann die Qualität der schulischen Arbeit erhalten werden? Wie bleibt die Schule zukunftsfähig? Wie können verschiedene Standorte und Kollegien zu einer Schule zusammenwachsen oder wie kann man gerade Zusammengewachsenes wieder trennen? Wie kann der gestiegenen Heterogenität der Schülerschaft Rechnung getragen werden?

Die genaue Festlegung der Inhalte erfolgt in einem Vorgespräch. Eine kontinuierliche Begleitung des Schulentwicklungsprozesses ist möglich.

Themenschwerpunkte:
- Teamentwicklung
- Konzeptentwicklung
- Classroom - Management
- Schulentwicklung
- Erziehungskonzept
- Lern - und Entwicklungsplanung
- Kriseninterventionsplan

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken


Adressaten:

Lehrerkollegien und Steuergruppen an Verbundschulen (Lernen, Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprachl. Qualifikation)

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
4 Professionalisierung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Tagungsort:

präsentisch oder digital (Webinar)

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 23213302

Qualitätsentwicklung in der Fachleitung

 

Di. 09.01.2024, 15:00 Uhr - Mi. 10.01.2024, 15:00 Uhr

Qualitätsentwicklung in der Fachleitung

In der sich immer mehr verändernden Schullandschaft gerade im Bereich der Sonderpädagogischen Förderung ist es wichtig, dass Fachleitungen aktuelle Themenstellungen in den Blick nehmen, um die Qualität Ihrer Arbeit zu erhalten.

In der Tagung greifen wir aktuelle Themen aus dem Bereich Religionspädagogik, Theologie und Gesellschaft auf. Die Themen werden hinsichtlich der eigenen Arbeit im Fachseminar und der Umsetzung an den Schulen reflektiert.

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Anmeldung über PTI Wuppertal >> Drucken


Adressaten:

Fachleitungen für ev. und kath. Religion im Bereich Sonderpädagogik

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey
N. N.

Anmeldung:

Anmeldung über PTI Wuppertal

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Di. 09.01.2024, 15:00 Uhr - Mi. 10.01.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

AZK Königswinter

Kursentgelte:

kein Kursentgelt

Anmeldeschluss:

28.11.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.