Bei der Suche nach Stichwort "Zertifikatskurse Katholische Religionslehre" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Kursnummer: 23211147
Propheten - Mahner im Auftrag Gottes
Nachfolgeveranstaltung für den Zertifikatskurs Katholische Religionslehre Sek I NRW 2021-22
Do. 31.08.2023, 10:00 Uhr - Fr. 01.09.2023, 14:00 Uhr
Propheten - Mahner im Auftrag Gottes
Im Alten Testament sind Propheten Mahner im Auftrag Jahwes, die die Menschen zur Umkehr bewegen und ihnen Trost und Mut zusprechen. Die diesjährige Tagung möchte zum einen biblisch-theologische Grundperspektiven zum Thema reflektieren, den Blick darauf richten, wie und wo heute aktuell Prophet*innen wirken und Anregungen zum Umgang mit diesem Thema im RU geben.
Themenschwerpunkte:
- biblisch-theologische Aspekte
- konkrete Anregungen für den RU
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Dr. Jean-Pierre Sterck-Degeldre (KI Aachen), Gregor Hofmeister (Erzbistum Köln)
Adressaten:
Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Katholische Religionslehre Sek I NRW NRW 2021-22
ReferentInnen:
Dr. Paul Rulands
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Do. 31.08.2023, 10:00 Uhr - Fr. 01.09.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
24.07.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23211148
Die zehn Gebote - Fundament einer biblisch- christlichen Ethik
Nachfolgeveranstaltung für die Zertifikatskurse Katholische Religionslehre Sek I NRW 2006-2020
Do. 21.09.2023, 10:00 Uhr - Fr. 22.09.2023, 14:00 Uhr
Die zehn Gebote - Fundament einer biblisch- christlichen Ethik
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln und KI Aachen
Mit dem Thema der diesjährigen Nachfolgeveranstaltung "Die 10 Gebote" (Dekalog) sollen in bewährter Weise einmal Zugänge und Perspektiven zu einem zentralen (Grund-)Dokument biblisch-christlicher Ethik eröffnet werden. Dabei werden auch wieder zahlreiche Impulse und Anregungen für die Behandlung des Themas im RU gegeben.
Themenschwerpunkte:
- biblisch-theologische Aspekte
- konkrete Anregungen für den RU
Leitung: Dr. Paul Rulands(IfL), Dr. Rita Müller-Fieberg( IfL), Dr. Kristin Konrad (IfL), Dr. Jean-Pierre Sterck-Degeldre (KI Aachen), Gregor Hofmeister (Erzbistum Köln)
Adressaten:
Absolvent*innen der o.g. Zertifikatskurse Aachen - Köln (Sek I) 2006 - 2020 und weitere Interessierte
ReferentInnen:
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Paul Rulands
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Do. 21.09.2023, 10:00 Uhr - Fr. 22.09.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
11.08.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23211177
Out in Church - Kirche, Sexualität und Coming out
Nachfolgetagung Zertifikatskurs Katholische Religionslehre BK / NRW 2021-2022
Fr. 18.08.2023, 10:00 Uhr - Sa. 19.08.2023, 14:00 Uhr
Out in Church - Kirche, Sexualität und Coming out
Das öffentliche "Outing" von mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigten LSBTIQ+ Menschen bezüglich Ihrer Lebensform im Jahr 2022 hat die Kirche massiv bewegt und vielfache Resonanz hervorgerufen, nicht nur in der katholischen Kirchenlandschaft. Wie lassen sich das Geschehen und die Diskussion darum in den Religionsunterricht einbringen, welche Impulse und Anregungen können im RU fruchtbar gemacht werden - und wie? Diesen Fragen möchte die diesjährige Nachfolgtagung nachgehen und einen Weg für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema eröffnen.
Themenschwerpunkte:
- biblisch-theologische Aspekte
- konkrete Anregungen für den RU
Leitung: Dr. Paul Rulands (IfL), Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL)
Adressaten:
Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Katholische Religionslehre BK NRW 2021-2022 und andere interessierte Religionsle
ReferentInnen:
Dr. Paul Rulands
Dr. Rita Müller-Fieberg
Mayer
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
Termin:
Fr. 18.08.2023, 10:00 Uhr - Sa. 19.08.2023, 14:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
100,00 €
Anmeldeschluss:
24.06.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.