KATHOLISCHE SCHULEN

Katholische Schulen setzen besondere Akzente im Schulleben. Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern bemühen sich darum, christliche Wertvorstellungen unter den Bedingungen und in Auseinandersetzung mit der Gegenwart zur Geltung zu bringen. Ihr Ziel ist - neben und mit der der schulischen Bildung verbundenen Fachlichkeit - zur Reflexion über religiöse Fragen und den eigenen Glauben zu führen, aber auch in vielfältigen Formen gelebter Gemeinschaft die stärkende und zum Handeln befreiende Kraft des Glaubens aus innerer Teilhabe zu erfahren.

Unser Angebot nimmt die dialogische Kraft christlichen Glaubens ernst, indem es

- den Austausch aller Lehrer*innen untereinander durch spirituelle und theologische Fortbildungen zur Stärkung der "eigenen Quellen" fördert;
- die Fachlichkeit der Religionslehrende unterstützt, weil themen- und lehrplanbezogene Wege und Methoden gezeigt werden, wie Schüler*innen eine mit dem christlichen Menschen- und Gottesverständnis verbundene Sinnperspektive vermittelt bekommen;
- den interdisziplinären Diskurs stärkt und die Relevanz theologischer Fragestellungen Fachlehrschaften aller Fächer entdecken hilft; - Möglichkeiten und Formen der Empathieerziehung, z.B. durch Compassionprojekte, aufzeigt;
- der musischen und ästhetischen Bildung in ihrer ganzheitlich anregenden Kraft zur Geltung verhilft.