Publikationen Dr. Paul Rulands
I) Monographien:
Menschsein unter dem An-Spruch der Gnade. Das übernatürliche Existential und der Begriff der natura pura bei Karl Rahner, Innsbruck-Wien 2000 (Innsbrucker theologische Studien 55)
II) Beiträge und Aufsätze:
1) Annotierte Bibliografie zum Thema „Sterben und Tod“ für den Bereich der Theologie (zus. mit Prof. G. Höver), in: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, hg. vom Minister für Wissenschaft und Forschung. Nr. 3252 / Fachgruppe Geisteswissenschaften. Interdisziplinäre Forschungs AG „Sterben und Tod“ (Hrsg.), Sterben und Tod. Annotierte Auswahlbibliographie, Opladen 1996, 421–481.
2) Das übernatürliche Existential. In der Taufgnade begründeter Beginn der Gleichförmigkeit des Menschen mit Christus. Ein neuer Blick auf die Genese eines Grundaxioms Karl Rahners, in: ZKTh 123 (2001) 237–268
3) Zur Genese des Theologumenons vom „übernatürlichen Existential“. Ein Versuch zur exemplarischen Erhellung der Bedeutung der Neuscholastik für die Theologie Karl Rahners, in: Roman A. Siebenrock (Hg.), Karl Rahner in der Diskussion. Erstes und zweites Innsbrucker Karl-Rahner-Symposion: Themen – Referate – Ergebnisse, Innsbruck-Wien 2001, 225–246.
4) „Der Heilswille Gottes berührt uns in Christus Jesus und der Kirche“: Die erste Gnadenvorlesung, in: Der Denkweg Karl Rahners. Quellen – Entwicklungen – Perspektiven. Mit Beiträgen von Andreas R. Batlogg, Paul Rulands, Walter Schmolly, Roman A. Siebenrock, Günter Wassilowsky und Arno Zahlauer, Mainz 2003, 106-131
5) Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus: Gnadentheologie, in: Der Denkweg Karl Rahners. Quellen – Entwicklungen – Perspektiven. Mit Beiträgen von Andreas R. Batlogg, Paul Rulands, Walter Schmolly, Roman A. Siebenrock, Günter Wassilowsky und Arno Zahlauer, Mainz 2003, 161-196.
6) Umkehr als Gnade Christi. Zum Verhältnis von Gnaden- und Bußtheologie und deren Christusformatiertheit im Frühwerk Karl Rahners, in: Andreas R. Batlogg / Mariano Delgado / Roman A. Siebenrock (Hg.): Was den Glauben in Bewegung bringt. Fundamentaltheologie in der Spur Jesu Christi. FS für Karl H. Neufeld SJ, Freiburg i. Br. 2004, 79-92.
III) Lexikonartikel:
Artikel „Disputation“, in: Albert Franz / Wolfgang Baum / Karsten Kreuzer (Hg.), Wörterbuch philosophischer Grundbegriffe der Theologie, Freiburg i. Breisgau 22007, 95f,
Artikel „Intellekt“, in: Albert Franz / Wolfgang Baum / Karsten Kreuzer (Hg.), Wörterbuch philosophischer Grundbegriffe der Theologie, Freiburg i. Breisgau 22007, 210f.
Artikel „Intellektualismus“, in: Albert Franz / Wolfgang Baum / Karsten Kreuzer (Hg.), Wörterbuch philosophischer Grundbegriffe der Theologie, Freiburg i. Breisgau 22007, 211f.
IV) Rezensionen:
1) Herbert Vorgrimler: Karl Rahner. Gotteserfahrung in Leben und Denken, Darmstadt 2004, in: Kirche und Schule 31 (2004) 14f.
2) Werner Trutwin: Neues Forum Religion: Mensch. Arbeitsbuch Anthropologie. Religionsunterricht Sekundarstufe II, Düsseldorf 2009, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 53 (2010) 175f.
V) Editionsmitarbeit:
Karl Rahner: Sämtliche Werke. Bd. 6/2: De paenitentia II. Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament, Freiburg i. Br. 2009.