Kursangebote >> Kursbereiche >> Fortbildung >> Allgemeine Unterrichtsentwicklung >> Soziales Lernen - Streitschlichtung
fast ausgebucht

Kursnummer: 23212401

Interreligiöse Kompetenz und Integration in einer sich wandelnden Gesellschaft

Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen, Lehrerinnen, Lehrer sowie schulische Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Nordrhein-Westfalen

Teil 1:
Mo., 20.11 2023, 10.30 Uhr - Di., 21.11.2023, 15.30 Uhr

Teil 2:
Mo., 18.03. 2024, 10.30 Uhr - Di., 19.03.2024, 15.30 Uhr

Interreligiöse Kompetenz und Integration in einer sich wandelnden Gesellschaft

In Zusammenarbeit mit EGV Köln, KSI und Bildungswerk des EB Köln. 

Die Situation an vielen Schulen spiegelt - gerade auch im aktuellen Kontext der Zuwanderung von Geflüchteten - die multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft wider. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher kultureller Herkunft und religiöser Beheimatung besuchen eine Klasse und begegnen sich täglich. Schule ist in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend zu einem Ort der Begegnung mit dem Anderen geworden. Diese Begegnungen können bereichern, aber auch zu Missverständnissen, Konflikten und Auseinandersetzungen führen. Damit Schule zu einem positiven Lernort im interreligiösen Kontext werden kann, sind interreligiöse Kompetenzen gefordert.
Ziel dieses zweiteiligen Seminars ist, theoretische Hintergründe und praxisorientierte Wege im Umgang mit Multikulturalität und Multireligiosität in der Grundschule aufzuzeigen. In den beiden Seminareinheiten sollen Wissens- und Handlungskompetenzen vermittelt werden.
Eine Anmeldung ist nur zu beiden Seminareinheiten möglich.

Themenschwerpunkte:
- theologische, gesellschaftliche und soziale Hintergründe interreligiöser und interkultureller Prozesse in der Schule
- Beispiele gelungener interreligiöser Begegnung in der Schule

Leitung: Dr. Rita Müller-Fieberg (IfL), Gregor Hofmeister (Erzbistum Köln), Dr. Thomas Lemmen (Erzbistum Köln)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen, Lehrer*innen sowie schulische Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Nordrhein-Westfalen

ReferentInnen:

Dr. Rita Müller-Fieberg
Prof. Dr. Thomas Lemmen
Melanie Miehl
Prof. Dr. Josef Freise
Prof. Dr. Patrik Höring

Zuordnung zu RS:

3.2 Kultur des Umgangs miteinander

Termin:

Teil 1:
Mo., 20.11 2023, 10.30 Uhr - Di., 21.11.2023, 15.30 Uhr

Tagungsort:

Katholisch Soziales Institut

Kursentgelte:

215,00 €

Anmeldeschluss:

19.10.2023

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Flyer