
Kursnummer: 23213420
Gesunde (Selbst-) Führung / Stressmanagement für Schulleitungen
Do. 07.12.2023, 10:00 Uhr - Fr. 08.12.2023, 16:00 Uhr
Gesunde (Selbst-) Führung / Stressmanagement für Schulleitungen
Die Schule ist der Arbeitsplatz für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter:innen und Schüler:innen. Alle erleben in ihren Interaktionen neben Bestätigung und Erfolg auch vielfach Zurückweisungen, Misserfolge und Frustrationen. Damit ist eine besondere emotional- und stressbelastete Ansteckungsgefahr verbunden. Sie bedroht die Qualität der Lehr-Lern- und Interaktionsprozesse und langfristig auch die Gesundheit. Gleichzeitig bedeutet sie ein Training für Strategien - seien sie hilfreich oder selbst- und fremdschädigend - zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen. Die Schule ist somit auch ein Haus für unerwünschte Lern- und Entwicklungsprozesse - auf allen Seiten! Schulleitungen, Lehrkräfte und das pädagogische Personal brauchen eine besondere Meisterschaft in der Selbstführung mit Blick auf die Emotions- und Stressregulation, die Ärger-Kontrolle und das Aushandeln wechselseitiger Erwartungen zur Vermeidung von Enttäuschungen. Wir arbeiten an diesem Tage über: Führung der eigenen Person, Mensch ärgere dich richtig und Konfliktgespräche - Rollenklärung.
Die Schulleitungen haben die Möglichkeit Ihre eigenen Fragestellungen über ein Forum im Vorfeld der Veranstaltung zur passgenaueren Planung einzubringen.
Ebenso steht ein persönlicher Fragebogen zum Thema "Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster" zur Verfügung, der für die einzelnen Teilnehmenden seitens des Referenten ausgewertet wird.
Am zweiten Tag der Veranstaltung werden aktuelle Themen aus der Gruppe besprochen. Dabei wird ein Schwerpunkt der Umgang mit der knappen Personalressource sein.
Gesunde Selbstführung
Emotions- und Stressregulation
Rollenklärung
Umgang mit knappen Personalressourcen
Austausch zu aktuellen Führungsfragen
Leitung: Katja Liever (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen KME im Bereich des LVR
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Prof. Dr. Bernhard Sieland
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Do. 07.12.2023, 10:00 Uhr - Fr. 08.12.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
130,00 €
Anmeldeschluss:
25.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213421
Neue Autorität - ein Ansatz für die Schulleitung?
Di. 12.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 13.12.2023, 16:00 Uhr
Neue Autorität - ein Ansatz für die Schulleitung?
Autoritäre Führung war gestern. Heute brauchen Schulen "gestandene" Menschen in den leitenden Positionen. In Zeiten von schnell wechselnden Bedingungen, komplexen Zusammenhängen und unberechenbaren Entwicklungen brauchen Schulleitungen eine neue Form der Autorität, um ihre Führungsrolle effizient gestalten zu können. Auf der Basis des Konzepts von Haim Omer geht es um Präsenz, Transparenz, Beharrlichkeit, Entschiedenheit, Selbstführung, Deeskalation und Vernetzung. Wie lassen sich mit Hilfe dieses Konzepts alternative Handlungsweisen entwickeln und Führung neu denken? Welche Haltungs- und Handlungsaspekte können hilfreich sein?
Neben dem Schwerpunktthema "Neue Autorität" widmet sich die Tagung auch dem Austausch zu aktuellen Führungsfragen.
das prozessdynamische Modell der Präsenz
Haltungs- und Handlungsaspekte
Diskussion von Fallbeispielen
Austausch zu aktuellen Führungsthemen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
>> Zur Interessensbekundung >> Drucken
Adressaten:
Förderschulleitungen "LE" im Regierungsbezirk Düsseldorf
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Norman Aßelborn
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Di. 12.12.2023, 10:00 Uhr - Mi. 13.12.2023, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
155,00 €
Anmeldeschluss:
27.10.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23213422
Aktuelle Führungsfragen an der Förderschule "GG"
Mi. 24.01.2024, 10:00 Uhr - Do. 25.01.2024, 16:00 Uhr
Aktuelle Führungsfragen an der Förderschule "GG"
Die Leitung einer Förderschule "GG" in ihrer Komplexität ist eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt in einer sich ständig verändernden Schullandschaft die eigenen Qualitätsstandards zu sichern und auszubauen. Dabei müssen sowohl die optimale Förderung der Schüler*innen als auch die Ressourcen des Kollegiums im Blick gehalten werden.
Am ersten Tag der Veranstaltung beschäftigen wir uns gemeinsam mit unseren Referentinnen mit dem Thema Feedback innerhalb des Kollegiums aber auch zwischen Kollegium und Schulleitung. Es geht hier vor allem auch darum verschiedene Methoden kennenzulernen und diese einzuüben.
Der zweite Tag dient der gemeinsamen Reflektion der eigenen Arbeit und der Bearbeitung aktueller Fragestellungen.
Themenschwerpunkte:
- Wie gelingt ein gutes Feedback?
- Kennenlernen von Feedbackmethoden
- Austausch zu aktuellen Fragestellungen
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Schulleitungen an Förderschulen GG im Regierungsbezirk Arnsberg
ReferentInnen:
Katja Liever-Manthey
Dr. Kristin Behnke
Zuordnung zu RS:
5 Führung und Management
Termin:
Mi. 24.01.2024, 10:00 Uhr - Do. 25.01.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
175,00 €
Anmeldeschluss:
12.12.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 24113401
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 05.01.2024, 10:00 Uhr - Sa. 06.01.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 05.01.2024, 10:00 Uhr - Sa. 06.01.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
20.12.2023
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113402
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Sa. 27.01.2024, 10:00 Uhr - So. 28.01.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 27.01.2024, 10:00 Uhr - So. 28.01.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
200,00 €
Anmeldeschluss:
18.01.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113404
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Mo. 19.02.2024, 10:00 Uhr - Di. 20.02.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelenen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Beratungs- und Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die bereits zum EFV angemeldet sind oder sich zeitnah anmelden wollen
ReferentInnen:
Michael Geurtz
Christina Ritte
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Mo. 19.02.2024, 10:00 Uhr - Di. 20.02.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Katholisch Soziales Institut
Kursentgelte:
215,00 €
Anmeldeschluss:
12.02.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113405
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 15.03.2024, 10:00 Uhr - Sa. 16.03.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussion
- Beratungs- und Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrkräfte aller Schulformen, die bereits zum EFV angemeldet sind oder sich zeitnah anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 15.03.2024, 10:00 Uhr - Sa. 16.03.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
215,00 €
Anmeldeschluss:
06.03.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113406
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Sa. 27.04.2024, 10:00 Uhr - So. 28.04.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Sa. 27.04.2024, 10:00 Uhr - So. 28.04.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
215,00 €
Anmeldeschluss:
16.04.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113407
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 24.05.2024, 10:00 Uhr - Sa. 25.05.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 24.05.2024, 10:00 Uhr - Sa. 25.05.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
215,00 €
Anmeldeschluss:
14.05.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads:

Kursnummer: 24113408
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Übungen zu den zentralen Aufgaben
Fr. 21.06.2024, 10:00 Uhr - Sa. 22.06.2024, 16:00 Uhr
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Der Kurs dient zur konkreten Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren, das als Assessment-Center-Verfahren durchgeführt wird. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren, welchen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau das Prüfungsverfahren hat. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Leitungshandelns und deren Zuordnung zu den einzelnen Prüfungsbestandteilen besprochen. Ebenso ist die Bewertung dieser Bereiche im EFV Thema des Kurses. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick werden die einzelnen Prüfungsteile intensiv besprochen und geübt.
Themenschwerpunkte:
- Postkorb
- Gruppendiskussionen
- Beratungs- & Konfliktgespräche
- Projektplanung
- Pädagogische Beurteilung von Unterricht
Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)
Adressaten:
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
ReferentInnen:
Christina Ritte
Michael Geurtz
Zuordnung zu RS:
3 Schulkultur
5 Führung und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Termin:
Fr. 21.06.2024, 10:00 Uhr - Sa. 22.06.2024, 16:00 Uhr
Tagungsort:
Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach
Kursentgelte:
215,00 €
Anmeldeschluss:
12.06.2024
Fortbildungstage:
2
Downloads: