
Kursnummer: 23211601
Herbst und Winter im musikalischen Klassenraum
"Mehr Musik in unserer Schule - Ideen für das ganze Kollegium..."
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Herbst und Winter im musikalischen Klassenraum
Ein Tag, den das ganze Kollegium mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten verbringt. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Unterricht genommen wird!
Themenschwerpunkte:
- Praxiserprobte Unterrichtsbeispiele für eine musikfreundliche Grundschule und auch einen aktiven Musikunterricht in den Jahrgangsstufen 1 bis 4
- Gemeinsam singen, spielen, tanzen
- Ideen für den Fachunterricht Musik und für zwischendurch
- Vorschläge für den Einsatz von Liedern und musikalischen Spielen im täglichen Miteinander der Klasse, der Lerngruppe, der Jahrgangsstufe, der ganzen Schule
- Musik als Ausdruck und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Leitung: Dr. >Petra Lillmeier (IfL)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken
Adressaten:
Lehrerkollegien an Grundschulen
ReferentInnen:
Stefanie Brennholt
Zuordnung zu RS:
3.5 Gestaltetes Schulleben
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Tagungsort:
präsentisch oder digital (Webinar)
Kursentgelte:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 24111601
Mehr Musik in unserer Schule - Ideen für das ganze Kollegium
Frühling und Sommer im musikalischen Klassenraum
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Mehr Musik in unserer Schule - Ideen für das ganze Kollegium
Musik (Singen, tanzen, klatschen und patschen...) ist in der Grundschule traditionell integraler Bestandteil des gesamten Unterrichts. Musik bereichert den Schulalltag, fördert die Gemeinschaftsbildung, schult das Rhythmusgefühl und vieles mehr! Die Fortbildung richtet sich an das ganze Kollegium mit vielfältigen musiklischen Aktivitäten. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Schulalltag genommen werden kann.
Themenschwerpunkte:
- Praxiserprobte Unterrichtsbeispiele für eine musikfreundliche Grundschule in den Jahrgangsstufen 1 bis 4
- Gemeinsam singen, spielen, tanzen
- Ideen für den Fachunterricht Musik
- Vorschläge für den Einsatz von Liedern und musikalischen Spielen im täglichen Miteinander der Klasse, der Lerngruppe, der Jahrgangsstufe, der ganzen Schule
- Musik als Ausdruck und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Leitung: Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Adressaten:
Lehrerkollegien an Grund- und Förderschulen
ReferentInnen:
Zuordnung zu RS:
3.5 Gestaltetes Schulleben
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Kursentgelte:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 24111602
Musicalprojekte in Schule professionell gestalten
Musiktheater im Unterricht und außerunterrichtlichen Bereichen
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Musicalprojekte in Schule professionell gestalten
Musicals erfreuen sich aktuell in der Gesellschaft hoher Beliebtheit. Für Schulen ist es daher wichtig, sich dieser Gattung nicht nur im Musikunterricht zu öffnen, sondern zugleich auch im außerunterrichtlichen Bereich entsprechende Angebote zu erstellen. Hierzu bieten wir auf breiter Basis Unterstützung an. Von der Auswahl geeigneter Werke bis hin zur eigenen Musicalproduktion in der Schule kann dieses Angebot zielgerichtet auf die individuellen Wünsche der einzelnen Schule, der Fachschaften etc. eingehen. Sowohl die thematische Auswahl und Gestaltung im Unterricht, ebenso aber auch das Projektmanagement für eine eigene schulische Musicalaufführung sind denkbar. Alle Schulformen sind angesprochen, ebenso auch Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Partnern (Musikschule, Hochschule...).
Die nachfolgenden Themen dienen der exemplarischen Reflexion, wie breit der gedachte Rahmen angelegt sein kann:
- Unterrichtsmodelle für alle Schulformen
- Projektarbeit zum Themenfeld Musical, Musiktheater, AG-Bereich, Projektmanagement
- Workshops im Bereich Probenarbeit (Musik, Gesang, Schauspiel), Arrangiertechnik, Orchesterleitung, Bandleitung, Drehbucharbeit-Regie, , Projektmanagement, Casting...
Themenschwerpunkte:
- Projektmanagement Musical
- Von der Idee zur Aufführung
- Dirigieren, Arrangieren, Probengestaltung Schauspiel, Musik, Gesang...
- Arbeit mit Partituren, Liedbegleitung
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken
Adressaten:
Lehrer- und Schülergruppen, Fachgruppen, AG-Gruppen, Projektgruppen, Band, Orchester, Musical-AG
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu RS:
3.5 Gestaltetes Schulleben
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Kursentgelte:
Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Fortbildungstage:
1
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.