Kursangebote >> Kursbereiche >> Fortbildung >> Entwicklung der Professionalität >> IfL-Abrufangebote
Seite 1 von 2
Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113108

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

Nicht nur Kinder und Jugendliche mit Kriegs- und Fluchterfahrungen können von Traumatisierung betroffen sein. Zwar ist das Thema durch dieses Schüler*innenklientel verstärkt in den Blick von Lehrer*innen gerückt, aber auch andere (Gewalt-)Erfahrungen können zu einer Traumatisierung führen. Häufiger zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche unberechenbares Verhalten, werden als Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wahrgenommen. Lehrer*innen bleiben oft mit Gefühlen zwischen Sorgen, Hilflosigkeit und Wut zurück. Diese Veranstaltung soll Wissen vermitteln, schulinterne Entwicklungsprozesse anregen, aber auch die Grenzen der schulischen Arbeit aufzeigen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Entstehung von Traumata
- Inneres Erleben und Symptome
- Sekundäre Traumatisierung
- Selbstfürsorge
- Schule als sicherer Ort
- Angebote in Schule und Unterricht

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113110

Classroom-Management - Ein effektives Mittel gegen Unterrichtsstörungen

 

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Classroom-Management - Ein effektives Mittel gegen Unterrichtsstörungen

Hinter dem Schlagwort "Classroom-Management" verbirgt sich viel mehr als ein gut sortiertes Klassenzimmer. Es geht vielmehr darum über Regeln, Rituale und eine positive Beziehungsgestaltung Unterrichtsstörungen vorzubeugen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Lehrkraft, ihre Haltung und ihr professionelles Handeln. Dies gilt nicht nur für inklusive Settings. Nachweislich lernen Klassen deutlich erfolgreicher, je höher die Klassenführungskompetenz ihrer Lehrkräfte ist. Diese Fortbildung soll Kollegien die Möglichkeit geben, eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen, wo es möglich ist gemeinsame Standards festzulegen und rofessionelle Handlungsstrategien zu entwickeln, um so die Qualität des Unterrichts und das Klassenklima zu verbessern und Unterrichtsstörungen effektiv vorzubeugen bzw. zu begegnen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden in einem Vorgespräch festgelegt.

Themenschwerpunkte:
- Beziehungen positiv gestalten
- Prävention und Intervention bezogen auf Unterrichtsstörungen
- Klassenräume und Arbeitsbereiche gestalten
- Strategien für potentielle Probleme
- Schüler*innen Verantwortung übertragen
- Regeln und Rituale
- eigene "Stolperfallen" entdecken und ihnen entgegenwirken

Leitung: Katja Liever-Manthey (IFL)


>> Drucken


Adressaten:

Kollegien aller Schulformen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

2.3 Klassenführung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113202

Schüler*innenvertretung und demokratische Mitbestimmung an Schulen

SV-Arbeit systemisch erfolgreich entwickeln und gestalten

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Schüler*innenvertretung und demokratische Mitbestimmung an Schulen

Dieses Angebot richtet sich im Kontext der demokratischen Mitbestimmung in Schule sowohl an die verantwortlichen Lehrer*innen, ebenso ausdrücklich auch an Schüler*innengruppen in Schulen jeglicher Schulformen. Dabei nehmen wir u.a. Bezug auf den "Referenzrahmen Schulqualität NRW", wo an verschiedenen Stellen ausdrücklich auf die demokratische Mitwirkung, Gestaltung des Schullebens hingewiesen wird. Eine systemisch gestaltete und reflektierte Schulkultur soll einen Beitrag dazu leisten, dass Schüler*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen und konstruktive Gestaltungsräume im Kontext reflektierter Werte zu entwickeln.
Demokratiegestaltung und Mitbestimmung junger Menschen haben in der Gesellschaft in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Auch Schulen leiten hieraus unterschiedliche Aufträge und Handlungsmodelle ab, um den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen, Grundlagen sowie Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Verantwortung für diesen Prozess tragen dabei Schüler*innen gemeinsam mit der Lehrerschaft und Schulleitung. Wie kann diese Arbeit professionell aufgestellt, systemisch gesteuert, nachhaltig gestaltet und werteorientiert aufgestellt werden?
Neben den u.a. Themenschwerpunkten werden die bisherige Arbeit der SV reflektiert und Stärken sowie Entwicklungsfelder analysiert. Daran anknüpfend werden Gelingensbedingungen und systemische Grundlagen für die weitere Arbeit in Schule thematisiert. Durch den Austausch und differenzierte Arbeitsformen können Standards erarbeitet werden, um so die weitere SV-Arbeit in Schule erfolgreich aufzustellen. Darüber hinaus ist der Aufbau von Netzwerken und das kooperative bzw. kollaborative Arbeiten ein wichtiger Bestandteil des Formates.

Themenschwerpunkte:
- Auftrag und Grundlagen der SV-Arbeit
- Demokratie in Schule auf einer Wertegrundlage gestalten
- Grundlagen der Projektarbeit in Schule
- SV-Arbeit im Kontext von Schulentwicklung und Profilbildung
- Systemisches Denken und Handeln
- Kommunikationsgrundlagen
- Teamarbeit
- Instrumente zur Analyse von Wirksamkeit
- Soziales Engagement gestalten
- Umgang mit Diversität, Rassismus, Antisemitismus

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein schulinternes Abrufangebot, welches präsentisch oder digital (Webinar) durchgeführt werden kann. >> Drucken


Adressaten:

Schulleitung, Führungskräfte, erweiterte Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachgr.

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

5.4 Personalentwicklung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113203

Antisemitismus, Rassismus und Rechtsradikalismus in Schule

Antisemitismus, Rassismus und Rechtsradikalismus im Kontext schulischer Bildung und Erziehung - Möglichkeiten einer demokratischen Profilarbeit

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Antisemitismus, Rassismus und Rechtsradikalismus in Schule

Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus haben sich in vielen Bereichen unserer Gesellschaft zu einem Problemfeld entwickelt, wodurch Ängste, Unsicherheiten sowie Handlungsfelder auch in Schulen zunehmen. Auf Schulhöfen und in Klassenzimmern finden sich Stigmatisierungen, Schimpfwörter, Verurteilungen, Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen einzelner Personen in der Schüler*- und Lehrer*innenschaft. "Du Jude" ist aktuell eines der "Schimpfwörter", das sich auf Schulhöfen etabliert zu haben scheint.
Wie kann dieser Entwicklung erfolgreich begegnet werden? Welche Möglichkeiten der Prävention, des Umgangs mit Antisemitismus haben wir an Schule? Wie können wir betroffene Schülerinnen und Schüler schützen und begleiten? Welche Formen der Unterrichtsgestaltung zur Aufklärung und zur Bekämpfung von Antisemitismus bieten sich an? Wie kann eine reflektierte systemisch aufgestellte Schulkultur entwickelt werden, damit ein respekt- und würdevolles Miteinander in Schulen funktioniert? Wie kann es gelingen, dass alle Beteiligten in Schule Verantwortung für diesen Themenbereich übernehmen? Wie können sich Schulen erfolgreich aufstellen, um markierte Problemfelder zu bearbeiten?
Die Themen fordern zu einer klaren Haltung auf. Was benötigen junge Menschen hierzu, um eine kritische, fundierte und klare Haltung aufzubauen? Welchen Beitrag kann Schule hierfür leisten?
Das Angebot dient dazu, sich zunächst persönlich zu informieren, fachkompetent aufzustellen, eigenes Profil weiter zu entwickeln, um dann Handlungsmöglichkeiten für eine wirkungsvolle Arbeit in Schule aufzustellen.
Je nach aktueller Situation und Wunsch der Schule, kann das Angebot individuell formatiert werden. Denkbar sind beispielsweise Arbeitsformate für ganze Kollegien, Fachbereiche, Fachkonferenzen, Bildungsgänge, thematische Arbeitsgruppen, SV-Gruppen, Steuergruppen usw.

Themenschwerpunkte:
- Informationen und Grundlagen zum Themenfeld Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus
- Haltung in Schule leben und gestalten
- Kommunikation gestalten
- Projektarbeit zum Themenfeld Antisemitismus in Schule gestalten
- Werte neu entdecken, ethische Orientierung entdecken und authentisch leben
- Antisemitismus im Kontext von systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Schulleitung, Führungskräfte, erweiterte Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachgr.

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

5.4 Personalentwicklung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113421

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 1

 

Mo. 06.05.2024, 09:00 Uhr - Di. 07.05.2024, 15:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 1

Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.

In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.

Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
- Arbeit an schulischen Konzepten

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Grundschulen der Stadt Ratingen

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey
Sevim Gercek

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mo. 06.05.2024, 09:00 Uhr - Di. 07.05.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf

Kursentgelte:

175,00 €

Anmeldeschluss:

05.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Kursnummer: 24113422

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 3

 

Di. 04.06.2024, 09:00 Uhr - Mi. 05.06.2024, 15:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 3

Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.

In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.


Austausch zu aktuellen Führungsthemen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Zur Interessensbekundung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Grundschulen der Städte Mettmann und Wülfrath

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Di. 04.06.2024, 09:00 Uhr - Mi. 05.06.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf

Kursentgelte:

175,00 €

Anmeldeschluss:

27.03.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113423

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 4

 

Mi. 12.06.2024, 09:00 Uhr - Do. 13.06.2024, 15:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Grundschulen des Kreises Mettmann Gr. 4

Durch die (inklusive) Schulentwicklung der letzten Jahre an Grundschulen sind die Anforderungen an Schulleitungen komplexer und herausfordernder geworden. Um die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Schulen zu erhalten, bedarf es einer regelmäßigen Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Schulleitungsteam.

In der Gruppe werden aktuelle Themen, mit dem Ziel diese für die eigene Schule nutzbar zu machen, ausgetauscht und reflektiert.

Themenschwerpunkte:
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen
- Arbeit an schulischen Konzepten

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Grundschulen der Stadt Velbert

ReferentInnen:

Katja Liever-Manthey

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Mi. 12.06.2024, 09:00 Uhr - Do. 13.06.2024, 15:00 Uhr

Tagungsort:

Kath. Akademie "Die Wolfsburg", 45478 Mülheim-Speldorf

Kursentgelte:

160,00 €

Anmeldeschluss:

11.04.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Anmeldung möglich

Kursnummer: 24113424

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen

 

Di. 18.06.2024, 10:00 Uhr - Mi. 19.06.2024, 16:00 Uhr

Aktuelle Führungsfragen an Förderschulen

Die Leitung von Förderschulen ist in ihrer Komplexität eine herausfordernde Aufgabe für Schulleitungen. Es gilt die eigene Arbeit regelmäßig zu reflektieren, die Schulentwicklung voranzubringen und die Qualität an den Förderschulen zu erhalten. Dazu bedarf es auch des regelmäßigen, intensiven Austausches untereinander zu aktuellen Fragestellungen.
Der Themenschwerpunkt des ersten Tages wird das Führen von schwierigen Gesprächen mit Lehrkräften und anderen Mitarbeitenden sein.

Die weiteren Themenschwerpunkte werden sich an den aktuellen Bedürfnissen der Gruppe orientieren.

Themenschwerpunkte:
- Schwierige Gespräche mit Lehrkräften / Mitarbeitenden führen
- Austausch zu aktuellen Führungsthemen

Leitung: Katja Liever-Manthey (IfL)


>> Anmeldung >> Drucken


Adressaten:

Schulleitungen an Förderschulen in den Kreisen Olpe und Siegen - Wittgenstein

ReferentInnen:

Robert Jautschus

Zuordnung zu RS:

5 Führung und Management

Termin:

Di. 18.06.2024, 10:00 Uhr - Mi. 19.06.2024, 16:00 Uhr

Tagungsort:

Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Kursentgelte:

190,00 €

Anmeldeschluss:

03.05.2024

Fortbildungstage:

2

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24114003

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Qualitätsmanagement wirksam gestalten

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Qualitätsmanagement im Kontext systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung vollzieht sich heute auch auf der Grundlage von Fragen zur Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze, Projekte und Prozesse. Qualitätsmanagement zielt daneben über den internen Rahmen von Schule hinaus und bezieht u.a. auch Bereiche seitens der Qualitätsanalyse, Schulentwicklungsberatung und damit den gesamten Qualitätsmanagementkreislauf mit ein.
Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung werden in differenzierten Formaten auf hohem professionellem Niveau erwartet, gefordert. Besonders angesprochen sind hier Führungskräfte im gesamten Bildungsbereich; innerhalb von Schule die vollständige Schulleitungsebene sowie auch Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, erweiterte Schulleitung etc.
Das Angebot bietet im Theorie-Praxis-Verbund umfangreiches Wissen, differenzierte Methoden, Instrumente, zahlreiche Praxisbeispiele und vielfältige Reflexionsmöglichkeiten. Aktuell können auch die Themen G9, Profilbildung, Antisemitismus, SV-Arbeit oder Digitalisierung im Kontext von Schulentwicklung aufgenommen und differenziert betrachtet werden.

Themenschwerpunkte:
- Schulentwicklung
- Schulprogrammentwicklung, Schulprogrammarbeit
- Leitbildentwicklung
- Systemische Schulentwicklung und Qualitätsmanagementkreislauf
- Vor- und Nachbereitung der Qualitätsanalyse
- Steuergruppenarbeit
- Evaluation im Kontext von Systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Profilbildung - Andersartigkeit als Chance
- Profilbildung
- Digitalisierung in Schule
- Fortbildungsbeauftragte: Von der Fortbildungsplanung zum Fortbildungskonzept
- Nachhaltigkeit wirkungsvoll aufstellen
- Konferenzgestaltung, Konferenzleitung
- Curriculare Eigenprägung
- Changemanagement im Kontext systemischer Schulentwicklung
- Inklusion
- Fachkonferenzleitung und Fachkonferenzarbeit
- Hospitation
- "Guter Unterricht" - "Gute Schule"
- ommunikation und Wahrnehmung
- Teamentwicklung, Teamarbeit
- SV-Arbeit
- Antisemitismus, Rassismus
- Arbeit mit dem Systembrett
- Evaluation, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Systemische Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung,
- Qualitätsentwicklung Systemische Schulentwicklung und Qualitätsmanagementkreislauf
- Referenzrahmen Schulqualität

Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Schulleitung, Führungskräfte, erweiterte Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachgr.

ReferentInnen:

Dr. Matthias Korten

Zuordnung zu RS:

5.6 Strategien der Qualitätsentwicklung

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Fortbildungstage:

1

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer: 24130002

Katholische Profilbildung als Chance und Herausforderung

Curriculare Eigenprägung und Schulkulturentwicklung Gibt es katholischen Fachunterricht?

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Katholische Profilbildung als Chance und Herausforderung

Profilbildung im Kontext von Leitbild- und Schulprogrammarbeit ist für jede Schule in NRW zentraler Bestandteil professioneller Schulentwicklung. Schulen in kirchlicher Trägerschaft haben hierbei zusätzlich die Möglichkeit, hierbei das katholische Profil ihrer Schule herauszustellen und schulspezifisch zu schärfen. Mit dieser Akzentuierung ergeben sich in allen drei Bereichen von Schulentwicklung (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) Freiräume und Chancen. Die Frage, wie ein 'katholischer' Fachunterricht bei Wahrung der jeweiligen fachlichen Eigenständigkeit gestaltet werden kann, führt zum Anspruch einer 'Curricularen Eigenprägung'. Hierfür liegen inzwischen ein Grundlagenkonzept und erste fachliche
Beispiele für die entsprechende Implementation vor.
Im Mittelpunkt des IfL Unterstützungsangebotes steht, die Katholische Profilbildung in der Breite der Schularbeit wirkungsvoll aufzustellen. Mit wertvollen Impulsen für den Unterricht sowie außerunterrichtlichen Angeboten gilt es die gesamte Schulkultur zu stärken.
Konkret können z.B. Fachschaften und Bildungsgänge bei der Entwicklung curricularer Eigenprägung individuell beraten und begleitet werden, um Profilbildung im Unterricht nachhaltig umzusetzen und systemisch nutzbar zu machen.
Im Sinne einer wirkungsvollen Schärfung des katholischen Profils sind Kommunikationsstrukturen mit allen beteiligten Ebenen (Lehrer*innen-, Schüler*innen- und Elternschaft) ebenso eingebunden wie thematische Impulse im Kontext von Steuergruppenarbeit, erweiterter Schulleitung, Konferenzkultur, SV-Arbeit, Elternarbeit oder der Kontakt mit außerschulischen Partnern. Vom Leistungskonzept über das Fahrtenkonzept bis zur Schulpastoral einer Schule können differenzierte Ansätze, Modelle und neue Ziele aufgestellt und wirkungsvoll implementiert werden.
Die damit angestrebte Profilschärfung Ihrer Schule, welche für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von katholischen Schulen unumgänglich ist, wird schließlich fundamental mit einer Stärkung der Persönlichkeit aller Beteiligten in katholischen Schulen verbunden.
Literaturhinweis: Grundlagenhefte 'Bildung ein Profil geben'

Themenschwerpunkte:
- Curriculare Eigenprägung
- Katholische Profilbildung
- Schul- und Unterrichtsentwicklung

Leitung: PD Dr. Paul Platzbecker (IfL), Dr. Matthias Korten (IfL), Karin Kottenhoff (IfL)


>> Drucken


Adressaten:

Fachgruppen, Bildungsgänge, Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Jahrgangsteams, SV-

ReferentInnen:

Zuordnung zu RS:

2 Lehren und Lernen
3 Schulkultur
4 Professionalisierung
5 Führung und Management

Termin:

Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Tagungsort:

präsentisch oder digital (Webinar)

Kursentgelte:

Die Höhe des Kursentgeltes kann bei der Kursleitung erfragt werden.

Downloads:

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Seite 1 von 2