
Kursnummer: 23130001
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung
Auf Anfrage bzw. nach Bedarf prozessbegleitend.
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung
Digitalisierung als Chance und Herausforderung für die zukünftige Schul- und Unterrichtsentwicklung? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in und im Anschluss an Corona-Zeiten?
Wie kann eine Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen...) ihr spezielles Profil und eine kommunizierte Wertehaltung im Kontext der aktuellen Digitalisierung von Schule finden und erfolgreich umsetzen? Wie gelingt eine sinnvolle und wirksame Fortsetzung digitaler Formate im Anschluss an die Corona-Zeit? Welche Bedeutung haben in diesem Kontext Leitbild, Schulprogramm, Richtlinien, Referenzrahmen, Schulträger, Schulprofil etc.?
Thematisch und methodisch werden kritisch konstruktiv differenzierte Fakten und Positionen vorgestellt, Wertehaltungen diskutiert und gemeinsam mögliche Wege und Antworten gesucht, um eine reflektierte und zukunftsfähige Haltung auf den drei zentralen Ebenen (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) gestalten, konzeptionieren und kommunizieren zu können.
Dieses Angebot bietet zudem für Schulen in privater Trägerschaft die Möglichkeit, Methoden, Instrumente und Wege für eine Profilschärfung - auch im Kontext curricularer Eigenprägung - neu zu finden, zu definieren und umzusetzen.
Die konkreten inhaltlichen Schwerpunkte können in Absprache individuell gestaltet werden. In diesem Angebot geht es nicht um technische Fragen oder Software-Schulung.
Themenschwerpunkte:
- Digitalisierung im Kontext von Corona
- Profilbildung, systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Leitbild
- Qualität von Schule und Unterricht, Werteverständnis
- Schulprogrammentwicklung
- Kommunikation
- Teamarbeit
- Schulentwicklungsplanung
- Evaluation
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken
Adressaten:
Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachkonferenzen, Bildungsgänge, Jahrgangsteams,
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
3 Schulkultur
4 Professionalisierung
5 Führung und Management
Termin:
Auf Anfrage bzw. nach Bedarf prozessbegleitend.
Kursentgelte:
Die Höhe kann bei der Kursleitung erfragt werden.
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursnummer: 23130003
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung - Katholische Schulen
abrufbar, kollegiumsintern,
Termin kann abgestimmt werden.
Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung - Katholische Schulen
Digitalisierung als Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Katholischen Schulen? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in oder bereits nach Corona-Zeiten?
Wie kann eine katholische Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schülerschaft, Eltern, Lehrerkollegium, ...) ihr spezielles christliches Profil und eine kommunizierte Wertehaltung im Kontext der aktuellen Digitalisierung von Schule finden und erfolgreich umsetzen?
Welche Bedeutung haben in diesem Kontext christliches Menschenbild, katholisches Leitbild, Schulprogramm, Richtlinien, Referenzrahmen Schulqualität, Schulträger, Schulprofil etc.?
Thematisch und methodisch werden kritisch konstruktiv differenzierte Fakten und Positionen vorgestellt, Wertehaltungen diskutiert und gemeinsam mögliche Wege und Antworten gesucht, um eine reflektierte und zukunftsfähige Haltung auf den drei zentralen Ebenen (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) gestalten, konzeptionieren und kommunizieren zu können.
Dieses Angebot bietet zudem für Schulen in katholischer Trägerschaft die Möglichkeit, Methoden, Instrumente und Wege für eine Profilschärfung - auch im Kontext curricularer Eigenprägung - neu zu finden, zu definieren und umzusetzen.
Die konkreten inhaltlichen Schwerpunkte können in Absprache individuell gestaltet werden.
Themenschwerpunkte:
- Digitalisierung im Kontext von katholischer Profilbildung
- systemischer Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Leitbild
- Qualität von Schule und Unterricht
- Werteverständnis
- Schulprogrammarbeit
- Schulprogrammentwicklung
- Kommunikation
- Teamarbeit
- Schulentwicklungsplanung
- Evaluation
Leitung: Dr. Matthias Korten (IfL)
Termin ist mit dem Referenten abzustimmen. >> Drucken
Adressaten:
Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsgruppen, Lehrerkollegien, Fachkonferenzen, Bildungsgänge, Jahrgangsteams,
ReferentInnen:
Dr. Matthias Korten
Zuordnung zu RS:
2 Lehren und Lernen
3 Schulkultur
4 Professionalisierung
5 Führung und Management
Termin:
abrufbar, kollegiumsintern,
Termin kann abgestimmt werden.
Kursentgelte:
kein Kursentgelt für Kath. Schulen
Downloads:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.