Arbeitsgebiete:
Biblische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Neues Testament) sowie Religionspädagogik.
Dr. theol. Rita Müller-Fieberg, Studium der Kath. Theologie, Romanistik (Französisch) und Germanistik (Sek. II/I) in Mainz, Toulouse und Bonn. Erstes und zweites Staatsexamen (1994/1996; Erweiterungsprüfung 1998). Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Neues Testament an der Justus-Liebig-Universität Gießen (1998 bis 2004). Promotion im Fach Neutestamentliche Exegese an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Arbeit zu Offb 21f in alttestamentlich-frühjüdischer Tradition und literarischer Rezeption (2003). Seit 2004 Lehrbeauftragte, von 2014 bis 2020 Dozentin für Exegese des Neuen Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin. Ausbildung 'Systemisches Coaching und Changemanagement' am INeKO - Institut an der Universität zu Köln (2018 bis 2019).
Aktuelle Kurse
Didaktisch-methodische Vertiefungsveranstaltungen für den Religionsunterricht der Grundschule
Termin, Thema und Ort der regionalen Nachmittagsveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und Unterrichtsprojekten im Kontext des Lehrplans sind in der Abteilung ...
Ort: Domforum, Köln
Termin:
Verschiedene Termine
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Implementationsaffine Fortbildungen Katholische Religionslehre GY/GE
Zu aktuellen Themen des Kernlernplans für Katholische Religionslehre Gy/Ge werden regelmäßig Veranstaltungsformate angeboten. Nähere Informationen erfolgen über das IfL und die ...
Termin: Verschiedene Termine
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und mulitireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Didaktisch-methodische Vertiefungsveranstaltungen für den Religionsunterricht der Grundschule
Termin, Thema und Ort der regionalen Nachmittagsveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und Unterrichtsprojekten im Kontext des Lehrplans sind in der Abteilung ...
Ort: verschiedene Orte im Erzbistum Köln
Termin:
Termin, Thema und Ort der regionalen Nachmittagsveranstaltung sind in der Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Köln zu erfragen.
Anmeldung möglich
Implementationsaffine Fortbildungen Katholische Religionslehre GY/GE
Zu aktuellen Themen des Kernlernplans für Katholische Religionslehre Gy/Ge werden regelmäßig Veranstaltungsformate angeboten. Nähere Informationen erfolgen über das IfL und die ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Es werden verschiedene Termine angeboten.
Anmeldung möglich
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Primarschulen und Förderschulen
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...
Ort: Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach; Haus Maria Immaculata Pad
Termin:
Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Sekundarstufen I und II
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...
Ort: Kursorte werden noch bekannt gegeben.
Termin:
Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer*innen der Primarstufe in den Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie dem Erzbistum Köln im Schuljahr 2025/2026
Der Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre wird durchgeführt für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (PS, Fö) an einer Schule des Landes Nordrhein-Westfalen, die ...
Ort: Maternushaus, Blockveranstaltungen: Kardinal-Schulte-Haus
Termin:
Beginn: Erster Kurstag
Mi., 03.09.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr, danach jeweils wöchentlich mittwochs von 09.00 bis 16.00 Uhr im Tagungshaus: Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1 - 3, 50668 Köln
Blockveranstaltungen inkl. Übernachtung:
Fr., 05.09.2025, 09.30 Uhr bis Sa, 06.09.2025, 16.00 Uhr
Fr., 06.02.2026, 14.30 Uhr bis Sa, 07.02.2026, 16.00 Uhr
Fr., 10.07.2026, 14.30 Uhr bis Sa, 11.07.2026, 16.00 Uhr
im Tagungshaus: Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51, 51429 Bergisch Gladbach
Abschlussveranstaltung
am Mi., 15.07.206 im Tagungshaus: Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1 - 3, 50668 Köln
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Gewalt in der Bibel?! 'Schwierige Texte' im Religionsunterricht
Beide biblischen Testamente weisen Texte auf, die in ihren Gewaltdarstellungen verstören. Soll man solche Texte im Religionsunterricht eher vermeiden - oder sie bewusst und erst ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Apokalyptische Texte lesen und verstehen in Krisenzeiten
Die so genannte "Apokalyptik" hat als einflussreiche Geistesströmung des Frühjudentums auch das Gesicht des frühen Christentums entscheidend mitgeprägt. Entgegen der bestehenden ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und multireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 30.01.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Unverbindliche Informationsveranstaltung zu den neuen Studienkursen zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre
In dieser Veranstaltung informieren wir über Organisation, Inhalte und Zielsetzungen der Studienkurse (PS/FS und Sek I/II) sowie über zentrale Anmeldemodalitäten und unterstützen ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 06.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung möglich
Unverbindliche Infoveranstaltung zum Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer*innen der Primarstufe in den Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie dem Erzbistum Köln im Schuljahr 2025/2026
Dieses Angebot richtet sich an Interessent*innen für den Weiterbildungskurs Zertifikatskurs Katholische Religionslehre in der Primarstufe. Wir informieren über die Inhalte und ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 13.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung möglich
„Talking about religion“
Gemeinsam - multiperspektivisch - interreligiös Jahrestagung für katholische Religionslehrer*innen an Gymnasien und Gesamtschulen im Bistum Münster
"Talking about religion" – das ist das alltägliche "Geschäft" im Religionsunterricht. Er ist nach Religionen, zumeist auch nach Konfessionen getrennt organisiert. So bleibt es ...
Ort: Borken
Termin:
Mi. 05.03.2025, 15:00 Uhr -
Fr. 07.03.2025, 13:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
12. Grundschultag 2025
Menschen christlich führen – Leben neu wecken. Als Religionslehrkraft Kindern Orientierung geben.
Unendliche Möglichkeiten, tausende Optionen in einer überkomplexen Welt – so empfinden viele Menschen das Leben im Hier und Jetzt. Kinder wachsen in diese Welt hinein und brauchen ...
Ort: Siegburg
Termin:
Sa. 08.03.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Nachfolgeveranstaltung der Studienkurse Katholische Religionslehre Primarstufe und Förderschule 2005-2014
Jüdisches Leben heute
Wer das Thema "Judentum" im Religionsunterricht thematisiert, steht vor einer Reihe von Aufgaben: Es gilt, die bunte Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland heute sichtbar zu ...
Ort: Bergisch Gladbach
Termin:
Fr. 14.03.2025, 09:30 Uhr -
Sa. 15.03.2025, 16:00 Uhr
Anmeldung möglich
Hoffnung und Glück in Krisenzeiten?!
Nachfolgeveranstaltung der Studienkurse Sek I/II (2005-2021)
"Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt." (1 Petr 3,15) Doch welche Hoffnung erfüllt uns als ...
Ort: Siegburg
Termin:
Fr. 28.03.2025, 09:30 Uhr -
Sa. 29.03.2025, 14:00 Uhr
Anmeldung möglich
Persönlichkeitsentwicklung fördern in Religionsunterricht und Seminar
Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F) aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen und Köln
Die jährliche Tagung für Fachleitungen P, F und Sek I greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in ...
Ort: Bergisch Gladbach
Termin:
Mi. 02.04.2025, 14:30 Uhr -
Do. 03.04.2025, 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Di. 08.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiter*innen für Evangelische und Katholische Religionslehre (P, Sek I, F) aus der Evangelischen Kirche von Westfalen und den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn
Schwierige Situationen im Religionsunterricht meistern
Die gemeinsame Jahrestagung der evangelischen und katholischen Fachleitungen P, Sek I und F greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im ...
Ort: Schwerte
Termin:
Mo. 05.05.2025, 09:30 Uhr -
Mi. 07.05.2025, 14:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Di. 20.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Leben ermöglichen: Jesusgeschichten für Grundschulkinder
Nachfolgeveranstaltung zu den Zertifikatskursen Primarstufe im Erzbistum Köln
Die Evangelien sind voller Jesuserzählungen, die das Leben in Fülle verheißen. Oft wird nur ein kleiner Teil dieser Erzählungen für den Religionsunterricht der Grundschule ...
Ort: Bergisch Gladbach
Termin:
Do. 22.05.2025, 15:30 Uhr -
Fr. 23.05.2025, 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Jahrestagung der Moderator*innen für Katholische Religionslehre (P) im Erzbistum Köln
Die Jahrestagung dient der eigenen theologisch-religionspädagogischen Fortbildung der Moderator*innen zu aktuellen Themen und Bedarfen sowie der Entwicklung neuer Formate für ...
Ort: Siegburg
Termin:
Mo. 26.05.2025, 14:30 Uhr -
Mi. 28.05.2025, 14:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Wort-Schätze: Sprachfähig werden im Religionsunterricht
Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiter*innen für Evangelische und Katholische Religionslehre (P, Sek I, F) aus der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen und Köln
Die gemeinsame Jahrestagung der evangelischen und katholischen Fachleitungen P, Sek I und F greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im ...
Ort: Wuppertal
Termin:
Di. 03.06.2025, 15:00 Uhr -
Do. 05.06.2025, 14:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Verstehst du eigentlich, was du da liest?
Religionskritische Texte sprachsensibel vertieft (Sek II)
Sprachförderung ist als Aufgabe jedes Unterrichtsfaches in Nordrhein-Westfalen definiert. Für den Religionsunterricht gilt dies in besonderer Weise, da sich etwa die in ...
Ort: Zoom
Termin:
Di. 24.06.2025 15:30 - 18:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Vorankündigung: Trauer im Kontext Schule: Vom Umgang mit Verlusten und Krisen
Ein Angebot im Rahmen von PuLs.
Verlust, Abschied, Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Wer als Lehrer*in arbeitet, kann im Lebensbereich "Schule" jederzeit mit Krankheits- und Sterbefällen von Schüler*ìnnen, ...
Ort: Bergisch Gladbach
Termin:
Fr. 28.11.2025, 09:30 Uhr -
Sa. 29.11.2025, 14:00 Uhr
Anmeldung möglich