Paul Platzbecker

Prof. Dr. Paul Platzbecker
E-Mail: p.platzbecker@ifl-fortbildung.de


Arbeitsgebiete:

Systematische Theologie, Religionspädagogik (Sekundarbereich).


Prof. Dr. Paul Platzbecker, Studium der kath. Theologie, Englisch und Geschichte in Bonn und London. 2002 Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (Bereich Dogmatik und Propädeutik), 2. Staatsexamen, Lehrtätigkeit am Beethoven Gymnasium Bonn, 2003 – 2012 Studienleiter und stellv. Leiter am Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen, 2011 Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (Bereich religionspädagogische Grundlagenforschung), 2018 weitere Habilitation an der Ruhruniversität Bochum: Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Wuppertal, Außerplanmäßige Professur an der Ruhruniversität Bochum für Religionspädagogik und Katechetik.






Aktuelle Kurse

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Wir leben in einer Kultur der Digitalität. Hier handlungsfähig zu sein, ist eine Aufgabe von Schule: Es geht darum, die Potentiale digitaler Medien zu nutzen und Chancen und ...

Ort: Zoom
Termin: Start: 17.09.2024, 16:30 - 18:00 Uhr, kurze Einführung in das Format reli.werkstatt.
1. Werkstatt-Abschluss: 01.07.2025, 16:30 - 18:00 Uhr
weitere Termine:
jeweils dienstags, 16:30 - 17:30 Uhr
01.10.2024, 05.11.2024, 19.11.2024,
03.12.2024, 17.12.2024, 21.01.2025,
04.02.2025, 18.02.2025, 18.03.2025,
01.04.2025, 29.04.2025, 13.05.2025,
27.05.2025, 01.07.2025

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Primarschulen und Förderschulen

Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...

Ort: Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach; Haus Maria Immaculata Pad
Termin: Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Sekundarstufen I und II

Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...

Ort: Kursorte werden noch bekannt gegeben.
Termin: Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

"Ein guter Gott, der leiden lässt? - Nein danke!?"

Das Ringen um eine Theodizee - empfindliche Rede in Theologie und Religionsunterricht

Die Frage, wie ein gütiger und zugleich allmächtiger Gott das Leiden und das Böse in der Welt zulassen kann, ist nach wie vor die drängendste Frage des Glaubens - nicht nur für die ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Erlösung durch Tod und Auferstehung Jesu

- wie lässt sich dies verstehen und vermitteln?

Es ist sicherlich das zentrale theologische Grunddatum des christlichen Glaubens schlechthin: Im Leiden und Sterben sowie in der Auferweckung Jesu sei Mensch und Welt ´erlöst´. ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Was können wir hoffen? Was zählt? Eschatologie theologisch und praktisch

Die Herausforderungen unserer krisenhaltigen Zeit bringen unsere Hoffnung oft genug ins Wanken. Während sich die Einsicht in die radikale Begrenztheit unserer Existenz noch ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Königlich?! Botschaft(er) der Menschenwürde - gerade heute!

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist jedem Menschen bedingungslos zugesagt und ihre Achtung ist unbedingt einzufordern.“ So ließe sich die zentrale Botschaft der ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Eine Einführung in die Kirchen[raum]pädagogik

Als Form außerschulischen Lernens ´mit allen Sinnen´ ist die Kirchenpädagogik inzwischen fest in Schule und Gemeinde etabliert. Welche besonderen Chancen und Möglichkeiten bietet ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Leiblich leben und glauben lernen

Theologische und anthropologische Zugänge zu einem aktuellen Thema

Ein Verhältnis, das es in sich hat: Von Geburt an lebt der Mensch in der Spannung zwischen dem objektiv beobachtbaren Körper, den wir haben und dem lebendigen Leib, der wir sind. ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Quo vadis Religionsunterricht?

Religionspädagogische Standortbestimmung in kritischer wie praktischer Absicht

Die sich beschleunigenden gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen stellen den Religionsunterricht zweifelsohne immer mehr vor 'neue Herausforderungen'. Wenn sich auch ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Gibt es katholischen Geschichtsunterricht?

Über die Möglichkeiten der curricularen Eigenprägung im Fach Geschichte

Die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien in Nordrhein-Westfalen wurde mit dem Schuljahr 2019/20 zum Regelfall. Damit wird eine neuerliche Überarbeitung der schulinternen Curricula ...

Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin: Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Das Ende der Endlichkeit? Filmimpuls zur Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod mit Künstlicher Intelligenz (reli.werkstatt 2/2025)

Der Film ‘Eternal you’ der Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block dokumentiert die Ansätze verschiedener Forscher/innen, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Toten als Avataren ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 04.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Siegburg
Termin: Do. 13.02.2025, 18:00 Uhr -
Sa. 15.02.2025, 18:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

"Laudato Si" - nur ein Abiturthema oder Anlass zu Vernetzung und Beitrag zur Transformation? (reli.werkstatt 3/2025)

“Laudato Si” als Abiturvorgabe – diesen Schritt geht NRW im Zentralabitur ab 2026. Anlass für diese Werkstatt, Vernetzung vorzuschlagen und praktische Möglichkeiten dafür auch für ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 18.02.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Miteinander leben - Demokratiebildung im Religionsunterricht

Am Freitag, 21.02.2025 findet der Religionspädagogische Abend des Bistums Essen statt, der unter dem Titel "Miteinander leben - Demokratiebildung im Religionsunterricht" steht. In ...

Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Termin: Fr. 21.02.2025 16:30 - 21:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

"Ist der Abschied für immer?" - Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen

Religionspädagogischer Tag des VBE

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie Kinder behutsam durch Phasen von Verlust und Trauer unterstützen können. Gemeinsam werden wir Methoden erarbeiten, um ...

Ort: Dortmund
Termin: Mi. 26.03.2025 09:30 - 15:30 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Königlich?! Botschaft(er) der Menschenwürde - gerade heute! (reli.werkstatt 5/2025)

"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist jedem Menschen bedingungslos zugesagt und ihre Achtung ist unbedingt einzufordern.“ So ließe sich die zentrale Botschaft der ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 01.04.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Gleichnisse in Gebet und Poesie

Die Interpretation der syrischen Kirchenväter und die liturgische Tradition

Die Tagung widmet sich der Erforschung der Bedeutung von Gleichnissen in der syrischen christlichen Tradition, mit besonderem Fokus auf deren Verwendung in Gebeten und der ...

Ort: Rheda-Wiedenbrück
Termin: Do. 10.04.2025 10:00 - 17:30 Uhr

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

KI und Kreuzigungsdarstellungen - Schwerpunkt Digitalität (reli.werkstatt 6/2025)

KI generiert Bilder – das ist mittlerweile jedem bekannt. Doch wie kann ich die KI so füttern, dass das Bild, das entsteht, auch wirklich meiner Intention bzw. Interpretation ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 29.04.2025 16:30 - 17:30 Uhr

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

"Digitales Schreiben"? - digitale SuS-Notizen anbahnen

Tablets als Ersatz für Heft bzw. Ordner für Arbeitsmaterielien und Notizen – die Möglichkeiten, die diese Geräte bieten, sind schier unendlich und aus Sicht von Schülerinnen und ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 13.05.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Bergisch Gladbach
Termin: Do. 15.05.2025, 18:00 Uhr -
Sa. 17.05.2025, 18:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Das Große im Kleinen finden: Ein evangelisch-katholisches Wimmelbild für die Arbeit im evangelischen, katholischen und/oder konfessionell-kooperativen RU (reli.werkstatt 8/2025)

Ob weiterhin konfessionell getrennt oder künftig konfessionell-kooperativ unterrichtet wird: Im Religionsunterricht bleibt es wichtig, das Christentum nicht nur allgemein, sondern ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 27.05.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Innovative Methoden und Werkzeuge in der Lehrkräftefortbildung

Pfingsttagung 2025 Austausch - Input - Neue Ideen

Für die Gestaltung einer wirksamen und nachhaltigen Fortbildung ist die Wahl einer Adressat*innen gemäßen Methode von zentraler Bedeutung. Im Anschluss an die letztjährige Tagung, ...

Ort: Paderborn
Termin: Mi. 11.06.2025, 10:00 Uhr -
Do. 12.06.2025, 17:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Für uns gestorben?!

Zur Relevanz der Erlösungstat Jesu gestern und heute

Für ‚die Juden ein Ärgernis, für die Heiden eine Torheit` - so beschreibt der Apostel Paulus die Verkündigung des gekreuzigten Christus als Heilsbringer, der für ihn ‚Gottes Kraft ...

Ort: Kall-Steinfeld
Termin: Mo. 16.06.2025, 14:30 Uhr -
Mi. 18.06.2025, 13:30 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Odenthal-Altenberg
Termin: Di. 17.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

relilab 2024/25 - Religiöses Lernen in und mit digitalen Medien

Pimp up your Unterrricht – digitale Tools für den Religionsunterricht (reli.werkstatt 9/2025)

Hier geht es um digitale Tools, die auch komplexere Themen des Religionsunterrichts mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verknüpfen. Memes, unechte Posts aus ...

Ort: Zoom
Termin: Di. 01.07.2025 16:30 - 17:30 Uhr

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Siegburg
Termin: Do. 04.09.2025, 18:00 Uhr -
Sa. 06.09.2025, 18:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Siegburg
Termin: Do. 13.11.2025, 18:00 Uhr -
Sa. 15.11.2025, 18:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.

Lebensraum Schule, 6. Qualifizierungskurs Schulpastoral

Der Qualifizierungskurs Schulpastoral bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schulpastoralen Kompetenzen in sechs thematischen Modulen, Supervision und einer Projektarbeit zu ...

Ort: Siegburg
Termin: Do. 19.02.2026, 18:00 Uhr -
Sa. 21.02.2026, 18:00 Uhr

Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'. Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.