Arbeitsgebiete:
Systematische Theologie und Religionspädagogik.
Dr. theol. Paul Rulands, Studium der Katholischen Theologie und der Philosophie an der Universität Bonn, Diplom in Kath. Theologie, wiss. Mitarbeit am geförderten interdisziplinären Forschungsprojekt 'Sterben und Tod' (Forschungs-Arbeitsgemeinschaft 'Sterben und Tod' NRW), 2000 Promotion in kath. Theologie (zur Gnadentheologie Karl Rahners), 2000 - 2003 Lektor für Theologie im Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herausgabe der bußtheologischen Schriften Karl Rahners im Rahmen der Rahner-Gesamtausgabe beteiligt.
Aktuelle Kurse
RUB-Kontaktstudium– Katholische-Theologische Fakultät
Wintersemester 2024/2025 "Fürchte dich nicht, du kleine Herde" Das Christentum zwischen Mehrheit und Minderheit
Das Kontaktstudium ist eine Fortbildungsveranstaltung in Form einer Reihe von Vorträgen. Diese findet in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und dem IfL - u.a. für ...
Ort: Bochum
Termin:
mehrere Termine ab Oktober 2024,
jeweils 16:15 - 18:15 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und mulitireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Primarschulen und Förderschulen
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...
Ort: Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach; Haus Maria Immaculata Pad
Termin:
Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre für die Sekundarstufen I und II
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 plant das Institut für Lehrerfortbildung wieder einen Studienkurs zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre ...
Ort: Kursorte werden noch bekannt gegeben.
Termin:
Die 1. Studienwoche findet statt vom 10.-15.11.2025 im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach.
Die 2. Studienwoche findet statt vom 08.-13.06.2026 im Haus Maria Immaculata in Paderborn.
Zusätzlich gibt es pro Modul zwei weitere Termine an Samstagen.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer*innen der Sekundarstufe I in den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn im Schuljahr 2025/2026
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt an einer Schule des Landes ...
Ort: Essen
Termin:
Beginn: Erster Kurstag
Di., 02.09.2025 von 09.00 - 13.00 Uhr, danach jeweils wöchentlich dienstags von 09.00 - 16.00 Uhr im Tagungshaus: IfL-Schulungsraum, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Blockveranstaltungen inkl. Übernachtung:
Fr., 14.11.2025, 15.00 Uhr bis Sa,, 15.11.2025, 16.00 Uhr im Tagungshaus: Kath. Akademie, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
Fr., 20.06.2026, 15.00 Uhr bis Sa. 21.03.2026, 16.00 Uhr im Tagungshaus: Kath. Akademie 'Die Wolfsburg', Falkenweg 6, 45478 Mülheim a. d. Ruhr
Abschlussveranstaltung:
Di., 14.07.2026 im Tagungshaus: IfL-Schulungsraum, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Christus – der einzige Weg zum Heil?
Perspektiven einer Theologie der Religionen.
Im Rahmen des Dialogs mit den anderen Religionen bemüht sich seit neuester Zeit die so genannte "Pluralistische Religionstheologie" (PR) Jesus Christus in eine (gleichwertige) ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Der Katakombenpakt - Ein inspirierender Impuls für eine glaubwürdige Kirche der Zukunft
Die - ohnehin schon in den letzten Jahren zunehmend schwindende - Glaubwürdigkeit der Kirche ist durch den Missbrauchsskandal noch einmal aufs äußerste erschüttert worden. Massive ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden
Das Projekt Weltethos und seine religionspädagogisch-praktische Bedeutung
Sinn und Notwendigkeit des interreligiösen Dialogs sind heute angesichts der multireligiösen Lebenssituation der Menschen gerade auch in Deutschland in ihrer Notwendigkeit ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und multireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Jahrestagung der Fachleiter*innen für Kath. Religionslehre in NRW
Antisemitismus als Herausforderung für Gesellschaft, Kirche und Schule
Dass der aktuell immer stärker zunehmende Antisemitismus in unserer Gesellschaft - auch an Schulen - eine massive Herausforderung oder besser: Bedrohung - unserer ...
Ort: Siegburg
Termin:
Mi. 22.01.2025, 10:00 Uhr -
Do. 23.01.2025, 16:00 Uhr
Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 30.01.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Unverbindliche Informationsveranstaltung zum Zertifikatskurs Katholische Religionslehre
für die Sekundarstufe I in NRW im Schuljahr 2025/2026
Die Informationsveranstaltung informiert über Inhalte und Zielsetzungen des Zertifikatskurses, über zentrale Anmeldemodalitäten, für allgemeine Fragen zum Kurs und unterstützt bei ...
Ort: Zoom
Termin:
Fr. 31.01.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung möglich
Unverbindliche Informationsveranstaltung zu den neuen Studienkursen zur Erlangung eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre
In dieser Veranstaltung informieren wir über Organisation, Inhalte und Zielsetzungen der Studienkurse (PS/FS und Sek I/II) sowie über zentrale Anmeldemodalitäten und unterstützen ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 06.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung möglich
Jahrestagung VKRG Paderborn
Wer wird's richten? Multiple Krisen und die Frage nach Gott und dem Menschen
Unsere Gegenwart ist geprägt von einer komplexen Krisenvielfalt: Pandemie, (gar nicht mehr so ferne) Kriege, der Klimawandel mit seinen unabsehbaren Konsequenzen für den Planeten ...
Ort: Schwerte
Termin:
Mi. 19.02.2025, 09:30 Uhr -
Do. 20.02.2025, 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Mit Daniel in die Löwengrube und durch den Feuerofen gehen – Geschichten erzählen, spielen, gestalten.
Jahrestagung für Verbindungslehrer*innen für das Fach Katholische Religionslehre an Haupt- und Förderschulen der Schulamtsbezirke Aachen, Düren/Eifel, Mönchengladbach, Krefeld, Heinsberg, Viersen und Neuss
Malerei, Literatur und Film bedienen sich aus dem Bilder- und Motivreichtum der Bibel. Besonders farbig und facettenreich erzählt das Buch Daniel. Es erzählt von Krisen, Gefahren ...
Ort: Kall-Steinfeld
Termin:
Do. 20.02.2025, 15:00 Uhr -
Fr. 21.02.2025, 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Miteinander leben - Demokratiebildung im Religionsunterricht
Am Freitag, 21.02.2025 findet der Religionspädagogische Abend des Bistums Essen statt, der unter dem Titel "Miteinander leben - Demokratiebildung im Religionsunterricht" steht. In ...
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Termin:
Fr. 21.02.2025 16:30 - 21:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
TZI-orientierte Praxisreflexion von RU am Berufskolleg
Die Dynamik der Arbeitsprozesse im Religionsunterricht hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: von jeder einzelnen beteiligten Person (Lernende und Lehrende), vom ...
Ort: Aachen
Termin:
Sa. 15.03.2025 09:30 - 18:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
„Verschiedenheit achten, Gemeinschaft stärken“
Dialogisches Lernen im RU an berufsbildenden Schulen Steinfeldtagung BK
Religionsunterricht an beruflichen Schulen wird schon lange nicht mehr in religiös homogenen Lerngruppen, sondern in der pluralen Zusammensetzung der Schüler*innen erteilt. Das ...
Ort: Kall-Steinfeld
Termin:
Mi. 26.03.2025, 09:30 Uhr -
Fr. 28.03.2025, 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Hoffnung und Glück in Krisenzeiten?!
Nachfolgeveranstaltung der Studienkurse Sek I/II (2005-2021)
"Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt." (1 Petr 3,15) Doch welche Hoffnung erfüllt uns als ...
Ort: Siegburg
Termin:
Fr. 28.03.2025, 09:30 Uhr -
Sa. 29.03.2025, 14:00 Uhr
Anmeldung möglich
Jahrestagung Fachleiter*innen Physik der Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln
Das Programm dieser Fortbildung wird dem Adressatenkreis in der Einladung durch die jeweils zuständige Bezirksregierung rechtzeitig bekannt gegeben.
Ort: Siegburg
Termin:
Mo. 31.03.2025, 09:30 Uhr -
Di. 01.04.2025, 14:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Dienstgespräch mit Fortbildung der Bezirksbeauftragten für katholische Religionslehre an Berufskollegs im Bistum Münster
Im Rahmen des Dienstgespräches soll einmal ein aktueller Blick auf den Religionsunterricht und die Fortbildungen in den einzelnen Bezirken geworfen werden. Weiterhin soll schon ...
Ort: Haltern
Termin:
Mi. 02.04.2025, 15:00 Uhr -
Do. 03.04.2025, 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Di. 08.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Sichtung und Analyse ausgewählter Kurzfilme für den Religionsunterricht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Bereich Kirche und Gesellschaft), die Evangelische Kirche im Rheinland und in ...
Ort: Kino im Walzenlager, Hansastrasse 20, 46049 Oberhausen
Termin:
Sa. 03.05.2025 11:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Kirche nach dem Coming Out
Eine Webinarreihe zu Kirche, Religionsunterricht und Vielfalt
Mit der Bewegung 'Out in Church' machten im Jahr 2022 mehr als 300 in der katholischen Kirche beschäftigte LSBTIQ+ Menschen ihre Lebensformen öffentlich sichtbar. Die Initiative ...
Ort: Zoom
Termin:
Di. 20.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Tiktok, Insta und Co erklären die Welt!? - Religionspädagogische Impulse für eine Ethik der (Menschen-)Würde angesichts aktueller Transformationsprozesse.
Sommerfortbildung VKR NRW
Social media bestimmen immer mehr unser Leben, das gilt insbesondere auch für Schüler*innen. Dabei bleibt im Kontext von Hatespeech und Cybermobbing die Würde des Menschen immer ...
Ort: Dahlem-Baasem
Termin:
Mo. 14.07.2025, 09:30 Uhr -
Do. 17.07.2025, 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.