IfL-Abrufangebote
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und mulitireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Schulen unterwegs zum sprachsensiblen Unterrichten in allen Fächern
Die Förderung der deutschen Sprache als Querschnittsaufgabe aller Fächer ist angesichts zunehmend heterogener Klassen zur allgegenwärtigen Herausforderung geworden. Diese ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Gewalt in der Bibel?! 'Schwierige Texte' im Religionsunterricht
Beide biblischen Testamente weisen Texte auf, die in ihren Gewaltdarstellungen verstören. Soll man solche Texte im Religionsunterricht eher vermeiden - oder sie bewusst und erst ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Apokalyptische Texte lesen und verstehen in Krisenzeiten
Die so genannte "Apokalyptik" hat als einflussreiche Geistesströmung des Frühjudentums auch das Gesicht des frühen Christentums entscheidend mitgeprägt. Entgegen der bestehenden ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Jüdisches Leben in Deutschland heute: vielfältig und lebendig
Auch im Nachgang zum Jubiläumsjahr 2021 "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" bleibt es spannend und aktuell, sich dem Judentum, einem "Dauerbrenner" im Religionsunterricht, ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
"Ein guter Gott, der leiden lässt? - Nein danke!?"
Das Ringen um eine Theodizee - empfindliche Rede in Theologie und Religionsunterricht
Die Frage, wie ein gütiger und zugleich allmächtiger Gott das Leiden und das Böse in der Welt zulassen kann, ist nach wie vor die drängendste Frage des Glaubens - nicht nur für die ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Erlösung durch Tod und Auferstehung Jesu
- wie lässt sich dies verstehen und vermitteln?
Es ist sicherlich das zentrale theologische Grunddatum des christlichen Glaubens schlechthin: Im Leiden und Sterben sowie in der Auferweckung Jesu sei Mensch und Welt ´erlöst´. ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Christus – der einzige Weg zum Heil?
Perspektiven einer Theologie der Religionen.
Im Rahmen des Dialogs mit den anderen Religionen bemüht sich seit neuester Zeit die so genannte "Pluralistische Religionstheologie" (PR) Jesus Christus in eine (gleichwertige) ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Was können wir hoffen? Was zählt? Eschatologie theologisch und praktisch
Die Herausforderungen unserer krisenhaltigen Zeit bringen unsere Hoffnung oft genug ins Wanken. Während sich die Einsicht in die radikale Begrenztheit unserer Existenz noch ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Der Katakombenpakt - Ein inspirierender Impuls für eine glaubwürdige Kirche der Zukunft
Die - ohnehin schon in den letzten Jahren zunehmend schwindende - Glaubwürdigkeit der Kirche ist durch den Missbrauchsskandal noch einmal aufs äußerste erschüttert worden. Massive ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden
Das Projekt Weltethos und seine religionspädagogisch-praktische Bedeutung
Sinn und Notwendigkeit des interreligiösen Dialogs sind heute angesichts der multireligiösen Lebenssituation der Menschen gerade auch in Deutschland in ihrer Notwendigkeit ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Religiöse Vielfalt im Schulalltag: Herausforderungen und Chancen
Der multikulturelle und multireligiöse Kontext von Schule heute ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Gerade Schulen erleben die damit verbundenen Schwierigkeiten sehr ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Ethische Fragen am Lebensende
Sterbebegleitung und Sterbehilfe
Im Februar 2020 entscheidet das Bundesverfassungsgericht, dass jede Person, egal ob alt oder jung, ob krank oder gesund, das Recht erhalten soll, sich bei einer Selbsttötung helfen ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Königlich?! Botschaft(er) der Menschenwürde - gerade heute!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist jedem Menschen bedingungslos zugesagt und ihre Achtung ist unbedingt einzufordern.“ So ließe sich die zentrale Botschaft der ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Eine Einführung in die Kirchen[raum]pädagogik
Als Form außerschulischen Lernens ´mit allen Sinnen´ ist die Kirchenpädagogik inzwischen fest in Schule und Gemeinde etabliert. Welche besonderen Chancen und Möglichkeiten bietet ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Leiblich leben und glauben lernen
Theologische und anthropologische Zugänge zu einem aktuellen Thema
Ein Verhältnis, das es in sich hat: Von Geburt an lebt der Mensch in der Spannung zwischen dem objektiv beobachtbaren Körper, den wir haben und dem lebendigen Leib, der wir sind. ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Quo vadis Religionsunterricht?
Religionspädagogische Standortbestimmung in kritischer wie praktischer Absicht
Die sich beschleunigenden gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen stellen den Religionsunterricht zweifelsohne immer mehr vor 'neue Herausforderungen'. Wenn sich auch ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Aktion Solibrot. Globales Lernen in der Grundschule.
Ein besonderes Angebot, um das Globale Lernen lebendig und konkret in den Klassenraum und insbesondere in den Religionsunterricht zu holen, ist die Misereor Aktion Solibrot. ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Mit Kindern über's Klima und Gottes Schöpfung sprechen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Thema im Religionsunterricht der Primarstufe
Schon in der Grundschule machen sich viele Kinder Gedanken über die Zukunft, auch über die Zukunft unserer Erde. Diese ist in christlicher Perspektive nicht bloß Natur, sondern ein ...
Ort: Zoom
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
"Die Zukunft beginnt jetzt!" - Zugänge zum Thema Nachhaltigkeit anhand aktueller Jugendbücher
„Wer bist du in einer Welt, die keine Hoffnung mehr kennt? Vielleicht bist Du die Hoffnung selbst?“ Spiegelt dieses Zitat die Lebenswelt auch Ihrer Schüler*innen wider? Das ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Die Erde - ein zerbrechliches Paradies! Bildung für nachhaltige Entwicklung als Thema im Religionsunterricht.
Unsere Erde ist ein Paradies – allerdings ein sehr zerbrechliches! Die Auswirkungen der Umweltzerstörung und des Klimawandels führen mehr und mehr zu einer globalen ...
Ort: Zoom
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Das Schwein - mehr als ein Schnitzel auf vier Beinen?! Tierethik als Thema im Religionsunterricht.
Fleisch gehört dazu! Oder radikal vegan? Biofleisch sollte es schon sein. Oder ist das zu teuer? Und darf man überhaupt Tiere essen? Hinter unserem Konsum von tierischen Produkten ...
Ort: Zoom
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Schulen unterwegs zum sprachsensiblen Unterrichten in allen Fächern
Die Förderung der deutschen Sprache als Querschnittsaufgabe aller Fächer ist angesichts zunehmend heterogener Klassen zur allgegenwärtigen Herausforderung geworden. Diese ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Texte lesen und verstehen - Leseförderung im Deutschunterricht der Sek I
Die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können, ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zu den Bildungsinhalten aller Schulfächer. Dem Deutschunterricht kommt bei dem ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
LRS in der Sekundarstufe
Bei etwa einem Fünftel aller Lernenden, die in der Sekundarstufe erhebliche Lernschwierigkeiten haben, hängen diese mit nicht ausreichend erworbenen Lese- und ...
Ort: präsentisch oder digital (Webinar)
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich