Lernsnacks zum Globalen Lernen
Problem: Planet Plastik.
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
Wir leben in einer Zeit großer globaler Herausforderungen. Schüler*innen erleben, dass ihre eigene Lebenswelt infolge der Globalisierung und des Klimawandels in einem Netz komplexer Beziehungen verortet ist. Um sie über diese Zusammenhänge aufzuklären (Sehen), ihnen anhand verschiedener Perspektiven die Problemlage zu verdeutlichen (Urteilen) und schließlich Verhaltensoptionen aufzuzeigen (Handeln), hat das Globale Lernen (GL) inzwischen Einzug in den Schulen gehalten. Denn: Bildung ist ein maßgeblicher Faktor, um die Welt zum Guten zu verändern und Kinder und Jugendliche zukunftsfähig zu machen.
Die "Lernsnacks zum Globalen Lernen" wollen für interessierte Kolleg*innen Anregungen zu der Frage bieten, wie Globales Lernen im Religionsunterricht initiiert werden kann, welche Inhalte bearbeitet werden können und welche Methoden sich anbieten. Bewusst begrenzen wir uns auf 60 Minuten; hier wird jeweils ein Input (bis zu 45 Minuten) und Gelegenheit zu Austausch über konkrete Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unterricht (mindestens 15 Minuten) gegeben. Die einzelnen Webinare stehen in einem thematischen Zusammenhang, eine Teilnahme an allen Terminen ist jedoch nicht zwingend. Es können auch einzelne Angebote wahrgenommen werden.
Hier die Angebote mit den Kooperationspartnern im Überblick:
16.09.24: Meine Welt - Eine Welt. Einführung in das Globale Lernen. (Bistum Aachen/KI)
23.09.24: Der Faire Handel in Schule und Unterricht (Bistum Münster)
28.10.24: Selbstwirksamkeit! Aktionsideen für die Eine Welt. (Bistum Münster)
14.11.24: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen bei uns und weltweit. Ein Blick über den Tellerrand anhand von Lernplakaten. (Bistum Aachen/KI)
02.12.24: Exit Fast Fashion. Ein kritischer Blick in den Kleiderschrank. (Bistum Münster)
20.01.25: Problem: Planet Plastik. Was können wir tun? (Bistum Münster)
18.02.25: Perspektiven Globales Lernen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. (Bistum Aachen/KI)
03.04.25: Der faire Handel in Schule und Unterricht (Bistum Aachen)
Themenschwerpunkte:
Kursnummer | 24211127-F |
Termin | Mo. 20.01.2025 16:30 - 17:30 Uhr |
Leitung | Dr. Michaela Rissing (IfL), Dr. Heiko Overmeyer (Bistum Münster) |
Referent*innen | Dr. Michaela Rissing |
Anmeldeschluss | 13.01.2025 |
Kursort |
|
Zielgruppen / Adressat*innen | Lehrende der Sekundarstufe I und II in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und dem Fach Religion |
Zuordnung zum RS | 2.6 Lern- und Bildungsangebot |