Kursdetails

Schreibunterricht in Zeiten der Digitalität - Chancen nutzen und Risiken meiden - 1. Teil

Obwohl im Unterricht fast aller Fächer täglich geschrieben wird, fällt das Schreiben vielen Lernenden zunehmend schwer. Wie kann Schreiben so vermittelt und gefördert werden, dass es das Lernen unterstützt und zugleich zur Produktion auch komplexerer Texte motiviert?

Aus dem traditionellen Schreibunterricht vertraute Fragen wie die nach dem passenden Schreibgerät, den Gestaltungsprinzipien von lernförderlichen Schreibaufgaben oder Möglichkeiten des Feedbacks beim Schreiben stellen sich in Zeiten der Digitalität neu. Welche Chancen bieten digitale Schreibtools, um das Planen und Überarbeiten von Texten schüleraktivierend zu gestalten? Welche Anforderungen an die Konstruktion von Schreibaufgaben ergeben sich angesichts von Chatbots?

Ziel der Fortbildung ist es, Wege einer zeitgemäßen Schreibförderung beispielhaft zu erproben und zu reflektieren, um gemeinsam einen Leitfaden für eine "Schreibförderung 2.0" zu entwickeln.

Themenschwerpunkte:
- Grundlagen der Schreibförderung
- lernförderliche Schreibaufgaben im digitalen Wandel
- digitale Schreibtools im Schreibprozess nutzen

Kursnummer 25111204
Termin 1. Teil: Di., 29.04.2025
2. Teil: Di., 13.05.2025
jeweils 16.00 bis 18.30 Uhr
Leitung Karin Kottenhoff (IfL)
Referent*innen Karin Kottenhoff
Anmeldeschluss 24.04.2025
Kursort
  • Webinar, digital, Zoom
Zielgruppen / Adressat*innen Deutschlehrer*innen der Sekundarstufe
Zuordnung zum RS 2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel

Kursgebühr:

35,00 €

für beide Module

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich