Kursdetails

Rechtliche Aspekte schulischer Leistungsbewertung

Es gehört zum pädagogischen Alltag der Lehrkräfte, Leistungen zu bewerten. Die Anforderungen an rechtssichere Leistungsbewertungen sind hoch.


Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, rechtskonforme Leistungsbewertungen vorzunehmen und gegenüber Schüler*innen und Eltern rechtssicher aufzutreten.  


Die Fortbildung vermittelt hierzu die rechtlichen Grundsätze schulischer Leistungsbewertung, zeigt typische Fehlerquellen auf und stellt einschlägige Gerichtsentscheidungen vor.


Die Veranstaltung bezieht sich auf die Rechtslage in NRW.

Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundsätze schulischer Leistungsbewertung
- Typische Fehlerquellen
- Gerichtsentscheidungen zur schulischen Leistungsbewertung

Kursnummer 25113513
Termin Do. 03.04.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Leitung Anne Beste (IfL)
Referent*innen Anne Beste
Anmeldeschluss 30.03.2025
Kursort
  • Kath. Akademie "Die Wolfsburg", Falkenweg 6, 45478 Mülheim a. d. Ruhr
Zielgruppen / Adressat*innen Lehrer*innen und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen
Zuordnung zum RS 3 Schulkultur
5 Führen und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Material BASS (gedruckt oder online)
Material

Kursgebühr:

50,00 €

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Zur Interessensbekundung
Anmeldung möglich

Verantwortlich im IfL