Kursdetails

Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen in der Schule

Lehrkräfte und Schulleitungen werden im Schulalltag vermehrt mit Pflichtverletzungen von Schüler*innen konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, diesen rechtssicher zu begegnen.


Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, im Falle derartiger Pflichtverletzungen rechtssichere Entscheidungen zu treffen sowie gegenüber Schüler*innen und Eltern rechtssicher aufzutreten.


In der Fortbildung werden hierzu die rechtlichen Grundlagen für die Verhängung von erzieherischen Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen in der Schule vermittelt. Unter Heranziehung einschlägiger Gerichtsentscheidungen werden Handlungsmöglichkeiten für typische Fallkonstellationen im Schulalltag aufgezeigt. Es besteht zudem die Gelegenheit, Fragestellungen aus dem eigenen Schulalltag einzubringen.


Die Veranstaltung bezieht sich auf die Rechtslage in NRW.

Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen für die Verhängung von erzieherischen Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen in der Schule
- Ausschluss von der laufenden Unterrichtsstunde
- Zeitweise Wegnahme von Gegenständen (z.B. Handys)
- Ahndung von Pflichtverletzungen auf Klassenfahrten
- Schriftlicher Verweis
- Überweisung in eine parallele Klasse oder Lerngruppe
- Vorübergehender Ausschluss vom Unterricht von einem Tag bis zu zwei Wochen und von sonstigen Schulveranstaltungen
- Androhung der Entlassung von der Schule
- Entlassung von der Schule

Kursnummer 25113512
Termin Mi. 18.06.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Leitung Anne Beste (IfL)
Referent*innen Anne Beste
Anmeldeschluss 11.06.2025
Kursort
  • Webinar, digital, Zoom
Zielgruppen / Adressat*innen Lehrer*innen und Schulleitungsmitglieder aller Schulformen
Zuordnung zum RS 3 Schulkultur
5 Führen und Management
6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Material BASS (gedruckt oder online)
Material

Kursgebühr:

35,00 €

Warteliste
Anmeldung möglich

Verantwortlich im IfL