Kursdetails

Traumatisierte Jugendliche in der Berufsvorbereitung & -beratung

Im Rahmen der Berufsvorbereitung und der Berufsberatung an der Förderschule KME gibt es immer wieder Jugendliche, die sich verweigern, wenig Interesse zeigen oder so auffälliges Verhalten an den Tag legen, dass eine Vermittlung kaum vorstellbar scheint.

In dieser Tagung werden wir uns mit der Frage auseinandersetzen, ob hier auch traumatische Erfahrungen eine Rolle spielen können. In wie weit führt die Aussicht auf das Verlassen der Schule zu emotionaler Belastung und Ängsten, die dann die genannten Verhaltensweisen hervorrufen? Wie kann Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen ausreichend Sicherheit vermittelt werden, um sich auch nach der Schulzeit im (Berufs-)Leben zurechtzufinden? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Was kann Schule leisten und wo gibt es Grenzen?

Trauma – Entstehung und Symptome
Schule als sicherer Ort
Besonderheiten in der Berufsberatung
Eigene Grenzen erkennen und mit ihnen umgehen

Kursnummer 24213103
Termin Mi. 29.01.2025, 10:00 Uhr - Do. 30.01.2025, 16:00 Uhr
Leitung Katja Liever-Manthey (IfL)
Referent*innen Katja Liever-Manthey
Anmeldeschluss 29.11.2024
Kursort
  • Kath. Akademie, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
Zielgruppen / Adressat*innen Koordinator*innen für die Berufliche Orientierung (StuBo) an Förderschulen KME des LWL
Zuordnung zum RS 2.8 Feedback und Beratung

Kursgebühr:

115,00 €

Anmeldeschluss oder Kurs abgeschlossen

Zur Interessensbekundung
Anmeldung möglich