INFLUENCING!?! - Digitale Souveränität von Religionslehrkräften u. Schüler*innen fördern (DiSo-RE)
In Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Bistum Münster
Die Fortbildung zielt auf die konkrete Praxis im Religionsunterricht aller Schulformen. Sie bietet die Möglichkeit, vor dem Hintergrund aktueller digitaltheoretischer sowie digitalethischer Basics in Begleitung konkreten Religionsunterricht praktisch zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Folgende inhaltliche Aspekte stehen dabei im Fokus:
- Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Influencing in den Sozialen Netzwerken
- Influencing und die Auswirkungen auf Schönheitsideale, Identitätsfindung, Selbstwert und so weiter als Thema des Religionsunterrichts
- Aufbau digitalitätsethischer Souveränität bei Schüler*innen sowie Lehrer*innen
- Kritisch-konstruktiver Umgang mit Influencing als wertvoller Beitrag zur Demokratieförderung
3 Module:
- Digitale Auftaktsitzung: Dienstag, 11. März 2025, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Medienmensch, Influencing und Soziale Netzwerke
Eigene (schulische) Erfahrungen mit der Thematik und orientierendes Hintergrundwissen
- Präsenzveranstaltung: Dienstag, 25. März 2025, 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Diözesanbibliothek, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster
Brückenschlag zwischen Fachdidaktik und Influencing
Unterrichtspraktische Orientierung
- Digitaler Abschluss: Dienstag, 24. Juni 2025, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Austausch und Evaluation nach Durchführung der eigenen Unterrichtsvorhaben
Mit dieser Fortbildung soll die die bistumsweite Initiative „Lebe Freiheit!“ – Die Demokratie-Kampagne des Bistums Münster, des DiCV und des BDKJ unterstützt werden.
Eingeladen sind Lehrer*innen und Lehrer aller Schulformen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Themenschwerpunkte:
- Influencing in den Sozialen Netzwerken
- Digitalethische Souveränität bei Schüler*innen
- Influencing als Beitrag zur Demokratieförderung
Kursnummer | 25111147-B |
Termin |
Dienstag, 11. März 2025 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (digital) Dienstag, 25. März 2025, 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr (präsentisch/Diözesanbibliothek, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster) Dienstag, 24. Juni 2025, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (digital) |
Leitung | Prof. Dr. Paul Platzbecker (IfL), Prof. Dr. Konstantin Lindner (Uni Bamberg), Dr. Heiko Overmeyer (Bistum Münster), Prof. Dr. Manfred Pirner (Uni Erlangen) |
Referent*innen | Prof. Dr. Konstantin Lindner, Dr. Heiko Overmeyer |
Anmeldeschluss | 06.03.2025 |
Kursort |
|
Zielgruppen / Adressat*innen | Lehrer*innen aller Schulformen |
Zuordnung zum RS | 2.10 Lernen und Lehren im digitalen Wandel |