Religionspädagogischer Tag für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen
Kinder als Spiegel der Gesellschaft: inspirierend – herausfordernd – überfordernd!?
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
Die Ergebnisse des Schulbarometers 2024 bieten wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Schulalltag, die auch die Arbeit als Religionslehrer*innen betreffen: Viele Lehrer*innen berichten über einen signifikanten Anstieg psychischer Probleme bei den Schüler*innen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an uns Lehrkräfte stetig. Viele Kolleg*innen fühlen sich durch die Kombination von hohem Unterrichtsaufwand, administrativen Aufgaben und auch durch herausforderndes Schüler*innenverhalten erschöpft. Gleichzeitig gilt es als erwiesen, dass die Arbeit mit den Kindern grundsätzlich die stärkste Kraftquelle für Lehrkräfte und der Motor einer hohen Berufszufriedenheit ist.
Kinder als Spiegel der Gesellschaft: inspirierend – herausfordernd – überfordernd!? – zu diesem ambivalenten Themenkomplex werden am Vormittag gleich drei namhafte Expert*innen miteinander ins Gespräch gebracht: Die Kinder- und Jugendpsychologin Dr. Martina Cappenberg, die Soziologin und Kindheitsforscherin Prof.‘in Dr. Doris Bühler-Niederberger und der Religionspädagoge Prof. Dr. Georg Langenhorst helfen uns, die eigenen, subjektiven Eindrücke als Lehrer*innen genauer in den Blick zu nehmen, um so Impulse für eine reflektierte Praxis zu gewinnen.
Workshopangebote am Nachmittag bieten in großer thematischer Bandbreite Impulse, Anregungen und erprobte Praxis an. Gerade der Religionsunterricht – über die Grenzen des Unterrichtsfaches hinaus – kann zur Stärkung der Lehrer*innen und damit auch zur Stärkung und Förderung der Kinder beitragen.
Themenschwerpunkte:
- Belastungsbedingungen von Kindern wahrnehmen und reflektieren
- Krisenphänomene in Schule und Gesellschaft und ihre Auswirkungen
- Christliche Religion als eine zeitgemäße Ressource für Lehrer*innen und Kinder
- Alltags- und unterrichtstaugliche Angebote
Kursnummer | 25211110 |
Termin | Sa. 27.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr |
Leitung | Dr. Petra Lillmeier (IfL), Barbara Bader (Bistum Münster), Christiane Gehltomholt (Bistum Münster) |
Referent*innen | Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger (Bergische Universität Wuppertal), Dr. Martina Cappenberg, Christiane Gehltomholt (Bistum Münster), Prof. Dr. Georg Langenhorst (Universität Augsburg), Dr. Petra Lillmeier (IfL), Elisabeth Minner (Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg) und weitere Workshopreferent*innen |
Anmeldeschluss | 04.07.2025 |
Kursort |
|
Zielgruppen / Adressat*innen | Religionslehrer*innen an Grund- und Förderschulen im Bistum Münster |
Zuordnung zum RS | 4 Professionalisierung |